Menü
Presse

Einzelhandel

EDEKA Wucherpfennig in der Burgwedeler Straße zukunftsfähig aufgestellt

• Platz für noch mehr Vielfalt im Sortiment

• Regionalität steht im Fokus

• Moderne Technik für geringen Energieverbrauch

• Soziales Engagement vor Ort

• Flexibles und bequemes Einkaufen

30. Juni 2025 • Hannover

Die Umbauarbeiten im EDEKA Wucherpfennig an der Burgwedeler Straße 11 sind nach insgesamt acht Wochen beendet. Dabei wurde der Vollsortimenter modernisiert und zukunftsfähig aufgestellt. Am Donnerstag, 3. Juli, öffnet der Markt endlich wieder seine Türen und bietet seinen Kunden ein neues Einkaufserlebnis mit Wohlfühlambiente. „Wir freuen uns, unsere Kunden wieder begrüßen zu können. Sie werden begeistert sein von der Frische und Vielfalt, der größeren Backabteilung und der modernen Atmosphäre, die der umgebaute Markt bietet“, betont Geschäftsführer Thorsten Wucherpfennig.

Ein Blick zurück: Der alte Markt war zu klein geworden und nicht mehr zeitgemäß. „Mit dem neuen Markt sind wir nun gut für die Zukunft aufgestellt. Die Nahversorgung der Bürgerinnen und Bürger sowie die wirtschaftliche Zukunft der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind sichergestellt“, freut sich auch der zweite Geschäftsführer, Stefan Wucherpfennig. Der etwa 1.000 Quadratmeter große Markt in Bothfeld erstrahlt nun in einem komplett neuen Erscheinungsbild. Dabei sorgen Scan&Go sowie Self-Scan-Kassen für eine moderne und freundliche Atmosphäre. Unverändert bleiben der persönliche Service, die wohlsortierte Warenvielfalt, die hohe Qualität und die verlässliche Frische – so kennen Kundinnen und Kunden EDEKA Wucherpfennig bereits seit vielen Jahren.

Platz für noch mehr Vielfalt im Sortiment

Der Markt bietet mit ca. 18.000 Artikeln von GUT&GÜNSTIG-Produkten auf Discount-Preisniveau über Markenartikel bis hin zu nationalen und internationalen Spezialitäten eine große Auswahl. Der Fokus liegt im gesamten Markt auf Frische und Vielfalt in EDEKA-Qualität. In der umfangreichen Obst- und Gemüseabteilung gibt es neben heimischen und saisonalen Produkten auch exotische Früchte aus Europa und der Welt. Das Sortiment an Bio- und regionalen Produkten sowie vegetarischen und veganen Artikeln ist bereits umfangreich und wird stetig weiter ausgebaut. Ideal: Mit den EDEKA-Mehrweg-Netzen ist es bei Obst und Gemüse sowie an der Backwaren-Bedientheke möglich beim Einkauf auf Plastiktüten zu verzichten.

Der Markt setzt übrigens an allen Bedientheken auf ein umfassendes Mehrweg-Konzept. An den großzügigen Bedientheken für Fleisch, Wurst, Käse und Backwaren können sich die Verbraucher künftig auf eine noch abwechslungsreichere Vielfalt freuen. Für Fragen und persönliche Beratung steht den Kunden das Markt-Team jederzeit zur Seite. Ein besonderes Highlight ist das Angebot an Dry-Aged-Schweine-, und Rindfleisch. Das sind langsam gereifte Fleisch-Spezialitäten, die sich immer größerer Beliebtheit erfreuen. Wer Sushi und asiatische Speisen mag, kann täglich frisch und liebevoll in Hannover zubereitete Sushi-Snacks – und vegetarische Alternativen – aus dem Kühlregal genießen.

Regionalität steht im Fokus

EDEKA Wucherpfennig legt großen Wert auf Regionalität. „Wir arbeiten bewusst mit vielen regionalen Lieferanten zusammen, um die Wirtschaftskraft vor Ort zu stärken“, erklärt Thorsten Wucherpfennig. Zu den über 300 regionalen Lieferanten gehören unter anderem Fleischerei Violka, Eierhof Isernhagen und Kuhlmanns Hof. Darüber hinaus gibt es mit der Kennzeichnung „Bestes aus der Region“ u. a. Eier, Milch und Honig.

Moderne Gebäudetechnik für geringen Energieverbrauch

Auch durch seine umweltfreundliche Ausstattung und die nachhaltige Gebäudesanierung punktet der Markt. Die Kühlmöbel arbeiten ab sofort mit dem natürlichen Kältemittel CO2 und werden zur konstanteren Temperaturführung mit Glastüren verschlossen. Die alten Kassen und Waagen wurden entfernt und durch neue Geräte ersetzt. Im Zuge der Modernisierung wird ein besonderes Augenmerk auf den Einsatz energiesparender und klimaschonender Technik, wie beispielsweise energieeffiziente Kühlmöbel und LED-Beleuchtung gelegt. Die Abwärme der Kälteanlage wird für die Beheizung des modernisierten Marktes genutzt.

Unzählige Meter Kabel sind gezogen, eine neue IT-Infrastruktur und ein neues Warenwirtschaftssystem wurden installiert. Mit dem Umbau wurden nun auch größere technische Arbeiten durchgeführt, wie die Neuinstallation der gesamten Elektro-Unterverteilung und der Lüftungsanlage sowie die Installation einer neuen Brandmeldeanlage.

Weitere Informationen zum gesamten Engagement der EDEKA Minden-Hannover und ihrer Märkte rund um das Thema Nachhaltigkeit sind online zu finden unter: https://www.nachhaltigkeit.minden.edeka.de/

Soziales Engagement vor Ort

Neben der Liebe zu Lebensmitteln haben auch die Bedürfnisse der Menschen in Hannover für EDEKA Wucherpfennig eine große Bedeutung. Stefan und Thorsten Wucherpfennig fühlen sich der Region verbunden und engagieren sich für soziale Belange vor Ort. „Ich finde es wichtig, einen Beitrag zur Gesellschaft zu leisten. Deswegen wird für mich das soziale Engagement in unserer Region großgeschrieben“, erläutert Stefan Wucherpfennig. Zum Beispiel mit regelmäßigen Lebensmittel-Spenden an Lebensmittelanker. Die Pfandspende geht zukünftig wechselnd an örtliche Organisationen und Einrichtungen.

Flexibles und bequemes Einkaufen

EDEKA Wucherpfennig in Bothfeld ist nun ein moderner Verbrauchermarkt mit zeitgemäßem Standard. Der Kassenbereich verfügt über drei Kassen. Für einen schnelleren Bezahlvorgang stehen den Kunden dabei ab sofort zusätzlich vier Self-Scanning-Kassen zur Verfügung. Eine übersichtliche Präsentation der Waren sorgt für das einfache Finden der gewünschten Produkte, breite Gänge und niedrige Regale garantieren ein angenehmes Einkaufen für Alt und Jung. Insgesamt stehen den EDEKA-Kunden 50 großzügige Parkplätze vor dem Markt zur Verfügung. Ein weiteres Highlight: Im gesamten Markt gibt es kostenloses WLAN. Zudem kann im Markt Scan&Go genutzt werden.

Geöffnet ist EDEKA Wucherpfennig in der Burgwedeler Straße 11 montags bis samstags von 7 bis 21 Uhr – genügend Zeit für die Kunden, das moderne Einkaufsambiente zu genießen.

Mit einem Außenumsatz von rund 12,24 Milliarden Euro und rund 76.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern (einschließlich des selbstständigen Einzelhandels und fast 3.400 Auszubildenden) ist die EDEKA Minden-Hannover die umsatzstärkste von insgesamt sieben Regionalgesellschaften im genossenschaftlich organisierten EDEKA-Verbund. Sie besteht seit 1920, erstreckt sich von der niederländischen bis an die polnische Grenze und umfasst Bremen, Niedersachsen, einen Teil von Ostwestfalen-Lippe, Sachsen-Anhalt, Berlin und Brandenburg. Mehr als drei Viertel der fast 1.500 Märkte sind in der Hand von rund 640 selbstständigen EDEKA-Kaufleuten. Zum Unternehmensverbund gehören mehrere Produktionsbetriebe, darunter die Brot- und Backwarenproduktion Schäfer’s, die Produktion für Fleisch- und Wurstwaren Bauerngut sowie das Traditionsunternehmen für Fischverarbeitung Hagenah in Hamburg. Die EDEKA Minden-Hannover engagiert sich wegweisend in Sachen Nachhaltigkeit und Klimaschutz. Seit über 100 Jahren ist verantwortungsvolles und nachhaltiges Handeln eines der Grundprinzipien des Unternehmensverbundes.