Menü
Presse

Verantwortung

EDEKA Minden-Hannover Stiftung spendet 5.000 Euro an das Kinderhospiz Löwenherz in Syke

05. Dezember 2024 • Syke

Michael Cieslak, ehrenamtlicher Mitarbeiter im Kinderhospiz Löwenherz, und Jasmin Hussmann, Abteilungsleiterin Marketing Bauerngut, bei der symbolischen Spendenscheckübergabe. (Bildquelle: Kinderhospiz Syke)

Die gemeinnützige EDEKA Minden-Hannover Stiftung spendete 5.000 Euro an das Kinderhospiz Löwenherz in Syke. Jasmin Hussmann, Abteilungsleitung Marketing der Bauerngut Fleisch- und Wurstwaren GmbH, übergab nun den symbolischen Spendenscheck an Michael Cieslak, ehrenamtlicher Mitarbeiter im Kinderhospiz Löwenherz.

Unterstützung des Kinderhospizes Löwenherz in Syke

Kinder und Jugendliche mit einer unheilbaren und lebensverkürzenden Erkrankung erhalten im Kinder- und Jugendhospiz Löwenherz gemeinsam mit ihrer Familie liebevolle und professionelle Pflege und Begleitung. Denn häufig sind die Eltern durch die täglichen Anforderungen im Alltag am Rande der Erschöpfung – und die eigenen Bedürfnisse treten in den Hintergrund. Hinzu kommt die Ungewissheit, wie lange das Kind noch lebt und wie der Tod verarbeitet werden kann.

Die Betriebskosten für das Kinder- und Jugendhospiz werden etwa zur Hälfte über den Hospizpflegesatz der Krankenkassen gedeckt. Denn dieser Betrag stellt die medizinische und die pflegerische Versorgung sicher. Er reicht aber längst nicht aus, um die gesamten laufenden Kosten zu decken. Viele Zusatzangebote an Therapien und Begleitung für die erkrankten Kinder und ihre Familien sowie die Unterbringung der Eltern und Geschwister müssen teilweise über Spenden finanziert werden. Jährlich sind für den gesamten Betrieb des Kinder- und Jugendhospiz mehr als 2,2 Millionen Euro an Spendengeld notwendig. Bereits seit vielen Jahren unterstützt die EDEKA Minden-Hannover Stiftung das Kinderhospiz. Überreicht wird die Spende traditionell durch die Bauerngut Fleisch- und Wurstwaren GmbH.

Als größter Lebensmittelhändler in der Region übernimmt die EDEKA Minden-Hannover in ihrem Absatzgebiet seit Jahrzehnten nicht nur Verantwortung für Lebensmittel, sondern auch für die Gesellschaft, für ihre Mitarbeiter, für die Umwelt und für ihre Region. Diesem Anspruch kommt die genossenschaftlich organisierte Regionalgesellschaft mit ihrer gemeinnützigen EDEKA Minden-Hannover Stiftung nach – mit konsequenter Einbindung des Einzelhandels vor Ort. Sogenannte Botschafter-Teams unterstützen die Arbeit der Stiftung, indem sie Spenden an gemeinnützige Organisationen oder Einzelpersonen in ihrer Region übergeben.

Mit einem Außenumsatz von rund 12 Milliarden Euro und rund 76.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern (einschließlich des selbstständigen Einzelhandels und fast 3.500 Auszubildenden) ist die EDEKA Minden-Hannover die umsatzstärkste von insgesamt sieben Regionalgesellschaften im genossenschaftlich organisierten EDEKA-Verbund. Sie besteht seit 1920, erstreckt sich von der niederländischen bis an die polnische Grenze und umfasst Bremen, Niedersachsen, einen Teil von Ostwestfalen-Lippe, Sachsen-Anhalt, Berlin und Brandenburg. Mehr als drei Viertel der rund 1.500 Märkte sind in der Hand von rund 630 selbstständigen EDEKA-Kaufleuten. Zum Unternehmensverbund gehören mehrere Produktionsbetriebe, darunter die Brot- und Backwarenproduktion Schäfer’s, die Produktion für Fleisch- und Wurstwaren Bauerngut sowie das Traditionsunternehmen für Fischverarbeitung Hagenah in Hamburg. Die EDEKA Minden-Hannover engagiert sich wegweisend in Sachen Nachhaltigkeit und Klimaschutz. Seit über 100 Jahren ist verantwortungsvolles und nachhaltiges Handeln eines der Grundprinzipien des Unternehmensverbundes.