
Produkte
Unser Anspruch ist es, genau zu wissen, woher unsere Produkte stammen, unter welchen Umständen sie hergestellt wurden und dass sie von einwandfreier Qualität sind. Auf nationaler Ebene engagieren wir uns bereits seit 2012 gemeinsam mit unserem starken Partner, der unabhängigen Umweltorganisation WWF, für die nachhaltige Gestaltung der EDEKA-Eigenmarken-Sortimente. Unser gemeinsames Ziel ist es, den ökologischen Fußabdruck unseres Unternehmensverbunds Schritt für Schritt zu reduzieren. Gleichzeitig fordern wir von unseren Lieferanten ein, die jeweils geltenden sozialen und ökologischen Höchststandards einzuhalten. Zudem engagieren wir uns in vielen Bereichen entlang der Lieferkette über die gesetzlichen Anforderungen hinaus. Mehr Informationen zur strategischen Partnerschaft mit dem WWF erhalten Sie hier.
Gesicherte Qualität
„Wir lieben Lebensmittel“ – aus diesem Grundsatz ergibt sich die unmittelbare Verantwortung für Qualität, Transparenz und Lebensmittelsicherheit. Darauf vertrauen unsere Kunden und in dieses Vertrauen investieren wir. Wir stellen die Qualität unserer Lebensmittel sowohl mit unserem eigenen Qualitätsmanagement (KQM) als auch über regelmäßige externe Kontrollen unabhängiger Institute sicher. Zu unseren Kernaufgaben zählt, die stufenübergreifende QM-Strategie dauerhaft zu gewährleisten sowie die praxisnahe Unterstützung des EDEKA-Einzelhandels und unserer Tochtergesellschaften.
Klar definierte Produktstandards genießen bei der Qualitätssicherung oberste Priorität. Die Kriterien umfassen, neben den gesetzlichen Regelungen, unter anderem die Erfüllung von Anforderungen durch allgemein anerkannte Standards. Zudem ist eine partnerschaftliche, langfristig angelegte Zusammenarbeit mit den Lieferanten nach vorgegebenen Kriterien der EDEKA Minden-Hannover als Ziel verankert.

Standards
EDEKA unterstützt die Weiterentwicklung von u.a. folgenden privatwirtschaftlichen Standards und Programmen sowie die Einhaltung von Sozialstandards
Signale für den Tierschutz
Bei der EDEKA Minden-Hannover sind wir bestrebt, das Tierwohl in der Nutztierhaltung stetig zu verbessern. Und wir engagieren uns dafür: Von Anfang an waren wir bei der Erarbeitung des heutigen Tierschutzlabels des Deutschen Tierschutzbundes dabei und haben dieses als einer der ersten Lebensmittelhändler in der Einstiegsstufe für Schweinefleisch eingeführt. Mehr Informationen zum Tierschutzlabel finden Sie hier.
Zudem unterstützen wir als Gründungsmitglied die "Initiative Tierwohl". Erstmalig in Deutschland setzen sich dabei Unternehmen und Verbände aus Landwirtschaft, Fleischwirtschaft und Lebensmitteleinzelhandel gemeinsam für eine tiergerechtere und nachhaltigere Fleischerzeugung ein. Die EDEKA Minden-Hannover ist einer der stärksten finanziellen Förderer der Initiative.
Regionalität und Bio
Die EDEKA Minden-Hannover führte in 2020 heimische Produkte von über 1.300 lokalen und regionalen Erzeugern. Das sind fast 100 regionale Lieferanten mehr als 2019. Weiterhin wurde das Bio-Sortiment durch Einführung der neuen Eigenmarke „EDEKA Bio Babynahrung“ und neuer „EDEKA Bio“ Eigenmarkenartikel in der Fleischbedientheke erweitert.
Über das Jahr 2020 hinweg betrachtet summierte sich die Gesamtzahl verfügbarer Bio-Artikel auf Großhandelsebene auf insgesamt 13.800. Darunter beispielsweise ein Sortiment aus über 480 Alnatura-Artikeln, aus dem die EDEKA-Kaufleute im Einzugsgebiet ihren individuell passenden Mix zusammenstellen können. 2020 feierte die Kooperation zwischen dem EDEKA-Verbund und Alnatura ihren fünften Geburtstag.
406 umweltverträglich hergestellte EDEKA-Eigenmarkenartikel trugen Ende 2020 das Panda-Logo des WWF.