
Umwelt
Der schonende und verantwortungsvolle Umgang mit Natur und Umwelt ist ein integraler Bestandteil des Unternehmensverbundes. EDEKA Nord trägt durch ressourcenschonendes Wirtschaften dazu bei, Natur und Ressourcen für zukünftige Generationen zu bewahren.
Aktion „Zukunft pflanzen“
Unter dem Motto „ZUKUNFT PFLANZEN“ startete EDEKA Nord eine einwöchige Baumspendenaktion. Während des Aktionszeitraums vom 23. bis 28. Januar 2023 spendete EDEKA Nord je einen Baum ab einem Einkaufswert von 90 Euro über die EDEKA App.
Die Bäume werden gemeinsam mit den Landesforsten Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern gepflanzt. Im Zuge der unternehmensweiten Nachhaltigkeitsstrategie hat EDEKA Nord sich das Ziel gesetzt, jährlich mindestens 12.000 Bäume in Norddeutschland zu pflanzen.

Einheitsbuddeln
Unter dem Motto „zusammenwachsen“ rief das Bundesland Thüringen am Tag der Deutschen Einheit erneut zum #Einheitsbuddeln auf. Im Rahmen dieser Aktion werden durch die Beteiligung der Bürger:innen tausende Bäume in ganz Deutschland gepflanzt – für den Klimaschutz und gegen das Waldsterben.
Bereits zum vierten Mal unterstützte EDEKA Nord die Baumpflanzaktion mit einer Spende von 1.000 Bäumen an die Stadt Neumünster: Zwei Bäume wurden am 26. September 2022 in der Nähe des Tierparks Neumünster symbolisch gepflanzt. In teilnehmenden EDEKA-Märkten gab es vom 26. September bis zum 1. Oktober 2022 attraktive Angebote für heimische Baumsetzlinge. Zusätzlich konnten Kund:innen durch ihren Einkauf mit der EDEKA App aktiv am #Einheitsbuddeln teilnehmen. Dabei spendete EDEKA Nord pro Einkaufsbon ab 80 Euro einen Baum. Durch diese Sammelaktion kamen im vergangenen Jahr 22.000 Bäume zusammen, die in Mecklenburg-Vorpommern gepflanzt wurden.

Bunter Bienengarten
Bereits zum fünften Mal fand die Aktion „Bunter Bienengarten“ zur Unterstützung der heimischen Wild- und Honigbienen statt. Die Kund:innen von EDEKA Nord erhielten im Aktionszeitraum vom 20. bis 25. März 2023 ab einem Einkaufswert von 15 Euro ein Tütchen gemischtes Saatgut für Wildblumen gratis an der Kasse. Die Aussaat der Wildblumen kommt zum einen der Blumenwelt zugute, zum anderen wird damit Wildbienen und anderen Insekten bei der Nahrungssuche geholfen.
Für jede ausgegebene Saattüte spendete EDEKA Nord zusätzlich zwei Cent. Die Spendensumme geht zu gleichen Teilen an vier Organisationen beziehungsweise Projekte zum Erhalt der Artenvielfalt.

Landwirtschaft für Artenvielfalt
EDEKA und WWF sind Partner für Nachhaltigkeit und haben ein gemeinsames Ziel: Umwelt und natürliche Lebensgrundlagen sollen auch für zukünftige Generationen bewahrt werden.
EDEKA unterstützt daher das WWF Modellprojekt "Landwirtschaft für Artenvielfalt" im ökologischen Landbau in Zusammenarbeit mit dem ökologischen Anbauverband Biopark, um auch auf diesem Weg einen Beitrag zum Erhalt unserer Umwelt zu leisten.

Wir schützen - aus Liebe zur Natur und Umwelt
Die wichtigste Stellschraube zum Ressourcenschutz in den Lebensmittelmärkten bei EDEKA Nord ist der Stromverbrauch. Erklärtes Ziel ist es, verbundweit Strom einzusparen. Dazu entwickelt EDEKA Nord die Maßnahmen zum effizienten Energieeinsatz kontinuierlich weiter. Diese Maßnahmen umfassen alle Bereiche von der Kühltechnik in den Märkten bis hin zu den elektrischen Kleinverbrauchern wie Kassensysteme. In den Märkten bieten die Beleuchtung und die Kältetechnik mit bis zu 80 Prozent des anfallenden Stromverbrauches die größten Hebel zum Einsparen. So hat EDEKA gemeinsam mit eigenen Fachleuten und Herstellern neue LED-Beleuchtungskonzepte entwickelt, die nicht nur in neuen, sondern auch in bestehenden Märkten zum Einsatz kommen. Die LED-Technik senkt den Verbrauch gegenüber herkömmlichen Konzepten um circa 30 Prozent. Aber auch hinter den Kulissen der Lebensmittelmärkte wird auf den Einsatz energiesparender Technik von der Reinigungsmaschine bis hin zum Drucker geachtet. Bei den Investitionsgütern werden im Rahmen des Auswahlprozesses grundsätzlich ganzheitliche Betrachtungsansätze gewählt, die bis hin zur Beachtung von ressourcenschonenden Konstruktionsweisen reichen.

Vielfältige Einsatzgebiete der LED-Technik in EDEKA-Märkten
- Grundbeleuchtung
- Akzentbeleuchtung
- Kühlmöbel (Tief- und Normalkühlung)
- Beleuchtung von Lager- und Nebenräumen
- Parkplatz- und Fassadenbeleuchtung
Mit kühlem Kopf nachhaltig handeln
Der richtige Einsatz von Kältemitteln bei der Kühlung von Lebensmitteln schont die Umwelt. Im EDEKA-Einzelhandel werden deshalb in wachsendem Umfang moderne Kälteanlagen, frei von Fluorchlorkohlenwasserstoffen (FCKW), für die Normal- und Tiefkühlung genutzt. Darüber hinaus nimmt die Anzahl von Glastüren vor den Kühlregalen stetig zu. Durch sie lässt sich der Energieverbrauch der Kühlmöbel spürbar senken. Glasschiebedeckel für Tiefkühltruhen gehören in diesem Zusammenhang bereits seit geraumer Zeit zu den EDEKA-Standards. Zudem sind viele Kühlanlagen und -möbel mit energiesparenden Ventilatoren und LED-Beleuchtung ausgestattet.
Mit der Abkehr von umweltschädlichen Kältemitteln und der Hinwendung zu größerer Umweltverträglichkeit bei der Kühltechnik im Groß- und Einzelhandel vollzieht EDEKA Nord einen wichtigen Schritt zu noch verantwortungsvollerem Lebensmittelhandel.
