Menü
Minden-Hannover
MH Gesellschaft

Gesellschaft

Wir stehen für Gemeinschaft, Gesundheit und Genuss. Die selbstständigen EDEKA-Kaufleute unseres Absatzgebietes sowie unsere Mitarbeiter engagieren sich vielfach in ihrem lokalen Umfeld. Nicht nur für ihre Kunden in den Märkten, sondern auch in ihren Städten und Gemeinden. Unterstützung örtlicher Vereine und Einrichtungen, Spendensammel-Aktionen im Markt, Lebensmittelspenden an die örtlichen Tafeln – die Liste des gesellschaftlichen Engagements ist lang.

Zusammenarbeit mit den Tafeln

In unserem Absatzgebiet besteht bereits seit vielen Jahren eine enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den örtlichen Tafeln. Nach gemeinsam festgelegten Qualitätskriterien spenden sowohl die Mehrheit unserer Märkte als auch alle Warenlager der EDEKA Minden-Hannover nicht mehr verkaufsfähige, aber noch verzehrfähige Ware an die Tafelorganisationen.

Darüber hinaus setzt eine stetig wachsende Zahl an EDEKA-Märkten sogenannte Pfand-Spendenboxen ein: Hier können Kunden ihre Flaschenpfand-Bons spenden und damit zusätzlich die Arbeit der Tafeln oder anderer karitativer Einrichtungen fördern.

2020 wurden Lebensmittel im Gesamtwert von rund 1.482.362,26 Euro an die Tafeln übergeben. Zusätzlich fand im August die jährliche Tafel-Aktion „Kauf eins mehr!“ in den Vertriebsschienen EDEKA, EDEKA Center, MARKTKAUF und NP statt.

Die Tafeln benötigen immer haltbare Lebensmittel wie Nudeln, Zucker, Mehl, Salz, Reis und auch Drogerieartikel für die tägliche Hygiene wie Shampoo, Duschgel, Zahncreme, Zahnbürsten, Seife, Taschentücher und Desinfektionsmittel. Sie können diese Dinge jederzeit bei Ihrer örtlichen Tafel abgeben und helfen.

MH Gesellschaft Tafeln

Aktiv gegen Lebensmittelverschwendung

Für uns ist es in unserem Engagement gegen Lebensmittelverschwendung selbstverständlich, bei allen Lebensmitteln stets auf die Abfallhierarchie zu achten. Wir agieren nach dem Vierschritt Vermeidung, Verarbeitung, Abgabe, Verwertung. Bei der Verwertung von nicht mehr für den Verzehr geeigneten Lebensmitteln achten wir auf eine möglichst hochwertige Nutzung.

Bei der Abgabe von noch verzehrfähiger Ware ist die Tafel immer der präferierte Partner, insofern es vor Ort eine geeignete Organisation gibt.

Liebe² - Wir retten reife Früchtchen

Ziel des Konzeptes „Liebe²“ ist es, noch verzehrfähige aber nicht mehr verkaufsfähige Produkte aus dem "Obst und Gemüse" Bereich einer neuen Verwendung zukommen zu lassen und gleichzeitig abwechslungsreiche Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderung zu schaffen. Seit 2018 gibt es das Projekt „Liebe² - Rettet reife Früchtchen“, welches 2019 mit dem Regional-Star der Lebensmittel Praxis sowie der Grünen Woche ausgezeichnet wurde, bei der EDEKA Minden-Hannover. Dabei erhält Obst und Gemüse, das für den Verkauf ungeeignet, zum Wegwerfen aber zu schade ist, ein „zweites Leben“ – als bspw. Chutneys, Ketchup, Saucen oder Fruchtaufstriche. „Liebe²“ will nicht nur ein Zeichen gegen Lebensmittelverschwendung setzen, sondern auch Integration und Teilhabe ermöglichen und die Wertschöpfung unmittelbar in der Region halten.

Aktuell wird das Projekt mit drei aktiven Partnern in 26 Märkten umgesetzt. Neben der Diakonischen Stiftung Wittekindshof sind dies die Werkstatt für behinderte Menschen Elbe Weser Welten in Bremerhaven (seit 2019) und das Klinikum Wahrendorff (seit 2020). Weitere Kooperationen sind in Planung. Zudem ist eine Ausweitung der Produktpalette in Arbeit.

Wir sind immer auf der Suche nach weiteren Kooperationspartnern innerhalb unseres Absatzgebietes (Niedersachsen, Bremen, Sachsen-Anhalt, Berlin und Brandenburg). Fühlen Sie sich angesprochen und erfüllen Sie alle Voraussetzungen? Dann melden Sie sich gerne bei uns. Die Voraussetzungen, Ansprechpartner und wie Sie Kooperationspartner unseres Projektes „Liebe²“ werden können, erfahren Sie hier.

MH Gesellschaft Liebe hoch 2

Spende

Im Rahmen des 100. Jubiläums der EDEKA Minden eG spendete die EDEKA Minden-Hannover insgesamt eine Millionen Euro: 800.000 Euro an die Stadt Minden zur Förderung der Digitalisierung der Mindener Schulen sowie weitere 200.000 Euro an den Bauverein St. Marienkirche Minden e.V. für den Erhalt des Kirchturms.

Spendenübergabe_EDEKA Minden-Hannover_Stadt Minden_St.-Marienkirche

Feuerwehraktion

Wie bereits im Jahr zuvor, unterstützte die EDEKA Minden-Hannover 2020 durch den Verkauf von „Feuerwehr-Salami“ und „Feuerwehr-Brot“ die Arbeit von Feuerwehrfrauen und -männern im Geschäftsgebiet. Bis Jahresende machten außerdem ausgewählte EDEKA-Märkte über einen individuell gewählten Zeitraum von zehn Wochen die lokalen Freiwilligen Feuerwehren zu Stars in Sticker-Sammelalben. Aus dem Verkauf der Alben gingen zwei Euro direkt als Spende an die jeweilige Feuerwehr vor Ort. Inklusive des Verkaufs der Feuerwehr-Lebensmittel kam so 2020 eine Gesamtsumme von 110.000 Euro zugunsten der Landes- und Kreisfeuerwehrverbände zusammen.

Feuerwehr_Minden

Rosinenbrummi

In den Wochen des ersten Corona-bedingten Lockdowns 2020 fuhr ein gelber „Rosinenbrummi“ durch Berlin, um den Menschen zu helfen, die kein Zuhause haben. Vollbeladen mit Lebensmittelpaketen von bis zu 20 teilnehmenden EDEKA-Märkten versorgte das Team in diesem BVG-Bus Hilfsbedürftige in den Straßen der Hauptstadt. Die solidarische Hilfsaktion fand am 1. und 21. April 2020 unter dem Motto #GemeinsamFürBerlin statt. Der Lohn: eine riesige Welle der Dankbarkeit.

Rosinenbrummi
Hier geht es zur Verantwortungsdimension Region Mehr erfahren