
Starke Partnerschaft – EDEKA und der WWF
EDEKA und die unabhängige Naturschutzorganisation WorldWide Fund ForNature (WWF) arbeiten seit über einem Jahrzehnt Seite an Seite: für den Klima- und Ressourcenschutz, für den Erhalt der Artenvielfalt und eine verantwortungsvolle Produktion von Lebensmitteln. Die im Jahr 2009 begonnene Kooperation zum Schutz der Meere und für nachhaltige Fischerei wurde 2012 zu einer umfassenderen und langfristigen Partnerschaft weiterentwickelt. Gewachsen ist eine Partnerschaft auf Augenhöhe, die mit ihren Erfolgen den gesamten Markt verändert hat.
Wir haben gemeinsame Ziele
Der WWF berät EDEKA wissenschaftlich fundiert in unterschiedlichen Themen- und Sortimentsbereichen. Gemeinsame Zielsetzung ist es, die natürlichen Ressourcen der Erde zu schonen, den ökologischen Fußabdruck von EDEKA Schritt für Schritt deutlich zu reduzieren und immer mehr Kunden für nachhaltigere Produkte sowie nachhaltigeren Konsum zu begeistern. Zwei wesentliche Faktoren sind der Ausbau des Angebots an umweltverträglicher hergestellten Produkten sowie eine klare Kennzeichnung nachhaltigerer Alternativen.

Acht Themenfelder – ein gemeinsames Ziel
Die Handlungsfelder der strategischen Partnerschaft lauten: Fisch und Meeresfrüchte, Holz, Papier, Tissue, Palmöl, Soja, Nachhaltigere Nutztierfütterung, Süßwasser, Klima, Verpackungen und Beschaffungsmanagement. Alle Themenfelder sind mit konkreten Zielsetzungen verknüpft. Die Fortschritte werden jährlich in einem Bericht dokumentiert, der von unabhängigen Wirtschaftsprüfern geprüft wird.
Produkte mit dem Panda-Logo
Das Panda-Logo des WWF dient den Kunden dabei auf rund 400 EDEKA-Eigenmarkenartikeln als Wegweiser für nachhaltigere Produkte, die mindestens einen vom WWF anerkannten ökologischen Standard erfüllen. Dies sind EU-Biosiegel, Naturland, Bioland oder vergleichbare Bioverbände, MSC, FSC® oder Blauer Engel. Die Produkte sind zudem entsprechend der Kriterien unabhängiger Prüforganisationen zertifiziert. Für EDEKA-Eigenmarken-Bioartikel gilt: WWF prüft vor Kennzeichnung zusätzlich die regionale Wasser- und länderspezifische Sozialsituation. Die Partner haben sich die Förderung von Bio-Produkten auf die Fahnen geschrieben.

Gemeinsame Projekte und Studien
Neben der Arbeit an den festgelegten Themenfeldern gehört es auch zur Partnerschaft für Nachhaltigkeit, in gemeinsamen Projekten neue Wege einzuschlagen: Dort erproben EDEKA und WWF gemeinsam individuelle Ansätze, um die Produktion von Lebensmitteln mit Blick auf Aspekte der Nachhaltigkeit zu verbessern. EDEKA fördert darüber hinaus von WWF getragene wissenschaftliche Studien, die Erkenntnisse zu den Themenschwerpunkten der Partnerschaft liefern. So wurde der WWF bei der Erstellung von Futtermittelstudien im Geflügel- und Schweinebereich unterstützt.
Im Mittelpunkt stehen Möglichkeiten, Sojaerzeugnisse in Futtermitteln zu vermindern und durch nachhaltigere Alternativ-Futtermittel zu ersetzen. Die Erkenntnisse wurden in Feldstudien in der Praxis überprüft. Unterstützt wurde auch die WWF-Studie „Verantwortung im Zeichen des Wassers“, die den Umgang mit Wasser in landwirtschaftlichen Nachhaltigkeitsstandards untersucht. EDEKA hat sich für die Neuausrichtung der EU-Fischereipolitik engagiert und unterstützt deren Umsetzung, etwa beim Anlandegebot.
Ihr Ansprechpartner
EDEKA ZENTRALE Stiftung & Co. KG
Unternehmenskommunikation / Public Affairs