Einzelhandel
Renate Bruns übergibt ihren EDEKA-Markt an Kauffrau Petra Schröllkamp
• Kundenzufriedenheit hat höchste Priorität
• Alle Mitarbeitenden werden übernommen
• Angebotsvielfalt, Qualität und soziales Engagement vor Ort
Zum 1. Juli übernimmt Petra Schröllkamp den Markt an der Schatthausstr. 2a in Pewsum und geht damit den Schritt in die Selbstständigkeit. Die bisherige Inhaberin Renate Bruns hat den Vollsortimenter zuvor geführt und geht nun in den wohlverdienten Ruhestand. „Sie können sich weiterhin auf unseren freundlichen, persönlichen Service und unsere gute Qualität verlassen. Wir werden das Sortiment stetig weiterentwickeln und an den Bedürfnissen unserer Kundinnen und Kunden anpassen“, verspricht Petra Schröllkamp. Es werden alle Mitarbeitenden übernommen und das Team soll darüber hinaus für einen noch besseren Service ausgebaut werden, verrät die Kauffrau.
Für Petra Schröllkamp ist die Übernahme des Marktes in Pewsum ein besonderer Schritt in ihrem beruflichen Lebensweg. Es ist der erste Markt, den sie als selbstständige Einzelhändlerin führen wird. Im Jahr 1989 schloss sie ihre Ausbildung zur Verkäuferin im Lebensmitteleinzelhandel (LEH) ab. Seitdem ist sie in verschiedenen Positionen im LEH in Pewsum beschäftigt gewesen. „Ich habe bereits in meiner Funktion als Marktleiterin ähnlich wie eine selbstständige Kauffrau agiert. Mit dieser Erfahrung freue ich mich jetzt darauf, meine eigene Chefin zu sein und meine Ideen umzusetzen“, betont Petra Schröllkamp. „Ich freue mich nun auch das Team begleiten zu dürfen. Wir werden die Nahversorgung in Pewsum auch weiterhin zuverlässig und erfolgreich sicherstellen.“
Damit folgt sie einer langen Tradition, denn EDEKA stand schon bei der Gründung vor mehr als 100 Jahren als „Einkaufsgenossenschaft deutscher Kolonialwarenhändler“ für einen Verbund von Unternehmern. Auch heute noch ist EDEKA ein genossenschaftlicher Verbund selbstständiger Lebensmitteleinzelhändler und damit einer der größten Mittelständler in Deutschland.
Neben der künftigen Aufgabe als Inhaberin ihres eigenen Marktes ist die 55-Jährige auch noch Mutter von zwei Söhnen und verheiratet. Ihr Mann Björn Schröllkamp wird ebenfalls mit in das Unternehmen einsteigen und seine Frau unterstützen.
Rückhalt von Familie und Genossenschaft
„Den endgültigen Entschluss, mich selbstständig zu machen, habe ich im März 2025 getroffen“, erklärt Petra Schröllkamp. Bestärkt habe sie dabei vor allem ihre Familie. „Das macht den Weg in die Selbstständigkeit leichter.“ Auch das Prinzip der Genossenschaft habe maßgeblich zu ihrer Entscheidung beigetragen. Besonders positiv sei es, die Erfahrungen anderer selbstständiger EDEKA-Kaufleute nutzen zu können. „Der Rückhalt und die Verbundenheit in dieser Gemeinschaft geben mir gerade in der Anfangszeit Sicherheit und bieten die optimale Unterstützung“, ist sie vom genossenschaftlichen Gedanken überzeugt.
Auch die bisherige Inhaberin Renate Bruns ist dankbar, eine passende Nachfolgerin für ihr Geschäft gefunden zu haben: „Mit ihrer Erfahrung und Kompetenz wird sie den Markt hier in Pewsum hervorragend weiterführen und fit für die Zukunft machen. Zu wissen, dass ich den Markt in verantwortungsvolle Hände gebe, macht mir die Übergabe leichter.“
Angebotsvielfalt, Qualität und soziales Engagement vor Ort
Frische, persönlicher Service und Kundenzufriedenheit haben bei Petra Schröllkamp höchste Priorität. Die Kunden finden in ihrem Markt in Pewsum auf rund 1.400 Quadratmetern etwa 22.000 verschiedene Artikel – von GUT&GÜNSTIG-Produkten auf Discount-Preisniveau über Markenartikel bis hin zu regionalen, nationalen und internationalen Spezialitäten. Die Mitarbeiter beraten auch weiterhin an den Bedientheken für Fleisch, Wurst und Käse oder stehen im Markt bei Fragen rund um die Produkte und Inhaltsstoffe helfend zur Seite. Petra Schröllkamp wird sich mit ihrem neuen Markt für die Unterstützung sozialer Einrichtungen am Standort einsetzen.
EDEKA unterstützt bei Existenzgründung
Beim Aufbau ihrer Existenz erhält Petra Schröllkamp vielfältige Unterstützung von ihrer EDEKA-Genossenschaft. Neben dem eigentlichen Warengeschäft zählen Finanzdienstleistungen ebenso dazu wie die betriebswirtschaftliche Beratung und Schulungsangebote. Das Gros der EDEKA-Märkte wird von unternehmerisch selbstständigen Einzelhändlern geführt. Deutschlands Lebensmittelhändler Nummer 1 sieht darin seine entscheidende Stärke. Das Engagement der Selbstständigen sorgt für das Lokalkolorit der Märkte, das am Bedarf der Kunden und am Umfeld orientiert ist. Gemäß dem genossenschaftlichen Förderauftrag schafft EDEKA so selbstständige, mittelständische Unternehmer-Existenzen im Lebensmittelhandel.
Ihr Kontakt
Amelie Weber
Unternehmenskommunikation
EDEKA Minden-Hannover Stiftung & Co. KG