Menü
Presse

Produktion & Logistik

Starkes Zeichen für Bückeburg: Richtfest für neues Logistikzentrum von Bauerngut

• Millionen-Projekt im Rohbau fertig

• Wichtiger Meilenstein für EDEKA-Frischelogistik

06. Juni 2025 • Bückeburg

Auf dem 54.000 Quadratmeter großen Gelände entsteht eine hochmoderne Logistikdrehscheibe zur Lagerung und Kommissionierung frischer und kühlpflichtiger Lebensmittel. Der Gebäudekomplex umfasst rund 28.000 Quadratmeter Betriebsfläche über drei Ebenen. (Bildquelle: EDEKA Minden-Hannover/Thomas Meinicke)

Nach rund sechs Monaten intensiver Bauphase hat das neue Logistikzentrum von Bauerngut in Bückeburg sichtbare Formen angenommen: Heute feierten EDEKA Minden-Hannover und die Unternehmenstochter Bauerngut gemeinsam mit Bürgermeister Axel Wohlgemuth, Vertreterinnen und Vertretern der Stadt Bückeburg und des Landkreises Schaumburg sowie zahlreichen Gästen aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft das Richtfest am künftigen Standort „Am Hasengarten“ in Bückeburg. Mit einem Investitionsvolumen von rund 180 Millionen Euro ist das Projekt eines der größten in der Geschichte des Unternehmens – und ein starkes Bekenntnis zur Region.

Auf dem 54.000 Quadratmeter großen Gelände entsteht eine hochmoderne Logistikdrehscheibe zur Lagerung und Kommissionierung frischer und kühlpflichtiger Lebensmittel. Der Gebäudekomplex umfasst rund 28.000 Quadratmeter Betriebsfläche über drei Ebenen. In dem neuen Logistikzentrum werden die Mitarbeiter künftig frische, kühlpflichtige Produkte wie Fleisch, Wurst, Käse sowie vegetarische und Convenience-Produkte aus dem benachbarten Produktionswerk einlagern und für die Märkte kommissionieren. Das Logistikzentrum bietet künftig Platz für ca.140.000 Eurokisten. In der ersten Ausbaustufe entstehen rund 80 neue Arbeitsplätze, im Vollbetrieb bis zu 130.

„Dieses Logistikzentrum ist weit mehr als ein Bauprojekt: Damit schaffen wir die Grundlage dafür, unsere Märkte noch effizienter, schneller und frischer zu beliefern – und das auf höchstem Qualitätsniveau. Es ist ein zentraler Baustein unserer strategischen Weiterentwicklung und ein klares Bekenntnis zum Standort Bückeburg. Wir investieren hier vor allem in Versorgungssicherheit, Wertschöpfung vor Ort und gute Arbeitsplätze von morgen“, betonte Mark Rosenkranz, Vorstandsprecher der EDEKA Minden-Hannover.

Auch in puncto Nachhaltigkeit setzt das Vorhaben Maßstäbe: Der Betrieb des Gebäudes erfolgt zu 100 Prozent mit erneuerbaren Energien – über Industrie-Wärmepumpen, Gewinnung von Abwärme, Ökostrom und eine Photovoltaikanlage mit ca. 870 kWp Leistung, verteilt auf über 50 Prozent der verschiedenen Dachflächen. Zur emissionsfreien Vor- und Nachkühlung geparkter LKW stehen 60 Stromanschlüsse bereit. Ein umfassendes ökologisches Konzept mit 880 Metern Amphibienwall, 14.000 Quadratmetern Grünflächen, zwei Regenrückhaltebecken sowie Ausgleichsflächen für Feldlerchen und Bodenkompensation sorgt in enger Abstimmung mit der ökologischen Baubegleitung für naturschutzfachliche Ausgewogenheit. Die Inbetriebnahme des neuen Logistikzentrums ist für das erste Quartal 2028 geplant.

Mit einem Außenumsatz von rund 12,24 Milliarden Euro und rund 76.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern (einschließlich des selbstständigen Einzelhandels und fast 3.400 Auszubildenden) ist die EDEKA Minden-Hannover die umsatzstärkste von insgesamt sieben Regionalgesellschaften im genossenschaftlich organisierten EDEKA-Verbund. Sie besteht seit 1920, erstreckt sich von der niederländischen bis an die polnische Grenze und umfasst Bremen, Niedersachsen, einen Teil von Ostwestfalen-Lippe, Sachsen-Anhalt, Berlin und Brandenburg. Mehr als drei Viertel der fast 1.500 Märkte sind in der Hand von rund 640 selbstständigen EDEKA-Kaufleuten. Zum Unternehmensverbund gehören mehrere Produktionsbetriebe, darunter die Brot- und Backwarenproduktion Schäfer’s, die Produktion für Fleisch- und Wurstwaren Bauerngut sowie das Traditionsunternehmen für Fischverarbeitung Hagenah in Hamburg. Die EDEKA Minden-Hannover engagiert sich wegweisend in Sachen Nachhaltigkeit und Klimaschutz. Seit über 100 Jahren ist verantwortungsvolles und nachhaltiges Handeln eines der Grundprinzipien des Unternehmensverbundes.