Menü
Presse

Verantwortung

Großes Finale des EDEKA Master Cups 2025 in Berlin – Leher TS und SpVg. Aurich holen sich den Titel

15. Juni 2025 • Berlin

In einem spannenden Wettbewerb setzten sich bei den Jungen die Leher TS und bei den CJuniorinnen die SpVg. Aurich durch – beide Teams krönten sich verdient zu den Siegern des diesjährigen Turniers.(Bildquelle: EDEKA Minden-Hannover/Thomas Meinicke)

Was für ein Fußballtag! Am gestrigen Samstag bei strahlendem Sonnenschein feierte der EDEKA Master Cup 2025 seinen krönenden Abschluss mit einem stimmungsvollen Finalturnier im Lichterfelder Stadion bei Viktoria Berlin. In einem spannenden Wettbewerb setzten sich bei den Jungen die Leher TS und bei den CJuniorinnen die SpVg. Aurich durch – beide Teams krönten sich verdient zu den Siegern des diesjährigen Turniers.

20 Top-Teams aus sechs Bundesländern
Das große Endturnier brachte die besten 20 Mannschaften zusammen – 12 Jungen- und 8 Mädchenmannschaften, die sich in regionalen Vorrunden von Oktober 2024 bis Mai 2025 durchgesetzt hatten. Teilnahmeberechtigt waren Mädchen der Jahrgänge 2010/2011 und Jungen der Jahrgänge 2012/2013 aus Niedersachsen, Bremen, Sachsen- Anhalt, Berlin, Brandenburg sowie dem Kreis Herford und Kreis Minden-Lübbecke (OWL). In einem spannenden Turnier konnte sich Leher TS gegen die Kontrahenten durchsetzen und gewann schließlich im Endspiel der Jungen mit 1:0 gegen SC U SalzGitter. Auch im Finalspiel der Mädchen gaben die Spielerinnen des SpVg. Aurich noch einmal alles und siegten schließlich mit 2:0 gegen TSV Luthe. Beide Siegerteams konnten am Ende des Tages den EDEKA Master Cup entgegennehmen und ordentlich jubeln.

Professionelles Trainingslager unter prominenter Leitung für die Sieger
Neben dem Pokal dürfen sich die zwei Siegermannschaften über ein professionelles Trainingslager unter prominenter Leitung freuen. Die beiden zweitplatzierten Mannschaften erhalten Tickets für ein Bundesligaspiel ihrer Wahl.

Ein Event voller Sport, Spaß und Stars
Doch nicht nur sportlich hatte der Finaltag einiges zu bieten: Die Teilnehmenden und ihre Familien und Fans erwartete ein buntes Rahmenprogramm mit zwei Fußball Freestyler, SUTU-Wall, XXL-Kicker, Selfie-Spiegel, Aktionen von ALBA Berlin, Gewinnspielen, Mitmachstationen und Food Trucks und Getränkestände, unter anderem von Bauerngut und Schäfer’s. Ein echtes Familienfest – bei freiem Eintritt! Prominente Unterstützung am Finaltag gab es ebenfalls. Die ehemaligen Profifußballer, Ailton, Max Kruse und Renate Lingor waren vor Ort und haben die Teams angefeuert.

EDEKA: Engagement für den Nachwuchs
Mit dem Master Cup unterstreicht EDEKA einmal mehr sein starkes Engagement für die Förderung junger Talente, Fairplay und Teamgeist. Unterstützt wurden die Mannschaften während der gesamten Turnierphase von ihren regionalen EDEKA-Märkten – unter anderem mit kostenlosen Erfrischungen bei allen Spielen.

Mit einem Außenumsatz von rund 12,24 Milliarden Euro und rund 76.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern (einschließlich des selbstständigen Einzelhandels und fast 3.400 Auszubildenden) ist die EDEKA Minden-Hannover die umsatzstärkste von insgesamt sieben Regionalgesellschaften im genossenschaftlich organisierten EDEKA-Verbund. Sie besteht seit 1920, erstreckt sich von der niederländischen bis an die polnische Grenze und umfasst Bremen, Niedersachsen, einen Teil von Ostwestfalen-Lippe, Sachsen-Anhalt, Berlin und Brandenburg. Mehr als drei Viertel der fast 1.500 Märkte sind in der Hand von rund 640 selbstständigen EDEKA-Kaufleuten. Zum Unternehmensverbund gehören mehrere Produktionsbetriebe, darunter die Brot- und Backwarenproduktion Schäfer’s, die Produktion für Fleisch- und Wurstwaren Bauerngut sowie das Traditionsunternehmen für Fischverarbeitung Hagenah in Hamburg. Die EDEKA Minden-Hannover engagiert sich wegweisend in Sachen Nachhaltigkeit und Klimaschutz. Seit über 100 Jahren ist verantwortungsvolles und nachhaltiges Handeln eines der Grundprinzipien des Unternehmensverbundes.