Regionalprogramme der EDEKA Südwest
In der EDEKA-Regionalgesellschaft Südwest stehen die hochwertigen Produkte für Frische und Vielfalt. Dabei werden dank der eigenen zahlreichen Markenfleischprogramme die Transportwege kurz gehalten – das schont die Umwelt und rückt das Thema Regionalität in den Fokus.
Gutfleisch Schwein (Haltungsstufe 2)
- Teilnahme bei der Initiative Tierwohl
- Geburt, Aufzucht, Mast Schlachtung und Verarbeitung im Südwesten (5-D-Prinzip), bzw. 5 x regional! àAlle Tiere stammen aus dem Vertriebsgebiet der EDEKA Südwest
- Strenge Qualitätsstandards und Kontrollen für Aufzucht, Fütterung und Haltung
- Ausgewählte Eber für eine besonders gute Fleischqualität
- Regionalität und kurze Transportwege kommen zusätzlich der Umwelt und der Fleischqualität zugute
- Mehrwert für Landwirte mit Abnahmegarantie und Preisaufschlag

Hofglück Schwein (Haltungsstufe 4)
- Doppeltes Platzangebot als gesetzlich vorgeschrieben
- Planbefestigte, eingestreute Liegefläche und Zugang zu Auslauf
- Verzicht auf Kupieren der Schwänze
- Kurze Transportwege (Max. 4 Stunden oder 200 km)
- Geburt, Aufzucht, Mast Schlachtung und Verarbeitung im Südwesten (5-D-Prinzip), bzw. 5 x regional! àAlle Tiere stammen aus dem Vertriebsgebiet der EDEKA Südwest
- Futter ohne Gentechnik
- Heimisches oder europäisch zertifiziertes Soja
- Einen Großteil des Tierfutters bauen Hofglück-Landwirte selbst anà Stärkung der Regionalen Kreisläufe
- Mehrwert für Landwirte durch Abnahmegarantie, lange Verträge und Mindestpreis

Hofglück Geflügel (Haltungsstufe 4)
- Deutlich mehr Platz und weniger Tiere pro Stall als gesetzlich vorgeschrieben
- Stall mit „Wintergarten“ und großem Grünauslauf
- Sitzstangen und Beschäftigungsmaterial wie Pickblöcke, Stroh oder Heuballen
- Langsam wachsende Rassen
- Aus der Region für die Region à Lieferanten aus Baden-Württemberg und Bayern
- Gentechnisch unverändertes Futtermittel
Bioland Schwein (Haltungsstufe 4)
- Tierhaltung nach strengen Bioland-Richtlinien
- Futter ohne Gentechnik und aus biologischem Anbau
- Kurze Transportwege
- Viel Platz und Bewegungsfreiheit
- Kreislaufwirtschaft (Futtermittel aus der Region)
- Abnahmegarantie + Lange Verträge + Mindestpreis für die Landwirte

Schwarzwald Bio-Weiderind (Haltungsstufe 4)
- Weidehaltung vom Frühjahr bis Herbst
- Tierhaltung nach strengen Bio-Verbandsrichtlinien
- Kurze Transportwege
- Keine Anbindehaltung
- Landwirte aus der Region à Unterstützung regionaler Familienbetriebe
- Pflege der Kulturlandschaft
- Futter ohne Gentechnik und aus biologischem Anbau
