Menü
Presse

Einzelhandel  |  Unternehmen

EDEKA Minden-Hannover plant Neubau des EDEKA-Marktes in Martfeld

Moderner Einkaufskomfort mit mehr Auswahl auf größerer Verkaufsfläche

Moderne Technik für geringen Energieverbrauch

02. Dezember 2024 • Martfeld

Visualisierung vom geplanten Neubau in Martfeld (Bildrechteangabe: AJS architekturbüro jürgen schlake GmbH)

Die EDEKA Minden-Hannover plant, den EDEKA-Markt „Kööp in“ des selbstständigen Kaufmanns Klaus-Peter Klausen an der Hauptstraße 23 in Martfeld mit einem Neubau zukunftsfähig aufzustellen und damit die Nahversorgung langfristig sicherzustellen. Jetzt stellte der Unternehmensverbund gemeinsam mit der Gemeinde im Rahmen eines Bürgerdialogs den Entwurf für die Projektplanung ausführlich vor. Der nächste Schritt wird die Einleitung des notwendigen Bebauungsplan-Verfahrens sein.

Auf einer vergrößerten Verkaufsfläche von rund 1.500 Quadratmetern soll sich die EDEKA-Vielfalt mit großen Frische-Sortimenten und regionalen Produkten wiederfinden. Kombiniert mit einem attraktiven Ladenbau mit Bezug zur Region wird der Markt so Einkaufskomfort im Wohlfühlambiente bieten. Der geplante Neubau soll neben dem bisherigen Gebäude entstehen, sodass der heutige Markt auch während der Bauzeit geöffnet bleiben kann und die Kunden weiter wie gewohnt einkaufen können. Es wird voraussichtlich lediglich eine kurze Schließungszeit in der Übergangsphase vor der Eröffnung geben. Nach der Fertigstellung wird das alte Gebäude abgerissen, um an der Stelle Parkflächen zu errichten. Insgesamt werden den Kunden dann rund 100 Pkw- und zahlreiche Fahrrad-Stellplätze vor dem Markt zur Verfügung stehen. Auch Ladeplätze für E-Autos sind geplant.

Angebotsvielfalt mit Frische und Qualität

Im neuen Markt werden die Kunden eine umfassende Auswahl vorfinden – von GUT&GÜNSTIG-Produkten auf Discount-Preisniveau über Markenartikel bis hin zu nationalen und internationalen Spezialitäten. Eine große Obst- und Gemüseabteilung, ein umfangreiches Sortiment an Bio-, vegetarischen und veganen Produkten sowie Bedientheken für Käse, Fleisch/Wurst und Backwaren lassen zukünftig kaum einen Wunsch offen. Mit zahlreichen Sitzplätzen im Innen- und Außenbereich bietet das eigens betriebene Café im Vorkassenbereich einen Treffpunkt für Jung und Alt zum Genießen und Verweilen. Auch der EASY Shopper, der modernste Einkaufswagen der Welt, zieht in den Neubau ein und ermöglicht den Kunden, einen entspannten Einkauf ohne lästiges Umpacken der Waren und ohne lange Wartezeit an der Kasse.

Moderne Gebäudetechnik für geringen Energieverbrauch

Wie beim Neubau von EDEKA-Märkten üblich, liegt auch in Martfeld der Fokus auf Klimaschutz und Nachhaltigkeit. So soll der neue Vollsortimenter mit der Abwärme der Kälteanlagen und einer Wärmepumpe beheizt werden, zusätzlich kommt eine Flächenheizung in Form einer sogenannten Betonkerntemperierung zum Einsatz. Auf dem Dach ist die Installation einer Photovoltaikanlage vorgesehen. Der so erzeugte Strom wird zum Großteil im Markt selbst genutzt.

Mit einem Außenumsatz von rund 12 Milliarden Euro und rund 76.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern (einschließlich des selbstständigen Einzelhandels und fast 3.500 Auszubildenden) ist die EDEKA Minden-Hannover die umsatzstärkste von insgesamt sieben Regionalgesellschaften im genossenschaftlich organisierten EDEKA-Verbund. Sie besteht seit 1920, erstreckt sich von der niederländischen bis an die polnische Grenze und umfasst Bremen, Niedersachsen, einen Teil von Ostwestfalen-Lippe, Sachsen-Anhalt, Berlin und Brandenburg. Mehr als drei Viertel der rund 1.500 Märkte sind in der Hand von rund 630 selbstständigen EDEKA-Kaufleuten. Zum Unternehmensverbund gehören mehrere Produktionsbetriebe, darunter die Brot- und Backwarenproduktion Schäfer’s, die Produktion für Fleisch- und Wurstwaren Bauerngut sowie das Traditionsunternehmen für Fischverarbeitung Hagenah in Hamburg. Die EDEKA Minden-Hannover engagiert sich wegweisend in Sachen Nachhaltigkeit und Klimaschutz. Seit über 100 Jahren ist verantwortungsvolles und nachhaltiges Handeln eines der Grundprinzipien des Unternehmensverbundes.