Menü
Presse

Einzelhandel  |  Unternehmen

Neuer Lausitzpark Cottbus öffnet seine Türen für die Kundschaft

• Weitreichende Investitionen: EDEKA Minden-Hannover entwickelt beliebtes Einkaufszentrum gezielt weiter

• Vielfältige Einkaufskultur: Menschen der Region profitieren von Erlebnissen und kulinarischen Highlights

• Klare Differenzierung: MARKTKAUF setzt als Kernstück der Mall auf Frische, Service und regionale Lebensmittel

• Attraktive Rahmenbedingungen: zahlreiche Fachmärkte, Gastro-Konzepte und Dienstleister runden Shopping-Mix im Lausitzpark ab

22. Mai 2025 • Cottbus

Der Lausitzpark erstrahlt in neuem Glanz (Bildquelle: Jochen Zick).

Es ist mit rund 100 Millionen Euro die größte Einzelinvestition der EDEKA Minden-Hannover in einen Einzelhandelsstandort – der Cottbusser Lausitzpark. Im Zuge der Neuaufstellung des zur größten Regionalgesellschaft im EDEKA-Verbund gehörenden Einkaufszentrums öffneten sich am 22. Mai die Türen für die Kundschaft in der Niederlausitz. Kernstück des Projekts in der Madlower Chaussee 4 ist der ebenfalls neuerrichtete MARKTKAUF. Parallel dazu runden im Nonfood-Segment renommierte Fachmärkte sowie weitere Dienstleistungsunternehmen und Gastro-Spezialisten das Angebot im Lausitzpark ab. Darunter Anbieter aus den Segmenten Mode, Schmuck und Kosmetik sowie Gesundheit, Telekommunikation und Reise. Zum Start werden 17 Geschäfte und die Mieter des Food Courts gemeinsam mit dem MARKTKAUF eröffnen. Nach Beendigung der zweiten Bauphase Anfang 2027 werden sich weitere Geschäfte im angeschlossenen Fachmarktzentrum niederlassen. OBI bleibt während der gesamten Bauzeit geöffnet.

„Die neuen Verkaufsflächen bieten unseren Partnern vor Ort attraktive Entfaltungsmöglichkeiten. Und unseren Kundinnen und Kunden bieten wir so ein abwechslungsreiches, genussorientiertes und regional ausgerichtetes Shopping-Erlebnis in einladender Atmosphäre“, verspricht Centermanagerin Sylke Schulz-Apelt zur nahenden Eröffnung. „Ein weiteres Highlight ist der neue Food-Court mit vielerlei kulinarischen Facetten.“ Auch an den Nachwuchs sei gedacht – im Kinderbereich können die Kleinen spielen, während die Erwachsenen entspannt einkaufen oder ihre Pause genießen.

Auf Frische, Vielfalt und persönlichen Service setzt der neue MARKTKAUF vor Ort. Seine über 7.000 Quadratmeter Verkaufsfläche bieten der Kundschaft die komplette Erlebniswelt eines Lebensmittel-Vollsortimenters. „Mit unseren Bedientheken für frische Ware, mit einer Vielzahl regionaler Produkte, mit einladender Gastronomie und ganz viel Leidenschaft für das, was wir tun, heben wir die Einkaufskultur hier in Cottbus aufs nächste Level“, blickt Dirk Zander voraus, der bereits seit über zwölf Jahren als Marktleiter aktiv ist. Das neue SB-Warenhaus entstand in einer Bauzeit von knapp anderthalb Jahren. Während der gesamten Neubauphase stellte der bisherige MARKTKAUF die Nahversorgung sicher. Der Vorgänger-Markt wird seine Türen am 17. Mai schließen.

„Hier im Lausitzpark starten wir mit einem klaren Ziel vor Augen durch“, sagt MARKTKAUF-Marktleiter Dirk Zander. „Wir wollen mit unserem Waren- und Serviceangebot begeistern und die Menschen vor Ort nachhaltig von diesem Markt überzeugen – kundennah, kompetent und vor allem, jeden Tag aufs Neue.“ Die Voraussetzungen dafür sind geschaffen: An der Seite von Dirk Zander kümmern sich 160 Mitarbeitende von kommendem Donnerstag an im modern und stilvoll gestalteten MARKTKAUF-Ambiente um die Wünsche der Kunden. Und er weiß: „Unser Teamgeist ist der Schlüssel zum Erfolg“.

Frische und regionale Lebensmittel im Rampenlicht

Insgesamt rund 70.000 Artikel umfasst das MARKTKAUF-Sortiment in der Madlower Chaussee. Dieses reicht von GUT&GÜNSTIG-Produkten auf Discount-Preisniveau und den neuen EDEKA-Herzstücken über bekannte Markenartikel bis hin zu einer großen Auswahl an Bio-Produkten. Der Fokus liegt im gesamten Markt auf Frische in EDEKA-Qualität. Zu den wesentlichen Alleinstellungsmerkmalen gehören dabei die großzügigen, meterlangen Bedientheken für Fleisch, Wurst sowie Käse und vor Ort zubereiteten Backwaren. Auf frischen Fisch und Meeresfrüchte können sich die Marktbesucher in der exklusiven „die Fischwerker”-Abteilung ebenso freuen. „An sämtlichen Bedientheken setzen wir zudem auf ein umfassendes Mehrweg-Konzept“, ergänzt der Marktleiter.

Einen weiteren Sortimentsschwerpunkt bilden Lebensmittel aus der Region. Erzeugnisse von 30 regionalen und landwirtschaftlichen Betrieben werden im neuen MARKTKAUF-Haus angeboten. Darunter beispielsweise Kunella Feinkost, die Cottbusser Kaffeerösterei oder auch SpreewaldRabe aus Lübbenau. „Wir arbeiten ganz bewusst mit regionalen Lieferanten zusammen, um so auch die Wirtschaftskraft in unserer Nachbarschaft zu stärken“, erklärt Zander. In der umfangreichen Obst- und Gemüseabteilung gibt es neben heimischen und saisonalen Produkten zudem exotische Früchte aus Europa und der Welt. Hier kommt ein ebenfalls nachhaltiger Aspekt zum Tragen: „Dank unserer EDEKA-Mehrweg-Netze ist es beim Obst- und Gemüse-Einkauf – wie auch an der Backwaren-Bedientheke – möglich, auf Plastiktüten zu verzichten“, so Dirk Zander.

Treffpunkt für eine genüssliche Pause

„Unter Einkaufserlebnis verstehen wir bei uns ein ganzheitliches Genusserlebnis“, betont Dirk Zander. Dafür sorgt das umfangreiche Gastro-Konzept, angesiedelt im Vorkassenbereich des Marktes. Kombiniert mit der Bedientheke für Backwaren bietet das MARKTKAUF-Haus mit seinen 150 Sitzplätzen im Innen- und weiteren 40 im Außenbereich eine willkommene Gelegenheit, um eine Pause einzulegen und den Einkauf bei einer der vielfältigen Kaffeespezialitäten und einem Snack entspannt ausklingen zulassen. Ob Frühstück, Mittag- oder Abendessen – der Gastronomie-Bereich ist ein einladender Treffpunkt für alle Generationen, inklusive Kinderspielbereich, während die Eltern sich genüsslich eine Auszeit gönnen können.

Emissionsarm. Energieeffizient. Engagiert.

Durch seine ressourcenschonende Ausstattung punktet der neue MARKTKAUF im Lausitzpark nachhaltig. Der Standort verzichtet komplett auf fossile Brennstoffe und versorgt sich mit Ökostrom aus regenerativen Quellen. Dazu wurde auf dem Dach des Gebäudes eine Photovoltaikanlage installiert. Der aus Sonnenenergie erzeugte Strom wird zu 100 Prozent im Markt genutzt. Besonderes Augenmerk wird zudem auf den Einsatz energiesparender und klimaschonender Technik gelegt. Insbesondere in den Bereichen für Molkereiprodukte und Tiefkühlware sorgt eine neue Generation energieeffizienter Kühlmöbel dafür, dass Einsparpotenziale ausgeschöpft werden können. Die Kühlmöbel arbeiten mit dem natürlichen Kältemittel CO2 und werden zur konstanteren Temperaturführung mit Glastüren verschlossen. Indem die Kühltruhen und -schränke mehr Wärme als Kälte erzeugen, wird die Abwärme der Kälteanlage zur Beheizung der Marktfläche genutzt. Auch die Chancen der Gebäudedigitalisierung werden im Markt genutzt – etwa bei der Raumtemperatur-Überwachung. Technische Anlagen im MARKTKAUF im Lausitzpark werden so zentral auf die Einhaltung ihrer Sollwerte hin überwacht.

Das größtenteils bereits viele Jahre vor Ort aktive MARKTKAUF-Team fühlt sich der Region verbunden. Und unterstreicht dies auch über das Tagesgeschäft hinaus. „Wir unterstützen zum einen die örtliche Tafel mit Lebensmitteln“, erzählt Dirk Zander. Darüber hinaus engagiert sich sein Team für weitere soziale Projekte, Vereine und Einrichtungen – beispielsweise über die gemeinsam mit den MARKTKAUF-Kunden gesammelten Leergut-Pfandspenden. Dazu zählen der SV Groß Gaglow, die Kita „Am Froschteich“ oder auch das Tierheim in Cottbus.

Mit einem Außenumsatz von rund 12,24 Milliarden Euro und rund 76.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern (einschließlich des selbstständigen Einzelhandels und fast 3.400 Auszubildenden) ist die EDEKA Minden-Hannover die umsatzstärkste von insgesamt sieben Regionalgesellschaften im genossenschaftlich organisierten EDEKA-Verbund. Sie besteht seit 1920, erstreckt sich von der niederländischen bis an die polnische Grenze und umfasst Bremen, Niedersachsen, einen Teil von Ostwestfalen-Lippe, Sachsen-Anhalt, Berlin und Brandenburg. Mehr als drei Viertel der fast 1.500 Märkte sind in der Hand von rund 640 selbstständigen EDEKA-Kaufleuten. Zum Unternehmensverbund gehören mehrere Produktionsbetriebe, darunter die Brot- und Backwarenproduktion Schäfer’s, die Produktion für Fleisch- und Wurstwaren Bauerngut sowie das Traditionsunternehmen für Fischverarbeitung Hagenah in Hamburg. Die EDEKA Minden-Hannover engagiert sich wegweisend in Sachen Nachhaltigkeit und Klimaschutz. Seit über 100 Jahren ist verantwortungsvolles und nachhaltiges Handeln eines der Grundprinzipien des Unternehmensverbundes.