Menü
Verantwortung

WWF Earth Hour: Licht aus für den Klimaschutz

Um ein Zeichen für den unverändert dringend notwendigen Klima- und Umweltschutz zu setzen, heißt es jedes Jahr im März für eine Stunde "Licht aus für den Klimaschutz". Die WWF Earth Hour wird inzwischen auf allen Kontinenten in mehr als 190 Ländern umgesetzt. Allein in Deutschland gab es 2022 eine Rekordbeteiligung von 663 Städten und Gemeinden.

Der WWF ruft seit 2007 zur Earth Hour auf. Nicht nur in Deutschland, sondern in der ganzen Welt werden in dieser einen Stunde die Lichter ausgeschaltet – an berühmten Bauwerken wie dem Brandenburger Tor in Berlin, dem Eiffelturm in Paris oder der Christusstatue in Rio de Janeiro genauso wie in vielen Büros, Häusern und Wohnungen. Auch die Gebäude der EDEKA-Zentrale in der City Nord werden Jahr für Jahr für eine Stunde verdunkelt. Die EDEKA-Zentrale unterstützt damit die Klimaschutzinitiative des WWF. Außerdem arbeitet EDEKA kontinuierlich daran, klima- und umweltfreundlicher zu handeln – und wird dabei vom WWF als Partner für Nachhaltigkeit unterstützt.

Warum die Earth Hour wichtig ist

Die Earth Hour des WWF ist die größte weltweite Klima- und Umweltschutzaktion. Nach einem Jahr mit extremen Wetterereignissen, Energiekrisen und sich stetig ändernden politischen Prioritäten ist die Earth Hour 2023 wichtiger denn je, dazu anzuregen, auch über die „Stunde der Erde“ hinaus immer wieder - ob als Unternehmen oder Verbraucher - etwas für Klima und Umwelt zu tun. Die Klimakrise wartet nicht.