Menü
Südwest
Zwei lächelnde Mitarbeitende legen Fisch in eine lange Bedientheke.
Über uns
Berichte

Stärke nutzen.
Erfolgreich handeln.

Wege ändern sich. Unser Kurs bleibt.

Die eigenen Stärken zu kennen, ist eine Säule unseres Erfolgs. Eine weitere ist, diese auch konsequent abzurufen. Wir setzen diese Qualitäten Jahr für Jahr gezielt ein, um uns von unseren Wettbewerbern abzuheben. Aber zufrieden auf den eigenen Lorbeeren ausruhen? Das ist keine Option für uns. Deshalb reflektieren wir unser Handeln und analysieren es kontinuierlich. Denn als Marktführer ist es unser Bestreben, immer besser zu werden. Darauf können sich die EDEKA-Kaufleute innerhalb unseres Geschäftsgebiets verlassen. Und ihre Kundschaft natürlich genauso.

Und auch darauf kommt es uns an: flexibel auf aktuelle Marktentwicklungen einzugehen. Dazu beschreiten wir immer wieder auch unbekannte Wege. Identifizieren neue Lösungen. Und eröffnen – als Versorger der Menschen und Dienstleister des selbständigen EDEKA-Einzelhandels – innovative und alltagstaugliche Perspektiven. Eine weitere unserer Stärken.

Wir halten fest an unserem bewährten genossenschaftlichen Wertekanon. Aber wir verschließen uns dabei niemals den Realitäten unserer Zeit. Das macht uns als Verbund stark. Und das macht uns einzigartig.

Uwe Kohler

Vorsitzender des Kuratoriums EDEKA Südwest

  • 1116
    1116
  • 46000
    46000
  • 8.32
    8.32
    Mrd. Euro

EDEKA Südwest ist nicht nur ein nachhaltig wachsender Unternehmensverbund. Natürlich treiben wir unsere Flächenexpansion qualitativ wie quantitativ voran. Und ja, auch unser Umsatzvolumen wollen wir Jahr für Jahr weiter ausbauen. Gleichzeitig entwickeln wir uns aber auch als Dienstleister der EDEKA-Kaufleute sowie als attraktive Arbeitgebermarke ständig weiter. An diesem Kurs wird sich auf lange Sicht nichts ändern.

An unserer Seite durchstarten

Karte mit gelben Absatzgebiet und schwarzen Punkten, die symbolisch neue Märkte zeigen.

Erfahren und bereits lange im Business? Oder jung an Jahren und gerade mit dem eigenen Markt gestartet? Wir ebnen Unternehmerinnen und Unternehmern jeder Couleur den Weg im deutschen Lebensmitteleinzelhandel. Denn zu unseren originären Aufgaben gehört es, zukunftsreiche Einzelhandelsstandorte zu identifizieren, umfassende Dienstleistungspakete zu schnüren und so ideale Rahmenbedingungen für die Kaufleute zu kreieren.

Gruppenfoto des vierköpfigen Vorstands von EDEKA Südwest im Innern einer Supermarkthalle.

Kontinuierliche Effizienzschübe spielen für uns die entscheidende Rolle, damit die EDEKA-Kaufleute weiterhin flexibel und erfolgreich unterwegs sein können.

Rainer Huber

Sprecher des Vorstands EDEKA Südwest

Selbstbewusst im Südwesten

EDEKA-Vollsortiment bedeutet: Wir verbinden attraktive Preise mit appetitlicher Frische. Wir fördern regionale Vielfalt und Bio-Artikel. Und wir entwickeln uns stetig weiter: mit modernen Vertriebsformaten, immer effizienterer Logistik sowie Investitionen in innovative Technologien. Im Jahresinterview blickt unser Vorstand auf das Geschäftsjahr 2024 und strategische Zielsetzungen.

Zum Interview

Vorausdenken vorausgesetzt

Egal, ob wir über uns als Arbeitgebermarke, unsere Sortimentsgestaltung oder neue Supermärkte nachdenken. Unabhängig davon, ob es um unsere Mitarbeitenden, um Kaufleute und Kundschaft oder die jeweilige Gemeinde geht. Für uns von EDEKA Südwest ist es entscheidend, die Effekte unseres Handelns von vorn herein in unsere Planungen einzubeziehen. Inspiration, Investition und Innovation stehen bei uns in einem Regal mit Vorausdenken und Übernehmen von Verantwortung. Bevor wir loslegen, stellen wir uns folgende Fragen: Wie können wir unternehmerische Initiativen zugleich gesellschaftlich wertvoll und umweltbewusst realisieren? Wie können wir Dekarbonisierung und energetische Transformation stetig vorantreiben? Und wie profitiert unser lokales und regionales Umfeld davon? Der Blick in die Zukunft ist also immer untrennbar an unsere aktuellen Aktivitäten geknüpft. Er ist Teil unseres strategischen Selbstverständnisses, ein wesentlicher Aspekt unserer genossenschaftlichen Struktur und das Fundament nachhaltigen Handels.

Frau und Mann sitzen zusammen im Stroh mit einem Kalb, dessen Mutterkuh im Hintergrund frisst.
Werte schaffen. Werte erhalten. Zum Nachhaltigkeitsbericht