Menü
Presse

Einzelhandel  |  Verantwortung

Fit für eine nachhaltige Zukunft: Südkauf in Wehrstedt wird modernisiert

• Kurze Schließungsphase des Hauptmarktes – Getränkemarkt bleibt offen

• Verkaufswagen für Fleisch, Wurst und Backwaren

• Ab 12. März: Zehn Prozent Rabatt auf viele Produkte – ideal zur Bevorratung

• Wiedereröffnung am 1. April: Neues Einkaufserlebnis im Wohlfühlambiente

07. März 2025 • Wehrstedt

Verkaufswagen vor dem EDEKA Südkauf Lange (Bildquelle: EDEKA Südkauf Lange).

Der EDEKA Südkauf Lange in Bad Salzdetfurth-Wehrstedt macht den nächsten großen Schritt in eine grünere Zukunft. Mit einer umfassenden energetischen Sanierung stellt der familiengeführte Markt seinen Betrieb auf moderne, umweltfreundliche Technik um. Zusätzlich zur technischen Modernisierung wird mehr Auswahl, mehr Frische und eine moderne Gestaltung mit bewährtem regionalem Bezug geboten. Von Samstag, 15. März, ab 14.00 Uhr bis Samstag, 29. März, sind aufgrund der Renovierungsarbeiten nur der Getränkemarkt und zwei Verkaufswagen für Fleisch und Wurst sowie Backwaren von Thierling und Biel für die Kunden geöffnet. Dieser Umbauphase geht ab dem 12. März ein Abverkauf voran. Es gibt zehn Prozent auf gekühlte Sortimente wie Milch, Joghurt, Butter und auf die Tiefkühlartikel sowie auf ausgewählte Sortimente des Hauptmarktes. Ab Dienstag, 1. April, öffnet Florian Lange und Team wieder den gesamten Markt.

Nachhaltiger Marktbetrieb

Bereits 2024 wurde eine Photovoltaikanlage zur Eigenstromproduktion installiert. Nun folgt eine CO2-Kälteanlage mit integrierter Wärmepumpe. Das neue System ermöglicht die Nutzung der Abwärme der Kälteanlage zur Beheizung des Marktes im Winter. Im kompletten Markt wird ein energiesparendes LED-System für die Beleuchtung verbaut. Weiterer Teil des umfassenden Sanierungskonzeptes ist die Umstellung auf geschlossene Kühlmöbel mit verglasten Türen. Außerdem wird jeglicher Strom nur aus erneuerbaren Energien eingesetzt. Geschäftsführer Florian Lange wird im Sommer unabhängig von fossilen Brennstoffen den Markt betreiben können. „Mit dieser Sanierung machen wir EDEKA Südkauf Lange fit für die Zukunft. Unser Markt wird energieeffizienter, klimafreundlicher und für unsere Kunden noch attraktiver“, so der Geschäftsführer in dritter Generation.

Modernste Technik für ein nachhaltiges Einkaufserlebnis

Im Zuge der energetischen Sanierung werden auch Maßnahmen für ein noch moderneres Einkaufserlebnis angegangen. So werden noch großzügigere Bedientheken für Fleisch, Wurst, Käse und Backwaren geschaffen. Das kostenlose WLAN im gesamten Markt sorgt dafür, dass das digitale Einkaufen mit Shopping-App und Co. unabhängig vom Mobilfunknetz möglich ist. Langjährige regionale Partner wie die Landschlachterei Bartels und die Bäckerei Biel und Thierling werden weiterhin beste Qualität in noch ansprechenderen Auslage anbieten. Dieses Angebot wird durch eine neue Selbstbedienungstheke für Brot, Brötchen und Snacks ergänzt. Außerdem gibt es zwei neue Self-Scanning-Kassen, diese ermöglichen einen noch schnelleren Bezahlvorgang. „Unser Markt wird in ganz neuem Glanz erstrahlen – mit übersichtlicher Gestaltung, einem breiteren Sortiment, schicken Wandfarben und unserem freundlichem Kundenservice entsteht hier ein Südkauf mit Wohlfühlcharakter“, betont Inhaber Florian Lange.

„Mit dieser energetischen Sanierung investieren wir bewusst in die Zukunft unseres Marktes – für unsere Kunden, unsere Region und die nächste Generation“, erklärt er weiter. „Besuchen Sie uns ab dem 1. April in unserem modernisierten Markt und erleben Sie nachhaltiges Einkaufen in einem neuen Ambiente. Das Team von Südkauf Lange steht Ihnen dann wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten montags bis freitags von 8 bis 19 Uhr und samstags von 8 bis 18 Uhr zur Verfügung.“

Mit einem Außenumsatz von rund 12 Milliarden Euro und rund 76.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern (einschließlich des selbstständigen Einzelhandels und fast 3.500 Auszubildenden) ist die EDEKA Minden-Hannover die umsatzstärkste von insgesamt sieben Regionalgesellschaften im genossenschaftlich organisierten EDEKA-Verbund. Sie besteht seit 1920, erstreckt sich von der niederländischen bis an die polnische Grenze und umfasst Bremen, Niedersachsen, einen Teil von Ostwestfalen-Lippe, Sachsen-Anhalt, Berlin und Brandenburg. Mehr als drei Viertel der rund 1.500 Märkte sind in der Hand von rund 630 selbstständigen EDEKA-Kaufleuten. Zum Unternehmensverbund gehören mehrere Produktionsbetriebe, darunter die Brot- und Backwarenproduktion Schäfer’s, die Produktion für Fleisch- und Wurstwaren Bauerngut sowie das Traditionsunternehmen für Fischverarbeitung Hagenah in Hamburg. Die EDEKA Minden-Hannover engagiert sich wegweisend in Sachen Nachhaltigkeit und Klimaschutz. Seit über 100 Jahren ist verantwortungsvolles und nachhaltiges Handeln eines der Grundprinzipien des Unternehmensverbundes.