
Für ein besseres Klima
Mehr denn je braucht es flexible, praxisnahe und entschlossene Maßnahmen für mehr Nachhaltigkeit und gesellschaftlichen Zusammenhalt. Daher waren der Schutz der Umwelt und soziales Engagement auch 2024 zwei wichtige, zentrale Anliegen des EDEKA-Verbunds.
Konkrete Ziele für den Klimaschutz
Klimaschutz gehört zu den größten ökologischen Herausforderungen unserer Zeit. Die EDEKA-Zentrale und Netto Marken-Discount haben sich zum Ziel gesetzt, ihre Treibhausgas-Emissionen bis 2045 um 90 Prozent gegenüber 2022 zu senken. Dieses und weitere Klimaziele wurden 2024 offiziell von der Science Based Targets initiative (SBTi) validiert. Damit ist EDEKA Vorreiter im deutschen Handel. Gemeinsam mit seinem Partner WWF definiert der EDEKA-Verbund nun konkrete Maßnahmen entlang der gesamten Lebensmittelkette – vom Acker bis zum Teller –, um Einsparpotenziale zu definieren und umzusetzen.


Partnerschaft mit dem WWF
Die im Jahr 2009 begonnene und 2022 um weitere zehn Jahre verlängerte Kooperation hat sich zu einer gewachsenen Partnerschaft auf Augenhöhe entwickelt, die mit ihren Erfolgen den gesamten Markt verändert hat.
Der WWF berät EDEKA und Netto Marken-Discount wissenschaftlich fundiert in unterschiedlichen Themen- und Sortimentsbereichen. Gemeinsame Zielsetzung ist es, die natürlichen Ressourcen der Erde zu schonen, den ökologischen Fußabdruck von EDEKA Schritt für Schritt deutlich zu reduzieren und immer mehr Kund:innen für nachhaltigere Produkte sowie nachhaltigeren Konsum zu begeistern.
Sportliches Engagement in Höchstform
Bereits seit 2016 begleitet der EDEKA-Verbund deutsche Athlet:innen auf dem Weg zu den Olympischen Spielen. Der Sommer 2024 war ein neuer Höhepunkt dieser Partnerschaft: Die Olympischen Spiele in Paris haben die Herzen vieler Millionen Zuschauer vor Ort, aber auch daheim an den Empfangsgeräten bewegt.


Zusammenhalt gestalten
Mit dem EDEKA-Nachbarschaftsbarometer zeigen wir jedes Jahr in einer repräsentativen Studie, wie es um die Nachbarschaft hierzulande steht und was die Menschen bei diesem Thema an- und umtreibt. In vergangenen Jahr lag der Fokus der Befragung auf dem Thema "Zusammenhalt gestalten". Gefragt wurde, welchen Einfluss soziales und ökologisches Engagement auf den nachbarschaftlich-gesellschaftlichen Zusammenhalt haben und wie sich die Deutschen in ihren Nachbarschaften engagieren.