Einzelhandel
Familie Bruns übergibt ihren EDEKA-Markt an Familie Eilers
• Christian Eilers geht den Schritt in die Selbstständigkeit
• Markt bleibt für Erweiterung in den nächsten Monaten geschlossen
• Große Wiedereröffnung als „Grüner Inselmarkt“ im April 2025
Frischer Wind für den Frischemarkt Spiekeroog im Westerloog 5: Seit Mitte Oktober ist der Lebensmittelmarkt vorerst geschlossen. Er wird in den kommenden Monaten erweitert und komplett neu gestaltet. In dem Zuge übernimmt Christian Eilers den Markt und geht damit den Schritt in die Selbstständigkeit. Der bisherige Inhaber Bernhard Bruns hat den Vollsortimenter seit fast 20 Jahren geführt und verabschiedet sich nun in den wohlverdienten Ruhestand. Christian Eilers freut sich auf die neue Aufgabe und darüber, dass der Markt mit der Erweiterung zukunftsfähig aufgestellt wird: „Die nächsten Monate werden aufregend, hier ändert sich eine ganze Menge: Die Verkaufsfläche wird erweitert, damit wird auch das Sortiment größer, neue Technik wird installiert, neue Farben, neue Regale, neue Gestaltungselemente und ein neuer Name. Auch die Außenfassade wird erneuert und sich in das Ortsbild einfügen.“ Bei allen Neuerungen bleibt aber eines unverändert. „Die Kunden können sich auch nach der Wiedereröffnung auf unseren freundlichen, persönlichen Service und unsere gute Qualität verlassen. Wir werden das Sortiment stetig weiterentwickeln und an die Bedürfnisse unserer Kundinnen und Kunden anpassen“, verspricht Christian Eilers. Auch alle Mitarbeitenden bleiben. Zusätzlich werden neue Arbeitsplätze geschaffen.
Für Christian Eilers ist die Übernahme des Marktes auf Spiekeroog ein besonderer Schritt in seinem beruflichen Lebensweg. Der 31-Jährige stammt aus Ostfriesland und ist gelernter Einzelhandelskaufmann. Seit 2022 war er stellvertretender Marktleiter im EDEKA Schmidt in Ostrhauderfehn. Nun macht er sich mit dem Frischemarkt im Westerloog selbstständig und zieht dafür mit seiner Lebensgefährtin nach Spiekeroog. „Ich hatte bereits in meiner Funktion als stellvertretender Marktleiter viel Verantwortung und habe ähnlich wie ein selbstständiger Kaufmann agiert. Mit dieser Erfahrung freue ich mich jetzt darauf, mein eigener Chef zu sein und meine Ideen umzusetzen“, betont Christian Eilers.
Damit folgt er einer langen Tradition: EDEKA stand schon bei der Gründung für die „Einkaufsgenossenschaft deutscher Kolonialwarenhändler“. Daran hat sich auch mehr als 100 Jahre später nichts geändert. EDEKA ist immer noch ein genossenschaftlicher Verbund selbstständiger Einzelhändler und damit einer der größten Mittelständler in Deutschland.
Rückhalt von Familie und Genossenschaft
„Den endgültigen Entschluss, mich selbstständig zu machen, habe ich im Juli dieses Jahres getroffen“, erklärt Christian Eilers. Bestärkt habe ihn dabei vor allem seine Familie. „Ihre Unterstützung macht mir den Weg in die Selbstständigkeit leichter.“ Auch das Prinzip der Genossenschaft habe maßgeblich zu seiner Entscheidung beigetragen. Besonders positiv sei es, die Erfahrungen anderer selbstständiger EDEKA-Kaufleute nutzen zu können. „Der Rückhalt und die Verbundenheit in dieser Gemeinschaft geben mir gerade in der Anfangszeit Sicherheit und bieten die optimale Unterstützung“, ist der 31-Jährige vom genossenschaftlichen Gedanken überzeugt. Auch der bisherige Inhaber Bernhard Bruns ist dankbar, einen passenden Nachfolger für sein Geschäft gefunden zu haben: „Mit seiner Erfahrung und Kompetenz wird er den Markt hier hervorragend weiterführen und fit für die Zukunft machen. Zu wissen, dass ich den Markt in verantwortungsvolle Hände gebe, macht mir die Übergabe leichter.“
Beim Aufbau seiner Existenz erhält Christian Eilers vielfältige Unterstützung von seiner EDEKA-Genossenschaft. Neben dem eigentlichen Warengeschäft zählen Finanzdienstleistungen ebenso dazu wie die betriebswirtschaftliche Beratung und Schulungsangebote. Das Gros der EDEKA-Märkte wird von unternehmerisch selbstständigen Einzelhändlern geführt. Deutschlands Lebensmittelhändler Nummer 1 sieht darin seine entscheidende Stärke. Das Engagement der Selbstständigen sorgt für das Lokalkolorit der Märkte, das am Bedarf der Kunden und am Umfeld orientiert ist. Gemäß dem genossenschaftlichen Förderauftrag schafft EDEKA so selbstständige, mittelständische Unternehmer-Existenzen im Lebensmittelhandel.
Markt bleibt für Erweiterung in den nächsten Monaten geschlossen
Den Markt gibt es bereits seit 1984, damals noch unter dem Namen Coop und später unter „Speisekammer“. Bernhard Bruns übernahm ihn als selbstständiger Kaufmann im Jahr 2005, änderte den Namen in „Frischemarkt Spiekeroog“ und führte ihn sehr erfolgreich. Nun ist es Zeit für neuen Glanz, um den heutigen Kundenbedürfnissen gerecht zu werden und den Markt technisch und energetisch auf den aktuellen Stand zu bringen. Dafür bleibt der Markt nun für mehrere Monate geschlossen. In der Umbauphase wird die Verkaufsfläche erweitert – von heute 460 Quadratmeter auf dann rund 720. Auch die Büroräume und Mitarbeiterwohnungen werden erneuert. Es werden fünf weitere und größere Mitarbeiterwohnungen entstehen. Damit wird auch der Aufenthalt für Mitarbeitende mit Familien oder Lebenspartner möglich.
Neben einer komplett neuen Innen- und Außengestaltung mit neuen Farben wird auch das Sortiment vergrößert: noch mehr Frische, eine größere Drogerieabteilung und mehr Auswahl im Non-Food-Bereich. Der Markt bietet künftig rund 14.000 Artikel – von Eigenmarken über Markenartikel bis hin zu internationalen Spezialitäten, Bio-Produkten sowie einer großen Vielfalt regionaler Produkte. Eine neue großzügige SB-Backstation bietet den ganzen Tag über frisch vor Ort gebackene Brötchen und Brote sowie süße und herzhafte Snacks. Im Fokus der Neuaufstellung steht auch die Installation energiesparender und klimaschonender Technik, wie beispielsweise energieeffiziente Kühlmöbel und LED-Beleuchtung.
„Dass der Markt nun fit für die Zukunft gemacht werden kann, freut uns sehr – für unseren Neu-Kaufmann Christian Eilers und natürlich auch für die Anwohner sowie die vielen Touristen, für die der Markt eine wichtige Einkaufsstätte ist. Dank der guten und engen Zusammenarbeit mit der Gemeinde Spiekeroog können wir den Markt mit der Erweiterung langfristig sicher aufstellen“, blickt auch Jann Redenius, EDEKA-Vertriebsleiter Nordwest, freudig in die Zukunft. Die große Wiedereröffnung unter dem Namen „Grüner Inselmarkt“ ist für April 2025 geplant – passend zum Saisonstart.
Ihr Kontakt
Miriam Heuser
Unternehmenskommunikation
EDEKA Minden-Hannover Stiftung & Co. KG