Menü
Karriere

Kreativpreis

Mit dieser Kategorie möchten wir auch in diesem Jahr wieder großartige Ideen, herausragendes Engagement, besondere Leistungen und die große Portion Kreativität würdigen und belohnen, die EDEKAner:innen so einzigartig macht. Dazu wird jedes Jahr eine andere aktuelle Herausforderung des Handels und der EDEKA-Welt in den Mittelpunkt gestellt.

Die Projektaufgabe

Das geht doch noch besser - Ein Gewinn auf allen Ebenen

Gute und effiziente Organisations- und Kommunikationsstrukturen in unseren Unternehmen sind ein zentrales Rezept für unternehmerischen Erfolg. Neue (technologische) Möglichkeiten und eine dynamische Entwicklung der Kosten stellen bestehende Strukturen auf die Probe.

Vielleicht hast du dich schon selbst gefragt: „Geht das vielleicht (noch) besser, einfacher oder effizienter?“ Denn bei genauerer Betrachtung zeigt sich häufig, dass Tätigkeiten oder Arbeitsabläufe im Laufe der Zeit umständlich oder unflexibel geworden sind.

Genau hier eröffnen sich große Potenziale und Chancen! Zeige uns, mit welchen kreativen Ideen und Konzepten du es schaffst, Prozesse und/oder Arbeitsweisen nachhaltig zu verbessern und so einen Gewinn auf allen Ebenen zu erzielen.

Bewerbungskriterien

Alle Mitarbeiter:innen des EDEKA-Verbunds können sich in dieser Kategorie bewerben (ohne Altersbeschränkung).

Berücksichtigt werden ausschließlich Einzelbewerbungen, die folgende Kriterien erfüllen:

  • Originalität und Kreativität
  • Problembehandlung und Lösungsansätze
  • Gezielte Verbesserung der Mitarbeiterfindung und -entwicklung
  • Stärkung der Arbeitgebermarke

Preise

Der Kreativpreis ist mit 5.000 EUR dotiert.

Die Jury behält sich vor, das Preisgeld auf bis zu drei Bewerber:innen aufzuteilen. Die Preisverleihung findet auf der EDEKA Jahrestagung 2023 in Bremen statt.

Deine NFP Bewerbung

Du bist fest entschlossen dir den Preis zu holen? Dann sei dabei und bewirb dich ab November in deiner Kategorie. Alle wichtigen Infos findest du hier.

Zur Bewerbung

Silvia Löschner, Gewinnerin 2021

Es ist egal, wer Du bist. Aber es ist nicht egal, was Du kannst. Silvia Löschner hat mit Ihrem Projekt gezeigt, dass vollständige Inklusion jede Hürde und jede Herausforderung Wert sind– weil am Ende alle dadurch gewinnen. Mit Stolz und Zufriedenheit. Frau Löschner hat gezeigt, dass egal woher man kommt und welches Handicap man hat: bei EDEKA Mohr in Bonn wird Inklusion und Integration großgeschrieben. Nicht nur hier gehört die Welt den Mutigen. Denen, die neugierig bleiben und mit offenen Augen durch die Welt ziehen. Ohne sich in den Vordergrund zu drängen, setzt Frau Löschner den Fokus voll auf ihr Team. Und das zahlt es ihr mit Einsatz und Freude zurück. Gemeinsam für eine großartige Sache: gemeinsam verschieden sein. Da bleibt nur eines zu sagen. So viel Liebe und so viel Engagement verdient mehr als nur Respekt. Wir hoffen auf viele Nachahmer und sagen: vielen Dank für so viel Leidenschaft.

Silvia Löschner

Isabell Charlott Weidt, Gewinnerin 2019

Von A wie „appetitlich“ bis Z wie „zeitgemäß“: Thekengestaltung wurde bei der Gewinnerin Isabell Charlott Weidt großgeschrieben. Hier verband sie ihre Liebe zu Lebensmitteln mit ihrer Leidenschaft für kreative Gestaltung: Die Anordnung der Fleischware in verschiedene Themenbereiche inklusive Zubereitungstipps und -tricks, der Einsatz von dekorativen Elementen an der Käsetheke und in Terrinen oder auch das gezielte Platzieren von Schriftzügen an der Wursttheke. Bei regelmäßig stattfindenden Verkostungen wurden verschiedene hausgemachte Salatvariationen gereicht. Mittags wurde täglich von 11:00 bis 17:00 Uhr ein warmes Menü angeboten. Um ihre Kolleg:innen zu motivieren, mit noch mehr Herz zu beraten und zu verkaufen, optimierte die Auszubildende im dritten Lehrjahr darüber hinaus die Etikettierung an der Frischetheke. Zudem etablierte sie das Belohnungssystem „Aktives Beraten“ und steigerte dadurchden Umsatz pro Kopf um beachtliche 13 Prozent.

Isabell Charlott Weidt