Menü
Südwest
Zwei Mitarbeitende mit Kittel und Haube begutachten Wurstringe an Gestellen in der Wurstproduktion.
Über uns
Berichte

Ein komplexes Stück Arbeit

Weil sämtliche Handelsstufen aufeinander abgestimmt aktiv sind und Prozesse wie filigrane Zahnräder ineinandergreifen, gelingt uns täglich das Meisterstück „qualifizierte Nahversorgung“. Garanten dafür sind unsere akribisch und mit Sachverstand agierenden Teams. Sie präsentieren Ware und beraten Menschen in unseren Lebensmittelmärkten. Sie ordnen Paletten und verladen Produkte an unseren Logistikstandorten. Sie backen, keltern und räuchern Lebensmittel in unseren Produktionsbetrieben. Und sie konzipieren und koordinieren Dienstleistungen in unserer Zentrale. Prädikat: „absolut wertvoll“.

Karte der Versorgungssicherheit

Wo gehandelt wird, muss produziert werden. Wo gehandelt wird, muss auch transportiert werden. Und deshalb darf es dort, wo mit besten Lebensmitteln gehandelt wird, keine weißen Flecken auf der Landkarte geben. Unser Netzwerk aus Märkten, Produktionsstätten und Logistikstandorten stellt die Nahversorgung der Menschen im Südwesten sicher.

Karte des Absatzsgebietes mit 3 Bildern: Richtfest Tiefkühllager, Eröffnung Logistiklager, Neubau Dienstleistungszentrum.

Zum Frösteln. Zur Stärkung. Zur Miete.

1. Kommt tiefgekühlt: Unser neues Offenburger Tiefkühllager wird es in sich haben: Hier entstehen etwa 80 neue Arbeitsplätze. Und bei Inbetriebnahme bestimmen hier Temperaturen von konstant minus 24 Grad Celsius den Arbeitsalltag. Ab 2026 liefern wir dann eisige Lebensmittel aus Offenburg – zum Start insgesamt rund 1.100 verschiedene Artikel.

2. Wird vielfältig: In jüngster Zeit lassen wir am Sitz unserer Unternehmenszentrale in Offenburg keinen Stein auf dem anderen. Unweit der Baustelle für das neue Tiefkühllager feierten wir Anfang 2025 die Eröffnung des neuen E center Kohler. Und es folgt das Dienstleistungszentrum für unsere Großhandelsteams. Immer im Fokus: der EDEKA-Einzelhandel.

3. Läuft flüssig: Etwa 430 EDEKA-Märkte zwischen Heilbronn und dem Bodensee werden seit Mai 2024 aus Holzgerlingen mit Getränke-Artikeln aus dem Einweg-Segment beliefert. Wir haben das Verteiler-Zentrum im Landkreis Böblingen zunächst für zehn Jahre angemietet. So sichern wir die Versorgung der EDEKA-Kaufleute mit Getränken langfristig ab.

Expansionsziele erreicht – und neue vor Augen

Strategische Flächenexpansion bedeutet für uns zum einen, neue, zukunftsfähige Super- und Verbrauchermärkte zu eröffnen. Damit geht einher, Bestandsobjekte zu modernisieren. Auf diese Weise entwickeln wir die Einkaufskultur für die Menschen im Südwesten kundenorientiert weiter. Zur ganzen Wahrheit gehört jedoch: In der Zusammenarbeit mit den jeweiligen Kommunen treten vielfach zusätzliche Anforderungen zutage. Beispielsweise, neue Standorte nach dem Mixed-Use-Prinzip zukünftig auch mit ergänzender Wohnbebauung umzusetzen.

Für 2024 blicken wir auf ein erfolgreiches Flächenwachstum zurück: Im zurückliegenden Geschäftsjahr haben wir insgesamt 24 EDEKA-Märkte und großflächige Marktkauf-Häuser neu eröffnet. Außerdem wurden weitere 36 existierende Einzelhandelsstandorte erweitert. Hinzu kommt: Zum Jahresende betrieben wir bereits 17 trinkgut-Fachmärkte, ein Plus von vier Märkten gegenüber dem Vorjahr. Über sämtliche Vertriebsformate hinweg betrachtet stellt dies einen Netto-Zuwachs von zusammen 36.987 Quadratmetern Verkaufsfläche dar.

Ziel für 2025 ist es: Im Segment Lebensmittel-Vollsortiment weiterhin hochwertige und nachhaltig ausgestattete Märkte zu entwickeln. Darüber hinaus treiben wir die Ausweitung unserer Fachmarktschiene trinkgut voran – um mindestens 15 Objekte. Dazu intensivieren wir stetig unsere ohnehin bereits engen und konstruktiven Netzwerkverbindungen zu den verantwortlichen Gremien in Städten und Gemeinden unseres Einzugsgebiets.