Menü
Presse

Einzelhandel

Nach umfassender Modernisierung: EDEKA „Grüner Inselmarkt“ auf Spiekeroog eröffnet am 15. April

• Neuer Inhaber Christian Eilers freut sich auf die Kunden

• Modernes Einkaufserlebnis mit erweitertem Sortiment

10. April 2025 • Spiekeroog

Die Inhaber des Marktes Jula Sieland und Christian Eilers stehen im Markt und lächeln in die Kamera.
Jula Sieland und Christian Eilers freuen sich darauf, ihre Kunden im modernisierten EDEKA-Markt auf Spiekeroog begrüßen zu können (Bildquelle: EDEKA Minden-Hannover).

Große Freude auf Spiekeroog: Nach umfassenden Umbauarbeiten und Erweiterungen öffnet der EDEKA-Markt am Westerloog 5 am Dienstag, 15. April 2025, endlich seine Türen für die Bewohner und Gäste der Insel – ab jetzt unter dem Namen „Grüner Inselmarkt“. Der 32-jährige Kaufmann Christian Eilers ist mit der Übernahme des Marktes vom bisherigen Inhaber Bernhard Bruns den Schritt in die Selbstständigkeit gegangen und führt nun die Tradition des beliebten Nahversorgers in neuer Form fort. Der Markt wurde im vergangenen halben Jahr nicht nur vergrößert und ansprechend gestaltet, sondern auch mit modernster Technik ausgestattet, um den ökologischen Fußabdruck deutlich zu reduzieren.

„Ich freue mich sehr, nun endlich die Inselbewohner und Gäste begrüßen zu können. Spiekeroog hat uns herzlich aufgenommen, und ich bin stolz darauf, hier mit diesem Markt ab jetzt mein eigenes Unternehmen führen zu können“, sagt Christian Eilers, der als gebürtiger Ostfriese im März gemeinsam mit seiner Lebensgefährtin auf die Insel gezogen ist. „Mit der Erweiterung und der neuen Ausstattung können wir den Anforderungen der Zukunft gerecht werden und unseren Kunden ein angenehmes Einkaufserlebnis bieten.“

Der „Grüne Inselmarkt“ wurde von Grund auf modernisiert und bietet nun eine größere Verkaufsfläche sowie ein erweitertes Sortiment. Auf rund 720 Quadratmetern können die Kunden aus über 14.000 Produkten wählen – von frischen Lebensmitteln über regionale Spezialitäten bis hin zu Bio-Produkten und internationalen Marken. Darüber hinaus sorgt eine neue, großzügige SB-Backstation für täglich frisch gebackene Brötchen, Brote und Snacks. Das Sortiment wurde auf die Bedürfnisse der Inselgemeinschaft und der Touristen abgestimmt, sodass für jeden Geschmack etwas dabei ist. Auch das Markt-Team ist durch die Erweiterung gewachsen: 14 Mitarbeitende sorgen für den persönlichen Service, die Frische und Qualität und stehen den Kunden jederzeit beratend zur Seite.

Moderne Gebäudetechnik für geringeren Energieverbrauch

Mit dem Umbau wurde auch Wert auf die Nachhaltigkeit gelegt. So wurde die Technik des Marktes auf den neuesten Stand gebracht, um Energie zu sparen und die CO2-Emissionen zu reduzieren. Die neuen Kühlmöbel arbeiten mit dem natürlichen Kältemittel CO2 und werden zur konstanteren Temperaturführung mit Glastüren verschlossen. Die alten Kassen und Waagen wurden entfernt und durch neue Geräte ersetzt. Das Dach sowie die Gebäudehülle des Marktes haben eine neue Dämmung erhalten. Zusätzlich wurde eine Photovoltaikanlage auf dem Dach montiert, um den energetischen Fußabdruck des Marktes zu reduzieren und eigenen Strom zu erzeugen, der zum Großteil im Markt selbst genutzt wird.

Kleine Überraschung zur Eröffnung

Für den Eröffnungstag hat Christian Eilers das neue Logo des „Grünen Inselmarktes“ auf Äpfel lasern lassen und verteilt diese an die ersten Kunden. „Es ist unser kleines Willkommensgeschenk für alle, die uns an diesem besonderen Tag besuchen“, erklärt der Kaufmann. Christian Eilers und sein Team freuen sich darauf, die Inselbewohner sowie die zahlreichen Gäste der Insel passend zum Saisonstart kurz vor Ostern mit einem umfassenden Angebot und erstklassigem Service zu begeistern.

Mit einem Außenumsatz von rund 12 Milliarden Euro und rund 76.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern (einschließlich des selbstständigen Einzelhandels und fast 3.500 Auszubildenden) ist die EDEKA Minden-Hannover die umsatzstärkste von insgesamt sieben Regionalgesellschaften im genossenschaftlich organisierten EDEKA-Verbund. Sie besteht seit 1920, erstreckt sich von der niederländischen bis an die polnische Grenze und umfasst Bremen, Niedersachsen, einen Teil von Ostwestfalen-Lippe, Sachsen-Anhalt, Berlin und Brandenburg. Mehr als drei Viertel der rund 1.500 Märkte sind in der Hand von rund 630 selbstständigen EDEKA-Kaufleuten. Zum Unternehmensverbund gehören mehrere Produktionsbetriebe, darunter die Brot- und Backwarenproduktion Schäfer’s, die Produktion für Fleisch- und Wurstwaren Bauerngut sowie das Traditionsunternehmen für Fischverarbeitung Hagenah in Hamburg. Die EDEKA Minden-Hannover engagiert sich wegweisend in Sachen Nachhaltigkeit und Klimaschutz. Seit über 100 Jahren ist verantwortungsvolles und nachhaltiges Handeln eines der Grundprinzipien des Unternehmensverbundes.