Menü
Minden-Hannover

Berliner Leuchtturm: EDEKA Wiesbadener Straße

Der Berliner EDEKA-Markt an der Wiesbadener Straße in Berlin ist einer der Umsatzstärksten in Berlin. Erst im Sommer wurde „die alte Dame“, wie Marktleiter Thomas Jänsch seinen Markt liebevoll nennt, komplett renoviert. Die Mitarbeiter sind stolz auf ihren Markt. Die Kunden finden es gut. Auch die Medien interessieren sich für den EDEKA-Leuchtturm. Ein Besuch.

Neue und vor allem größere Bedientheken. Moderne Lampen. Frischere Farben. Neue Böden und Deckenabhängungen. Verbesserte Sortimente. CO2-freie Kühlmöbel. Ein neuer Räucherofen. „Die Kunden sind seit unserer Wiedereröffnung von unserem neuen Auftritt und der neuen Optik begeistert. Wir haben bisher nur positives Feedback bekommen“, so Marktleiter Thomas Jänsch. Seit mehr als zwei Monaten ist der EDEKA Markt in der Wiesbadener Straße wieder am Netz. Zuvor war er zehn Wochen lang renoviert worden, vier Wochen davon war er komplett geschlossen. Aber auch „Hinter-den-Kulissen-Themen“ wie die Neuinstallation der gesamten Elektro-Unterverteilung, der Lüftungsanlage sowie die neue Brandmeldeanlage standen im Fokus. Die Personalräume wurden ebenfalls modernisiert und bieten den 145 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern eine angenehme und freundliche Atmosphäre. Trotz des engen Zeitplans hat alles funktioniert. „Es war ein Kraftakt. Alle Gewerke haben hoch konzentriert und eng verzahnt vor Ort gearbeitet. Am Ende war es eine Punktlandung“, so Jänsch dankbar.

Stolz präsentiert der Marktleiter an einem sonnigen Tag im Oktober seinen Markt auch Franz Michael Rohm, Redakteur bei der Berliner Morgenpost. Der will genauer wissen, wer den rund 3.000 Quadratmeter großen Markt am Laufen hält. Rund 3.000 Kunden kaufen hier täglich ein. Am Freitag und Samstag sind es auch gerne mal 5.000. Geöffnet von 8 bis 24 Uhr (Sa bis 23 Uhr) ist der Markt in der Wiesbadener Straße ist einer der umsatzstärksten in ganz Berlin. Der Warendurchsatz ist so immens, dass es ein zehnköpfiges Team gibt, das in der Nacht alle Waren verräumt. So ist immer sichergestellt, dass sich der Markt mi seinen rund 50.000 Artikeln punkt 8 Uhr mit Aufschließen der Türen perfekt den Kunden präsentiert. Der Redakteur interessiert sich vor allem für die 145 Mitarbeiter von Thomas Jänsch, hinterfragt deren Aufgaben und den Tagesablauf. Gemeinsam machen wir uns auf den Weg durch den Markt.

Da ist zum Beispiel Florian Tempelhof (27). Er hat seine Laufbahn mit einer Einzelhandelsausbildung bei der EDEKA gestartet und seinen Handelsfachwirt gemacht. Heute ist er stellvertretender Marktleiter und kümmert sich darum, dass das operative Geschäft reibungslos läuft, telefoniert mit Lieferanten, ist für die Mitarbeiter da und füllt regelmäßig auch Waren auf. Gemeinsam mit Laura Wiese (23), die derzeit ein duales BWL-Studium über die EDEKA absolviert und sich eine Laufbahn im Unternehmen sehr gut vorstellen kann, treffen wir ihn in der rund 250 Quadratmeter großen Obst- und Gemüse-Abteilung mit seinen rund 220 Artikeln.

Die Wurst- und Käse-Bedieninsel ist das Herzstück des Marktes. Das gigantische Angebot an frischen Käse- und Wurstwaren lässt Kundenherzen höher schlagen. Rita Obitz (62) ist inzwischen seit 33 Jahren in der Wiesbadener Straße und fühlt sich sichtlich wohl. Gestartet 1975 als Wurstfachverkäuferin bei einem Konsum im Spreewald, leitet sie heute die Wurstabteilung. „Wir haben heute mehr als 200 Sorten Wurst im Sortiment. Da muss man immer am Ball bleiben und sich weiterbilden“, so Obitz. Die Renner sind jedoch eher die Klassiker: Roher Schinken und Salami. Aber auch da geht es ins Detail: „Wir haben hier allein 40 Sorten Salami. Am beliebtesten sind ungarische oder mediterrane Sorten.“

Rücken an Rücken mit den Kollegen der Wurst-Abteilung arbeiten die Käsefachverkäuferinnen. Unter Ihnen Nadin Sussmann (46), die erst seit 2020 im Markt und damit eher ein Neuling im Team ist. Mit ihren sieben Kolleginnen präsentiert sie täglich stolz die beeindruckende Auslage mit 250 Sorten Käse. Publikumsliebling hier – neben Ziegen- und Schafskäse – ist hier klassischer Bergkäse.

Lars Röller (32 Jahre) ist gelernter Koch und leitet heute die Fischabteilung in der Wiesbadener Straße, die nach der Wiedereröffnung unter der Marke „Fischwerker“ firmiert. Der gelernte Koch hat viele berufliche Stationen im Lebenslauf. Zuletzt war er Leiter der Fischabteilung im KaDeWe. Im Angebot: 13 Sorten Frischfischfilets aber auch ganze Fische wie Dorade, Forelle oder Saibling und Meeresfrüchte.

Thomas Muß (38) ist in der Wein- und Spirituosenabteilung in seinem Element. Der fünfache Vater ist seit zwei Jahren in der Wiesbadener Straße. Hier führt mehr als 800 Sorten Wein, rund 500 Spirituosen und mehr als 100 Whiskey- und Ginsorten. Er legt größten Wert auf ein breites Sortiment, das auch unzählige Spezialitäten für Gastronomie und Raritäten echte Liebhaber enthält, und liebt es, seinen Kunden dieses Wissen weiterzugeben.

Bildquelle: Jochen Zick