Menü
Verantwortung

Nährwertangaben: Drei Modelle im Praxistest

EDEKA und Netto Marken-Discount testen in ihren Märkten drei verschiedene Nährwertkennzeichnungen auf Praxistauglichkeit. Auf diese Weise möchte der EDEKA-Verbund die Verbraucher:innen in die aktuelle Debatte um geeignete Nährwertkennzeichnungen miteinbinden – denn auf die Akzeptanz der Verbraucher:innen kommt es am Ende an.

 Nährwertkennzeichnungen im Praxistest: EDEKA und Netto testen in ihren Märkten drei verschiedene Nährwertkennzeichnungen.

Drei Modelle, 16 Produkte

Torte, farbliche Kennzeichnung oder Wegweiser: Über das richtige Modell einer vereinfachten Nährwertkennzeichnung für Lebensmittel wird seit Monaten in Deutschland diskutiert. Doch die Diskussion läuft meist an denen vorbei, um die es eigentlich geht: den Verbraucher:innen. EDEKA, als erster Vollsortimenter, und Netto Marken-Discount, als erster Discounter, bieten der Kundschaft jetzt die Chance, sich selbst ein Bild zu verschaffen und drei der meistdiskutierten Modelle auf ihre Tauglichkeit zu testen:

  • Das Modell des Max-Rubner-Instituts (MRI)
  • Den Nutri-Score
  • Das Modell des Lebensmittelverbands Deutschland (vormals BLL)

Beeinflussen diese das tatsächliche Kaufverhalten der Kund:innen? Diese Frage steht im Fokus des rund dreimonatigen Tests, dessen Ziel es ist, die Entwicklung von Lösungen für mehr Transparenz und Orientierung bei der Lebensmittelauswahl voranzutreiben.

Die Nutzer:innen sprechen

Um den möglichen Nutzen und die Akzeptanz der verschiedenen Systeme realistisch zu bewerten, müssen authentische Erfahrungswerte aus der Lebenswelt der Verbraucher:innen einbezogen werden. Als erste Handelsunternehmen ergreifen nun EDEKA und Netto Marken-Discount die Initiative und starten einen Praxistest unter realen Bedingungen.

Anhand einer Beobachtung des Kaufverhaltens, eine mögliche Änderung dessen sowie einer Analyse der Verkaufszahlen aller Artikel erhofft sich der EDEKA-Verbund wertvolle Impulse, um die Erwartungen der Kundinnen und Kunden noch besser zu verstehen und bei der zukünftigen Entwicklung von Lösungen zu berücksichtigen.

Das Angebot im Überblick

EDEKA und Netto Marken-Discount bringen jeweils 16 ausgewählte Eigenmarkenartikel aus unterschiedlichen Warengruppen in die Regale, die auf der Vorderseite nach einem dieser drei Systeme mit einer vereinfachten Nährwertkennzeichnung versehen sind. Ausgewählt wurden besonders beliebte und verkaufsstarke Artikel aus unterschiedlichen Warengruppen – darunter bewusst auch Fertiggerichte und Snacks.

Engagement für ausgewogene Ernährung

Der EDEKA-Verbund engagiert sich umfassend für eine ausgewogene Ernährung der Verbraucher:innen in Deutschland – unter anderem durch eine konsequente Reduktion des Zucker-, Salz- und Fettgehalts seiner Eigenmarken. Grundlage für einen bewussten Lebensstil ist stets eine fundierte Bildung der Verbraucher:innen. Mittels vielfältiger Angebote – von Bildungsinitiativen in Kitas und Schulen bis hin zu Ernährungsberater:innen in den Märkten – versetzen wir Verbraucher:innen in die Lage, sich ausgewogen zu ernähren. Die Kaufentscheidung spielt dabei eine wichtige Rolle: Nur eine transparente Information erlaubt den aufgeklärten Verbraucher:innen, eine ausgewogenere Wahl zu treffen. EDEKA und Netto Marken-Discount begrüßen daher grundsätzlich die Einführung einer vereinfachten Nährwertkennzeichnung auf der Vorderseite von Lebensmittelverpackungen.

Weitere Informationen zu unserem Engagement finden Sie hier: