
Nachhaltigkeit bei EDEKA Südwest
Handel(n) mit Verantwortung.
Nachhaltigkeit ist längst ein wichtiger Bestandteil unserer Unternehmensphilosophie, wird von uns gelebt und bestimmt unser Handeln. Die Grundlagen der Nachhaltigkeit sind für EDEKA Südwest Wirtschaftlichkeit, Menschlichkeit und Umweltbewusstsein. Daraus entwickelte sich bereits seit 2012 eine systematische Strategie unter dem Motto "Handel(n) mit Verantwortung".
Handel(n) mit Verantwortung
Klimawandel, steigende Öl- und Erdgaspreise sowie das Verantwortungsbewusstsein gegenüber künftigen Generationen – das sind nur einige Gründe für die EDEKA Südwest, sich kontinuierlich und mit voller Überzeugung dem Thema Nachhaltigkeit zu widmen. Unternehmerischer Erfolg und nachhaltiges Handeln sind für das Unternehmen kein Widerspruch. Ziel der EDEKA Südwest ist es, bei der Arbeit ökonomische, ökologische und soziale Kriterien miteinander in Einklang zu bringen.
Die Handlungsfelder Lebensmittelsicherheit, Zusammenarbeit mit regionalen Erzeugern und Interessensgruppen, neue Energiekonzepte oder das Personalmanagement aber auch die Unterstützung Hilfsbedürftiger stehen bei EDEKA Südwest im Vordergrund.
Weitere Informationen zur Nachhaltigkeit bei EDEKA Südwest finden Sie hier:

Ehrenamtliche Helfer des Viernheimer Brotkorbs sortieren Ware von EDEKA für Hilfsbedürftige.
24 konkrete Ziele bis 2025
Mehr weibliche Führungskräfte, mehr Ernährungsservice-Mitarbeiter, weniger CO₂-Emissionen.
In den vier Bereichen Mitarbeiter, nachhaltige Produkte, Umwelt & Energie sowie Gesellschaft hat sich EDEKA Südwest 24 konkrete Ziele gesetzt. Der Unternehmensverbund geht so auf aktuelle Herausforderungen wie Chancengleichheit, Ressourcenknappheit und Klimawandel ein.
Jährlich wird überprüft, welche Fortschritte bereits erzielt wurden.
Bisherige Fortschritte
Im Themenfeld "Mitarbeiter" wird beispielsweise an der Förderung weiblicher Führungskräfte der ersten vier Führungsebenen gearbeitet. 2017 lag der Frauenanteil hier bei 23 Prozent, 2018 bei 25 Prozent. Bis zum Jahr 2025 soll dieser auf 30 Prozent gesteigert werden.
Auch auf Sortimentsebene ist der Unternehmensverbund aktiv: Die Anzahl der mit dem WWF-Panda gekennzeichneten, nachhaltig produzierten Lebensmittel wächst weiter. Aktuell sind über 100 Artikel in den Märkten im Einzugsgebiet erhältlich. Sie geben den Verbrauchern Orientierung für verantwortungsvolleren Konsum. EDEKA und WWF sind langjährige Partner für Nachhaltigkeit.
Energieeffiziente und damit immer klimafreundlichere Märkte, Logistikzentren und Produktionsstätten stehen im Mittelpunkt von "Umwelt & Energie". Hier geht es insbesondere um die Verhinderung von CO₂-Emissionen der Standorte.
Als starker Partner der Initiative "Aus Liebe zum Nachwuchs" unterstützt EDEKA Südwest auf gesellschaftlicher Ebene zudem die Arbeit der Hamburger EDEKA Stiftung.
2017 wurden in drei verschiedenen Projekten insgesamt rund 32.500 Kinder und Jugendliche im Geschäftsgebiet erreicht. Ziel ist es, die Heranwachsenden frühzeitig an bewusste Ernährung heranzuführen und sie zu motivieren, Verantwortung für sich und ihre Umwelt zu übernehmen.

Visualisierung eines EDEKA-Marktes: Lüftung (grün), Heizung (rot) sowie Kälteanlagen, Wärmerückgewinnung und Kühlmöbel (blau) sorgen für Energieeffizienz.