Leuchttürme für ökologisches und soziales Engagement
Mit der Auszeichnung für verantwortungsvolles Handeln würdigt EDEKA seit 2018 herausragende Projekte aus den Bereichen Umwelt und/oder Soziales Engagement. Geehrt werden engagierte EDEKA-Kaufleute, die sich in besonderer Weise für ökologische und soziale Belange starkgemacht haben.
Auszeichnung 2023
Gesellschaftliches Engagement und unternehmerische Verantwortung sind so wichtig wie selten zuvor. Zahlreiche Kaufleute haben gezeigt, dass trotz oder gerade wegen der herausfordernden gesellschaftlichen Lage tolle Projekte im Bereich ökologische und soziale Verantwortung möglich sind. Diesem Engagement soll auch in diesem Jahr Anerkennung entgegengebracht werden. Der Preis ehrt am 21. November erneut EDEKAner:innen, die sich für ökologische und/oder soziale Belange starkmachen.
Welche Projekte suchen wir?
Im Bereich ökologisches Engagement werden Projekte gesucht, die sich zum Beispiel für die Förderung des nachhaltigen Konsums, für den Klimaschutz oder für Lebensmittelwertschätzung einsetzen. Ob eigener Bienenstock auf dem Marktdach oder innovative, nachhaltigere Einrichtung im Markt.
Für soziales Engagement können sich Kaufleute bewerben, die sich zum Beispiel für Obdachlose oder bedürftige Kinder engagieren. Sportförderung, Einkaufshilfen oder die Unterstützung lokaler Vereine gehören auch dazu.
Natürlich sind auch Projekte, die ökologisches und soziales Engagement kombinieren sehr willkommen.

Die Kauffrau (mi.) und Projektverantwortliche (r.) des Gewinnermarktes 2022 EDEKA Bergmann.
Verantwortung zahlt sich aus: Impressionen des SIegerprojektes 2022
Die Auszeichnung für verantwortungsvolles Handeln 2022 geht an EDEKA Bergmann aus Lüneburg mit dem Projekt "Azubi-Apfelbaum Patenschaft". Die Idee für das Projekt hatte Kim Sarah Lukat von EDEKA Bergmann: Jede:r Auszubildende übernimmt dabei zum Ausbildungsstart eine Patenschaft für jeweils einen Apfelbaum des Partner-Hofes Palm's Appel im Alten Land bei Hamburg. Die EDEKA-Azubis fahren im Herbst gemeinsam die Apfelernte ein und verkaufen sie anschließend unter dem Label "Eigene Ernte" in den Lüneburger EDEKA-Märkten. Die Apfelbaum-Patenschaft vermittelt so auf einzigartige Weise Lebensmittelwertschätzung sowie regionale Verbundenheit und stärkt das Zusammengehörigkeitsgefühl. Die Idee überzeugte die Juror:innen des Awards mit besonders viel Kreativität sowie der unternehmerischen Relevanz mit dem Fokus auf die Rekrutierung von Auszubildenden und der Nachwuchsförderung.
Unser Ziel ist es, mutige, kreative Ideen auszuzeichnen und engagierten Kaufleuten die Aufmerksamkeit zu schenken, die sie verdienen.
Vorbilder bis heute: die Gewinner:innen der letzten Jahre
Mit der Auszeichnung für verantwortungsvolles Handeln werden jedes Jahr Leuchttürme der Nachhaltigkeit und des sozialen Engagements prämiert.
Es ist ein motivierendes Gefühl zu sehen, was Edekaner für unsere Umwelt und unser gesellschaftliches Miteinander auf die Beine stellen.