Menü
Presse

Einzelhandel

Hieber‘s Frische Center führt beste Obst- und Gemüseabteilung Baden-Württembergs

Beim 30. Jubiläum des Deutschen Frucht Preises in Baden-Baden wurde Hieber’s Frische Center am Bahnhofsplatz in Lörrach für seine herausragenden Leistungen im Frischesegment gewürdigt. Der Markt holte sich den Landessieg und führt damit die beste Obst- und Gemüseabteilung in Baden-Württemberg. Von der Vielfalt im Sortiment über kreative Warenpräsentationen bis hin zu fachkundiger Beratung und gelebter Regionalität, die Fachjury überzeugte das ganzheitliche Frischekonzept des Marktes. Mit EDEKA Ueltzhöfer in Heilbronn konnte sich ein weiterer Markt des EDEKA-Verbunds im Südwesten bei dem Wettbewerb durchsetzen. Der Markt holte sich den nationalen Spitzenplatz in der Kategorie „Verbrauchermarkt“.

13. Mai 2025 • Baden-Baden

Karsten Pabst (2.v.l.), Prokurist, und das Team von Hieber‘s Frische Center am Bahnhofsplatz in Lörrach erhalten den Fruchtpreis 2025. Foto: RUNDSCHAU/ M. Gregonowitz

„Wir freuen uns sehr über diese Auszeichnung und nehmen sie als Ansporn, weiterhin so viel Herzblut in unsere Frischebereiche zu stecken“, sagte Karsten Pabst, Prokurist Hieber’s Frische Center KG, im Rahmen der Preisverleihung und ergänzte: „Mein besonderer Dank gilt unseren Markt-Teams, die jeden Tag vollen Einsatz zeigen.“ Die hochkarätig besetzte Fachjury zeichnete in diesem Jahr insgesamt 14 Märkte aus. Die sechs Gewinner auf Bundes- und acht Sieger auf Landesebene wurden im feierlichen Rahmen im Kurhaus in Baden-Baden gekürt.

30 Jahre Branchenwettbewerb

Bereits seit 1996 zeichnet das Fachmagazin „Rundschau für den Lebensmittelhandel" zusammen mit dem „Fruchthandel Magazin" die besten Obst- und Gemüseabteilungen aus. Eine Fachjury mit Expertinnen und Experten aus Handel, Industrie und Fachpresse bewertet die teilnehmenden Märkte anhand umfangreicher Kriterien wie Sortimentsvielfalt, Anteil regionaler Erzeugnisse, Warenpräsentation sowie Beratung in unangemeldeten Store-Checks vor Ort. Schirmherr des Preises ist das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz.

EDEKA Südwest mit Sitz in Offenburg ist eine von sieben EDEKA-Regionalgesellschaften in Deutschland und erzielte im Jahr 2024 einen Verbund-Einzelhandelsumsatz von 10,7 Milliarden Euro. Mit rund 1.100 Märkten, größtenteils betrieben von selbstständigen Kaufleuten, ist EDEKA Südwest im Südwesten flächendeckend präsent. Das Vertriebsgebiet erstreckt sich über Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und das Saarland sowie den Süden Hessens und Teile Bayerns. Zum Unternehmensverbund gehören auch der Fleisch- und Wurstwarenhersteller EDEKA Südwest Fleisch inklusive Produktionsstandort Schwarzwaldhof für Schwarzwälder Schinken und geräucherte Produkte, die Bäckereigruppe Backkultur, der Mineralbrunnen Schwarzwald-Sprudel, der Ortenauer Weinkeller und der Fischwarenspezialist Frischkost. Einer der Schwerpunkte des Sortiments der Märkte liegt auf Produkten aus der Region. Im Rahmen der Regionalmarke „Unsere Heimat – echt & gut“ arbeitet EDEKA Südwest beispielsweise mit mehr als 1.500 Erzeugern und Lieferanten aus Bundesländern des Vertriebsgebiets zusammen. Eine Auswahl an Partnerbetrieben der regionalen Landwirtschaft im Überblick gibt es unter www.zukunftleben.de/regionale-partnerschaften. Der Unternehmensverbund, inklusive des selbständigen Einzelhandels, ist mit rund 46.000 Mitarbeitenden, darunter etwa 3.000 Auszubildende in rund 40 Berufsbildern, einer der größten Arbeitgeber und Ausbilder in der Region. Insgesamt etwa 10.000 Mitarbeitende arbeiten an den Bedientheken für Fleisch und Wurst sowie Käse, Fisch und Backwaren.