Menü
Unternehmen

Mehr Differenzierung wagen

Mit der Einführung der „EDEKA Herzstücke“ stärkte der Verbund 2024 die Differenzierung zur Markenindustrie und zum Wettbewerb. Das gelbe Herz auf der Verpackung steht für die ureigenen Werte der Marke EDEKA: Denn jedes „Herzstück“ ist ein mit Liebe ausgewähltes Produkt in echter EDEKA-Qualität – zu einem unschlagbaren Preis!

Umsatzbooster Eigenmarken

Insgesamt stieg die Nachfrage nach Eigenmarken im Vergleich zu Markenartikeln wie schon im Vorjahr stark an. Nicht zuletzt dank unserer „Herzstücke“. Die neue Range umfasst rund 1.000 Artikel, die ab Herbst 2024 schrittweise in die Regale der EDEKA-Märkte gebracht wurden.

Bereits nach wenigen Wochen stand fest: Der Markenrelaunch trifft bei Kund:innen den richtigen Nerv. Sie greifen gerne zu, wenn sie die Herzstücke in ihrem Lieblings-EDEKA vorfindet. Das belegen die deutlich steigenden Absätze pro Woche pro Markt.

EDEKA Herzstücke sind sorgfältig ausgewählte Artikel, die es verdient haben, unser gelbes Herz zu tragen. Damit schaffen wir noch mehr Differenzierung in den Regalen unserer Kaufleute.

Markus Mosa, Vorstandsvorsitzender der EDEKA ZENTRALE Stiftung & Co. KG.

Die neuen “Herzstücke” haben als Differenzierungsmarke einen festen Platz im Eigenmarken-Programm des EDEKA-Verbunds. Jeder Artikel mit dem EDEKA-Herz hat den Anspruch, einen nachvollziehbaren Mehrwert gegenüber vergleichbaren Artikeln des Wettbewerbs oder der Markenindustrie zu bieten. Sei es durch besondere Rezepturen, durch ausgewählte Rohstoffe oder traditionelle Produktionsverfahren. Dass diese Strategie aufgeht, zeigt sich an der 2024 erneut stark gewachsenen Nachfrage nach den Eigenmarken des EDEKA-Verbunds.

Neben den Herzstücken gibt es noch weitere erfolgreiche Eigenmarken, allen voran die Basis-Eigenmarke GUT&GÜNSTIG, die ca. 3.250 Artikel des täglichen Bedarfs umfasst, oder die Bio-Eigenmarke EDEKA Bio. Viele der Eigenmarken von EDEKA und Netto-Marken-Discount erhielten in den vergangenen Jahren regelmäßig Bestnoten von Stiftung Warentest oder Ökotest.

Herz an Herz

Prominentes Gesicht der Markteinführung war Jasmin Wagner, besser bekannt als „Blümchen“. Für ihren 1990er-Hit „Herz an Herz“ wurde eigens ein neues Musikvideo gedreht, das die EDEKA Herzstücke in den Mittelpunkt rückt. Die Kampagne lief für vier Wochen auf allen Kanälen und generierte über diesen Zeitraum hinweg 771 Mio. Mediakontakte. Dank reichweitenstarker Creator:innen wurde der „Herz an Herz-Stücke“-Song schnell zum Ohrwurm auf TikTok & Co. Auch die selbstständigen Kaufleuten verbreiteten das Video über ihren eigenen Social Media Kanäle und verlängerten die Kampagne mit aufmerksamkeitsstarken Sonderaufbauten in ihren Märkten.