
Umwelt
Der schonende und verantwortungsvolle Umgang mit Natur und Umwelt ist ein integraler Bestandteil des Unternehmensverbundes. EDEKA Nord trägt durch ressourcenschonendes Wirtschaften dazu bei, Natur und Ressourcen für zukünftige Generationen zu bewahren.
„Wir geben Stoff mit Wasserstoff – Der Umwelt zuliebe“
Die neuen Wasserstoff-Lkw sind ein wichtiger Baustein in der langfristigen Klimastrategie von EDEKA Nord. Im Vergleich zu herkömmlichen Diesel-Lkw verursachen sie keine direkten CO₂-Emissionen und tragen dazu bei, die Umweltbelastung durch den Schwerlastverkehr erheblich zu reduzieren. Mit dem Start der innovativen Wasserstoff-Lkw macht EDEKA Nord deutlich, dass nachhaltige Lösungen in der Logistik nicht nur möglich, sondern bereits Realität sind. EDEKA Nord bleibt damit seiner Verantwortung für eine nachhaltige Zukunft treu und geht einen entscheidenden Schritt in Richtung einer emissionsfreien Warenlieferung.
Mit Geothermie und Solarstrom in eine klimafreundliche Zukunft
Unser Logistikstandort in Lüttow-Valluhn wird auf erneuerbare Energiequellen umgestellt: Das Energiekonzept sieht vor, oberflächennahe Geothermie für eine nachhaltige Wärmeversorgung zu nutzen. Für die Installation der geothermischen Wärmequelle wurden insgesamt 15 wassergefüllte Hochleistungsenergiepfähle per Schwerlastkran in die vorbereiteten Bohrlöcher in etwa 30 Metern Tiefe versenkt. Ein Pfahl misst eine Länge von 28 Metern und einen Durchmesser von 1,50 Metern.
Die Errichtung eines Photovoltaikparks, der die Heizanlage mit Strom versorgen wird, ist für das Frühjahr geplant. Im Herbst 2025 soll die innovative Erdwärmeheizung voll einsatzbereit sein. Die Wärmeversorgung wird zukünftig vollständig aus erneuerbaren Energien gedeckt. Durch die Umstellung auf das nachhaltige Wärmekonzept sparen wir jährlich etwa 1.500 Tonnen CO2 ein.
Baumpflanzaktionen
Im Zuge der unternehmensweiten Nachhaltigkeitsstrategie hat sich EDEKA Nord das Ziel gesetzt, jährlich mindestens 12.000 Bäume im Absatzgebiet von EDEKA Nord zu pflanzen, um einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Einer von 1.000 Bäumen, die der Stadt Neumünster in 2023 gespendet wurden, wurde am Lagerstandort Neumünster-Eichhof symbolisch gepflanzt.
So sind im Rahmen verschiedener Baumpflanzaktionen bereits über 127.000 gespendete Bäume zusammengekommen.

v.l.n.r.: Frank Breuer, Geschäftsführer EDEKA Nord; Eugen Witte, 1. Vorsitzender Einheitsbuddeln e. V.; Anna-Katharina Schättiger, Stadtpräsidentin Neumünster; Tobias Bergmann, Oberbürgermeister der Stadt Neumünster
Bunter Bienengarten
Bereits zum sechsten Mal fand die Aktion „Bunter Bienengarten“ zur Unterstützung der heimischen Wild- und Honigbienen statt. Die Kund:innen von EDEKA Nord erhielten im Aktionszeitraum vom 18. bis 23. März 2024 ab einem Einkaufswert von 15 Euro ein Tütchen gemischtes Saatgut für Wildblumen gratis an der Kasse. Die Aussaat der Wildblumen kommt zum einen der Blumenwelt zugute, zum anderen wird damit Wildbienen und anderen Insekten bei der Nahrungssuche geholfen.

Gemeinsam für eine bessere Umwelt
„Deutschland trennt. Du auch?“ ist die bisher größte Partneraktion zur Aufklärung über richtige Mülltrennung in Deutschland, initiiert und organisiert von der Initiative "Mülltrennung wirkt". Vom 3. bis 16. Juni 2024 riefen alle teilnehmenden Partner zur korrekten Abfalltrennung auf, um die Menschen in Deutschland zu sensibilisieren, denn: Richtige Mülltrennung ist die Basis für effizientes Recycling.
EDEKA Nord beteiligte sich an der bundesweiten Aktion mit Live-Events und Aktionsflächen in teilnehmenden Märkten, Informationsmaterialien am POS sowie einer begleitenden Werbekampagne mit einem Gewinnspiel für die Kund:innen.

Landwirtschaft für Artenvielfalt
EDEKA und WWF sind Partner für Nachhaltigkeit und haben ein gemeinsames Ziel: Umwelt und natürliche Lebensgrundlagen sollen auch für zukünftige Generationen bewahrt werden.
EDEKA unterstützt daher das WWF Modellprojekt "Landwirtschaft für Artenvielfalt" im ökologischen Landbau in Zusammenarbeit mit dem ökologischen Anbauverband Biopark, um auch auf diesem Weg einen Beitrag zum Erhalt unserer Umwelt zu leisten.

Wir schützen - aus Liebe zur Natur und Umwelt
Die wichtigste Stellschraube zum Ressourcenschutz in den Lebensmittelmärkten bei EDEKA Nord ist der Stromverbrauch. Erklärtes Ziel ist es, verbundweit Strom einzusparen. Dazu entwickelt EDEKA Nord die Maßnahmen zum effizienten Energieeinsatz kontinuierlich weiter. Diese Maßnahmen umfassen alle Bereiche von der Kühltechnik in den Märkten bis hin zu den elektrischen Kleinverbrauchern wie Kassensysteme. In den Märkten bieten die Beleuchtung und die Kältetechnik mit bis zu 80 Prozent des anfallenden Stromverbrauches die größten Hebel zum Einsparen. So hat EDEKA gemeinsam mit eigenen Fachleuten und Herstellern neue LED-Beleuchtungskonzepte entwickelt, die nicht nur in neuen, sondern auch in bestehenden Märkten zum Einsatz kommen. Die LED-Technik senkt den Verbrauch gegenüber herkömmlichen Konzepten um circa 30 Prozent. Aber auch hinter den Kulissen der Lebensmittelmärkte wird auf den Einsatz energiesparender Technik von der Reinigungsmaschine bis hin zum Drucker geachtet. Bei den Investitionsgütern werden im Rahmen des Auswahlprozesses grundsätzlich ganzheitliche Betrachtungsansätze gewählt, die bis hin zur Beachtung von ressourcenschonenden Konstruktionsweisen reichen.

Vielfältige Einsatzgebiete der LED-Technik in EDEKA-Märkten
- Grundbeleuchtung
- Akzentbeleuchtung
- Kühlmöbel (Tief- und Normalkühlung)
- Beleuchtung von Lager- und Nebenräumen
- Parkplatz- und Fassadenbeleuchtung
Mit kühlem Kopf nachhaltig handeln
Der richtige Einsatz von Kältemitteln bei der Kühlung von Lebensmitteln schont die Umwelt. Im EDEKA-Einzelhandel werden deshalb in wachsendem Umfang moderne Kälteanlagen, frei von Fluorchlorkohlenwasserstoffen (FCKW), für die Normal- und Tiefkühlung genutzt. Darüber hinaus nimmt die Anzahl von Glastüren vor den Kühlregalen stetig zu. Durch sie lässt sich der Energieverbrauch der Kühlmöbel spürbar senken. Glasschiebedeckel für Tiefkühltruhen gehören in diesem Zusammenhang bereits seit geraumer Zeit zu den EDEKA-Standards. Zudem sind viele Kühlanlagen und -möbel mit energiesparenden Ventilatoren und LED-Beleuchtung ausgestattet.
Mit der Abkehr von umweltschädlichen Kältemitteln und der Hinwendung zu größerer Umweltverträglichkeit bei der Kühltechnik im Groß- und Einzelhandel vollzieht EDEKA Nord einen wichtigen Schritt zu noch verantwortungsvollerem Lebensmittelhandel.
