Menü
Minden-Hannover

Agnieszka Metsios - Die Brückenbauerin von Bauerngut

Integrationsbeauftragte bei Bauerngut:

Leidenschaft und Hingabe sind zwei Eigenschaften, die Agnieszka Metsios perfekt beschreiben. Sie brennt für ihren Job in der Personalabteilung bei Bauerngut, einer Produktionstochter der EDEKA Minden-Hannover. Und als Integrationsbeauftragte setzt sie sich leidenschaftlich dafür ein, dass sich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unterschiedlicher Herkunft in ihrer neuen Umgebung wohlzufühlen.

Leidenschaft und Hingabe sind zwei Eigenschaften, die Agnieszka Metsios perfekt beschreiben. Sie brennt für ihren Job in der Personalabteilung bei Bauerngut, einer Produktionstochter der EDEKA Minden-Hannover. Und als Integrationsbeauftragte setzt sie sich leidenschaftlich dafür ein, dass sich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unterschiedlicher Herkunft in ihrer neuen Umgebung wohlzufühlen.Die gebürtige Polin weiß, wie es ist, in einem Land mit einer fremder Sprache und Kultur zu arbeiten. Sie selbst kam 2011 als 20-Jährige über einen polnischen Personaldienstleister zu Bauerngut – zunächst als Saisonarbeiterin in den Semesterferien. Bis dahin hatte sie in Krakau Ökonomie und Management studiert und musste sich ihr Studium selbst finanzieren. Obwohl sie anfangs kaum ein Wort Deutsch sprach, entschied sie sich schnell, dauerhaft zu bleiben. „Ich sah hier bessere Zukunfts- und Entwicklungsmöglichkeiten für mich.“

„Bei Bauerngut wurde ich von Anfang an gefördert“
Bleiben war eine gute Entscheidung, wie sich schnell herausstellte: Bereits ein Jahr später war Agnieszka Metsios Vorarbeiterin in der SB-Frischfleischabteilung. Es folgten drei Jahre als Schichtleiterin. In dieser Position war sie für 300 polnische und deutsche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verantwortlich. Trotz dieses Erfolgs entschied sie sich 2015, eine Ausbildung zur Fachkraft für Lebensmitteltechnik bei Bauerngut zu beginnen.

"Ich wurde hier von Anfang an sehr freundlich und hilfsbereit aufgenommen", erinnert sie sich an ihre erste Zeit bei dem Bückeburger Unternehmen. Aber auch sie selbst tat alles dafür, um sich schnell zu integrieren. Beharrlich lernte sie Deutsch. Heute spricht Agnieszka Metsios es fließend, dazu Englisch, Spanisch und Griechisch. „Mein Mann ist Grieche“, verrät sie lächelnd und fügt hinzu: „Sprachen lernen ist eines meiner Hobbys.“ Dass sie gerne reist, versteht sich da fast von selbst.

Die gebürtige Polin unterstützt Mitarbeitende bei Sprachbarrieren, Behördengängen und der Wohnungssuche. (Bildquelle: EDEKA Mindern-Hannover)

Als bei Bauerngut 2021 eine polnischsprachige Bürokraft für die Personalabteilung gesucht wurde, ergriff Agnieszka Metsios die Chance. Die Aufgabe schien ihr wie auf den Leib geschneidert, zumal damit auch die Funktion der Integrationsbeauftragten verbunden ist. Mit Herzblut setzt sie sich dafür ein, dass sich alle Mitarbeitenden bei Bauerngut willkommen und unterstützt fühlen. Ob beim Ausfüllen von Formularen, bei der Wohnungssuche, bei Behördengängen oder bei der Organisation von Sprachkursen, die Bauerngut für seine Mitarbeitenden finanziert – die 33-Jährige ist immer zur Stelle. Unterstützt wird sie dabei von ihren Kolleginnen aus der Personalabteilung. „Bauerngut legt viel Wert darauf, dass sich die Menschen hier wohlfühlen und gut hier ankommen“, sagt Metsios.

„Es macht mir einfach Spaß, Menschen zu helfen“
Besonders bemerkenswert ist ihr Engagement bei der Personalsuche, sowohl in Deutschland als auch in Polen. Mit Metsios‘ Hilfe haben bereits hunderte Menschen bei Bauerngut eine berufliche Perspektive gefunden und sich in ihre neue Umgebung integriert. Nicht zuletzt dank ihrer Idee, auch Social Media für den Recruiting-Prozess zu nutzen. „Mein Job macht mir einfach Spaß, dann es fällt mir leicht, mich für andere Menschen einzusetzen. Außerdem möchte ich erfolgreich sein in dem, was ich tue.“

Kein Wunder, dass die engagierte junge Frau schon das nächste Ziel vor Augen hat. „In eineinhalb Jahren kann ich die Prüfung zur Bürokauffrau ablegen, denn dann bin ich viereinhalb Jahre im kaufmännischen Bereich tätig. „Meine Chefin Beate Schuster motiviert und unterstützt mich bei meinen Plänen.“ Gelernt wird in der Freizeit, die ansonsten von ihrem kleinen Sohn geprägt ist. „Ich bin sehr dankbar, dass ich bei Bauerngut meine eigenen Ideen umsetzen kann und in meiner beruflichen Entwicklung so sehr gefördert werde.“ Mit Engagement, Einfühlungsvermögen und Tatkraft geht Agnieszka Metsios ihren Weg – und baut Brücken zwischen Menschen und Kulturen. Ihre Geschichte zeigt, dass es die kleinen Gesten der Freundlichkeit und Unterstützung sind, die den großen Unterschied machen.

„Bauerngut legt viel Wert darauf, dass sich die Menschen hier wohlfühlen und gut hier ankommen“, sagt Metsios. (Bildquelle: EDEKA Minden-Hannover)