Qualität aus eigener Hand
Viele frische Lebensmittel werden in EDEKAeigenen Betrieben verarbeitet – häufig mit Rohstoffen aus der Region. Die Vorteile liegen auf der Hand: Eigenproduktion stärkt die Unabhängigkeit und sichert die Versorgung der Märkte in wichtigen Sortimentsbereichen langfristig ab – gerade in Zeiten unsicherer Lieferketten und volatiler Rohstoffmärkte ein großer Vorteil für Kaufleute und Kund:innen. Darüber hinaus können die eigenen Betriebe flexibel und schnell auf Markttrends und veränderte Kundenbedürfnisse reagieren. Und gerade bei sensiblen Produktgruppen wie Fleisch und Wurst gewährleisten sie kontrollierte Standards in puncto Qualität, Herkunft oder Tierwohl über die gesamte Prozesskette hinweg.
Vertikalisierung als Chance

Im Geschäftsjahr 2024 baute der EDEKA-Verbund sein Engagement in der Eigenproduktion weiter aus. Ein Fokus lag auf der Integration des im Vorjahr übernommenen italienischen Teigwarenherstellers Pasta Rey inklusive der unternehmenseigenen Mühle zur Produktion von Hartweizengrieß. Das 1851 gegründete Traditionsunternehmen produziert schon heute einen Großteil der EDEKA-Eigenmarken im Pasta Segment. Im Oktober 2024 brachte EDEKA die neue Marke „Pasta REY 1851“ mit acht hochwertigen Produkten in die Regale von EDEKA, Marktkauf und Netto Marken-Discount.

Gezielte Investitionen
Mit der Siegsdorfer Petrusquelle sowie dem Wilhelmsthaler Mineralbrunnnen hat der EDEKA-Verbund im vergangenen Jahr zwei weitere Mineralbrunnen integriert und damit die Unabhängigkeit und die Flexibilität der Warenversorung in diesem Segment weiter gestärkt.
Im März 2025 erwarb der EDEKA-Verbund darüber hinuas die Uckermärker Milch GmbH Prenzlau. Damit sicherte der Verbund den langfristigen Fortbestand einer der letzten verbliebenen unabhängigen Molkereien im Nordosten Deutschlands. Insgesamt gehören damit 37 Produktionsbetriebe zum EDEKA-Verbund, darunter
- 13 Regionale Fleischwerke
- 13 Backwaren-Betriebe
- 4 Mineralbrunnen
- 2 Weinkellereien
- 2 Fruchtsaft-Abfüllbetriebe
- 1 Fisch-Verarbeitung
- 1 Pasta-Produktion
- 1 Molkerei
Weltweit vernetzt

Das EDEKA Fruchtkontor bündelt die Beschaffung von Obst & Gemüse für den gesamten EDEKA-Verbund und betreibt dafür insgesamt acht moderne Logistikplattformen und Büros in Deutschland, den Niederlanden, Spanien und Italien. Anders als im Wettbewerb üblich, bezieht das EDEKA Fruchtkontor seine Ware nicht über Exporteure oder Zwischenhändler, sondern direkt bei den Produzenten aus rund 90 Ländern weltweit. Nach zweijähriger Bauzeit ging im Oktober 2024 das neue Fruchtkontor Nord im Hamburger Hafen in Betrieb. Das Gelände am Kleinen Grasbrook beherbergt neben einem Obst- und Gemüse-Lager auch eine moderne Bananenreiferei mit 50 Reifekammern. Auch in Geldermalsen in den Niederlanden wurde 2024 ein modernes Logistikzentrum in die Strukturen des EDEKA Fruchtkontors integriert. Früchte, die per Schiff aus Übersee in Rotterdam oder Antwerpen ankommen, können auf diese Weise vor Ort vorkommissioniert und in Eigenregie zügig an Picnic, Jumbo in den Niederlanden sowie EDEKA und Netto Marken-Discount verteilt werden.
Grenzenlos denken und handeln
Als Genossenschaft ist EDEKA traditionell in Deutschland verwurzelt. Umso wichtiger ist die gezielte Zusammenarbeit mit Handelspartnern im europäischen Ausland, sei es durch Gemeinschaftsunternehmen oder Allianzen. Mit der Gründung von Everest und Epic Partners hat sich der EDEKA-Verbund international zukunftsfähig aufgestellt – sie bilden zwei neue strategische Speerspitzen im Wettbewerb.
