Menü
Presse

Einzelhandel

EDEKA Stenschke in Köthen eröffnet am 15. Mai

• Genuss, Qualität und Vielfalt
• Regionalität im Fokus
• Moderne Gebäudetechnik für geringen Energieverbrauch
• Engagement, das verbindet
• Treffpunkt für Jung und Alt – neues Café mit rund 50 Sitzplätzen

12. Mai 2025 • Köthen

Inhaberin Katja Stenschke und Markleiterin Birte Brüning im neuen Café des EDEKA-Marktes (Quelle: EDEKA Minden-Hannover).

Ein neues Einkaufserlebnis für Köthen: Am Donnerstag, 15. Mai, öffnet der neue EDEKA Stenschke in der Straße Am Wasserturm 40 seine Türen. Katja Stenschke und ihr Team heißen die Kunden herzlich willkommen zu Frische, Vielfalt und persönlichem Service auf über 1.800 Quadratmetern. „Wir freuen uns, unsere Leidenschaft zu Lebensmitteln nun in Köthen wieder mit unseren Kunden teilen zu können. Sie werden begeistert sein vom breiten Warenangebot, den Bedientheken für Fleisch, Wurst, Käse und Backwaren und der besonderen Atmosphäre, die der neue Markt bietet“, so Katja Stenschke, die bereits seit über sechs Jahren als selbstständige EDEKA-Kauffrau aktiv ist. Sie hatte bereits den alten Markt auf der gegenüberliegenden Straßenseite betrieben, der nun zum neuen Standort hin verlagert wurde.

Genuss, Qualität und Vielfalt

Auf einer Verkaufsfläche von rund 1.800 Quadratmetern finden die Kunden im neuen EDEKA Stenschke ein umfangreiches Warensortiment: Es reicht von GUT&GÜNSTIG-Produkten auf Discount-Preisniveau über Markenartikel bis hin zu nationalen und internationalen Spezialitäten. Der Fokus liegt im gesamten Markt auf Frische und Vielfalt in EDEKA-Qualität. In der umfangreichen Obst- und Gemüseabteilung gibt es neben heimischen und saisonalen Produkten auch exotische Früchte aus Europa und der Welt. Das Sortiment an Bio- und regionalen Produkten sowie vegetarischen und veganen Artikeln ist bereits umfangreich und wird stetig weiter ausgebaut.

Ideal: Mit den EDEKA-Mehrweg-Netzen ist es bei Obst und Gemüse sowie an der Backwaren-Bedientheke möglich beim Einkauf auf Plastiktüten zu verzichten. An den großzügigen Bedientheken für Fleisch, Wurst, Käse und Backwaren können sich die Verbraucher künftig auf eine noch abwechslungsreichere Vielfalt freuen. Zudem wird es leckeres Softeis und Eisbecher im Café geben. Für Fragen und persönliche Beratung steht den Kunden das Markt-Team jederzeit zur Seite.

Regionalität im Fokus

Katja Stenschke und ihr Team legen großen Wert auf Regionalität. „Wir arbeiten bewusst mit vielen regionalen Lieferanten zusammen, um die Wirtschaftskraft vor Ort zu stärken“. Zu einigen regionalen Lieferanten gehören unter anderem Halloren, Wikana, Hannemann Kaffee und Hühnerhof Steuden. Weitere regionale Produkte sind unter der Kennzeichnung EDEKA Heimatliebe im Sortiment zu finden.

Moderne Gebäudetechnik für geringen Energieverbrauch

Auch in Sachen Klimaschutz und Nachhaltigkeit ist der neue Vollsortimenter vorbildlich. Die Kühlmöbel arbeiten mit dem natürlichen Kältemittel CO2 und werden zur konstanteren Temperaturführung mit Glastüren verschlossen. Beheizt wird der Markt mit der Abwärme der Kälteanlagen und einer Wärmepumpe. Zum Temperieren gibt es eine Flächenheizung in Form einer sogenannten Betonkernaktivierung. Gleichzeitig treibt die EDEKA Minden-Hannover die E-Mobilität voran und ermöglicht den Kunden des Marktes, ihr Auto während des Einkaufs an einer von insgesamt zwei Ladesäulen aufzuladen.

Eine umweltbewusstere Bauweise sorgt zudem für ein angenehmes Raumklima. So wurden beim Bau des Marktes überwiegend umweltfreundliche Baustoffe wie z. B. Holz eingesetzt und auch die Außenanlagen wurden naturnah gestaltet. Auch die Chancen der Gebäudedigitalisierung werden im Markt genutzt – etwa bei der Raumtemperatur-Überwachung. Technische Anlagen können so zentral auf die Einhaltung ihrer Sollwerte hin überwacht werden.

Weitere Informationen zum gesamten Engagement der EDEKA Minden-Hannover und ihrer Märkte rund um das Thema Nachhaltigkeit sind online zu finden unter: https://www.nachhaltigkeit.minden.edeka.de/

Engagement, das verbindet

Das Markt-Team fühlt sich der Region verbunden und möchte das auch über das Sortiment hinaus zeigen. So werden regelmäßig Lebensmittel über eine Spendenbox gesammelt, die an verschiedene Vereine und Einrichtungen gehen. Darüber hinaus unterstützt der Markt weitere soziale Projekte örtlicher Einrichtungen – darunter „Gemüsebeete für Kids“ oder den Köthener Handballverein.

Treffpunkt für Jung und Alt – neues Café mit rund 50 Sitzplätzen

Der neue EDEKA-Markt von Katja Stenschke ist ein moderner Verbrauchermarkt und bietet zeitgemäßen Einkaufskomfort. Der Kassenbereich verfügt über vier Kassen. Insgesamt stehen den EDEKA-Kunden 106 großzügige Parkplätze vor dem Markt zur Verfügung. Kunden mit E-Autos oder E-Bikes können während ihres Einkaufs kostenlos die E-Ladesäule auf dem Parkplatz nutzen.

Im Vorkassenbereich des Marktes können sich die Kunden künftig auf eine Backwaren-Bedientheke mit freundlichem Kundenservice und Genuss-Momenten freuen. Genießen, Verweilen und Entspannen – mit rund 50 Sitzplätzen wird das neue Café der Treffpunkt für Jung und Alt. Die Kunden können hier neben süßen Backwaren und herzhaften Snacks auch eine reiche Auswahl an Kaffeespezialitäten und Frühstücksangeboten genießen. Ein weiteres Highlight: Im gesamten Markt gibt es kostenloses WLAN.

Im Markt setzen sich insgesamt 40 Mitarbeitende für die Kunden und deren entspannten Einkauf ein. „Mit dem Engagement und der Leidenschaft jedes Einzelnen können wir den Markt erfolgreich weiterentwickeln, denn meine Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen sind der Schlüssel zum Erfolg“, weiß Katja Stenschke.

Geöffnet ist EDEKA Stenschke Am Wasserturm 40 montags bis samstags von 7 bis 20 Uhr – genügend Zeit für die Kunden, das moderne Einkaufsambiente zu genießen.

Mit einem Außenumsatz von rund 12,24 Milliarden Euro und rund 76.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern (einschließlich des selbstständigen Einzelhandels und fast 3.400 Auszubildenden) ist die EDEKA Minden-Hannover die umsatzstärkste von insgesamt sieben Regionalgesellschaften im genossenschaftlich organisierten EDEKA-Verbund. Sie besteht seit 1920, erstreckt sich von der niederländischen bis an die polnische Grenze und umfasst Bremen, Niedersachsen, einen Teil von Ostwestfalen-Lippe, Sachsen-Anhalt, Berlin und Brandenburg. Mehr als drei Viertel der fast 1.500 Märkte sind in der Hand von rund 640 selbstständigen EDEKA-Kaufleuten. Zum Unternehmensverbund gehören mehrere Produktionsbetriebe, darunter die Brot- und Backwarenproduktion Schäfer’s, die Produktion für Fleisch- und Wurstwaren Bauerngut sowie das Traditionsunternehmen für Fischverarbeitung Hagenah in Hamburg. Die EDEKA Minden-Hannover engagiert sich wegweisend in Sachen Nachhaltigkeit und Klimaschutz. Seit über 100 Jahren ist verantwortungsvolles und nachhaltiges Handeln eines der Grundprinzipien des Unternehmensverbundes.

Ihr Kontakt