Menü
Presse

Einzelhandel

EDEKA Mendes spendet 5.500 Euro an die Opfer der Hochwasserkatastrophe im Landkreis Ahrweiler

• EDEKA Mendes sammelt zum zweiten Mal mit der Aktion „Aufrunden bitte!“

• Weitere Aktionen für örtliche Initiativen geplant

15. September 2021 • Wurster Nordseeküste/ Dorum

Marco und Ana Mendes freuen sich über die großzügige Spendensumme.
Marco und Ana Mendes freuen sich über die großzügige Spendensumme, die während ihrer "Aufrunden bitte!"-Aktion zusammen gekommen ist (Bildquelle: EDEKA Minden-Hannover/ Marco Mendes).

„Aufrunden bitte!“ – mit dieser Aktion rief EDEKA Mendes in den vergangenen Wochen die Kunden auf, die Opfer der Hochwasserkatastrophe im Landkreis Ahrweiler mit einer kleinen Geldspende zu unterstützen. Der selbstständige Kaufmann Marco Mendes rundete die gesammelte Summe auf und spendet 5.500 Euro an die Kreisverwaltung Ahrweiler.

Von Ende Juli bis Ende August hatten die EDEKA-Kunden bei ihrem Einkauf im EDEKA Mendes die Möglichkeit, die Opfer der Hochwasserkatastrophe in Ahrweiler finanziell zu unterstützen. Die Kunden konnten sich mit Nennung des Aktionsstichwortes „Aufrunden bitte!“ an der Kasse aktiv entscheiden, den Cent-Betrag ihres Gesamtbons auf den nächsten vollen Euro aufzurunden. Dieser mehr gezahlte Cent-Betrag kommt den Flutopfern in Ahrweiler zugute. Zum Aktionsende kamen 5.322,97 Euro zusammen. Der selbstständige EDEKA-Einzelhändler Marco Mendes rundete den Betrag auf 5.500 Euro auf. Bereits Mitte August hatte er in seinem Markt die Kunden für den guten Zweck motiviert und in einer gemeinsamen Aufrunden-Aktion 2.000 Euro an die Tafel Bremerhaven übergeben.

„Es ist schön zu sehen, dass wir jetzt mit unserer Aktion „Aufrunden bitte!“ die Helfer und Anwohner in Ahrweiler unterstützen können, dort ist jeder Cent gut investiert. Die Schäden der Hochwasserkatastrophe sind immens und mit nichts zu vergleichen, was ich in Deutschland jemals gesehen habe", betont Marco Mendes. „Umso wichtiger ist es mir und meinem ganzen Team, den Betroffenen weiterhin die Hand zu reichen und auch aus der Ferne zu helfen.“ Diese Spende kommt der Kreisverwaltung Ahrweiler zugute. „Die Aktion wurde am 31. August eigentlich beendet, aber unsere überaus großzügigen Kunden möchten sich gerne noch weiter sozial engagieren. Darum machen wir gerne weiter und wollen dieses Mal zusammen hier vor Ort helfen. In den nächsten Wochen dürfen sich gerne Einrichtungen und Initiativen bei uns melden“, freut sich Marco Mendes.

Der selbstständige Einzelhändler und sein Team fühlen sich der Region verbunden und engagieren sich immer wieder für soziale Belange von nebenan. Regelmäßig spendet der Markt an die örtlichen Sportvereine, bei dem sich das jährliche Budget auf insgesamt 5.000 Euro beläuft. Durch den regelmäßigen und engen Kontakt zu den Vereinen konnten so schon zahlreiche Trikot-Sätze und weitere Ausrüstung übergeben werden. Dazu zählen Taschen und Hoodies für den FC Land Wursten, Trikots für die Mädchen-Jugendmannschaft des Volleyballvereins TUS Mulsum und die Nordholz Fußballjugend. Die Eisbären Bremerhaven Basketball-Jugendmannschaften erhielten zur neuen Sportbekleidung gesunde Lebensmittel. Das Markt-Team spendete dem Voltigier-Verein Neuenwalde Trainingsanzüge. Der Erlös der Bandenwerbung ging an den Tischtennisverein Wremen.

Die nächste Spendenaktion ist bereits in Sicht. Am 10. Oktober findet der erste Dorflauf Dorumer Dorp Lööp statt. Marco Mendes und sein EDEKA-Team möchten das Startgeld der 150 Läufer mit zehn Euro pro Person spenden.

Mit einem Außenumsatz von rund 11,3 Milliarden Euro und rund 75.800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern (einschließlich der selbstständigen Einzelhändlerinnen und Einzelhändler) ist die EDEKA Minden-Hannover die umsatzstärkste von insgesamt sieben Regionalgesellschaften im genossenschaftlich organisierten EDEKA-Verbund. Sie besteht im Kern seit 1920, erstreckt sich von der niederländischen bis an die polnische Grenze und umfasst Bremen, Niedersachsen, einen Teil von Ostwestfalen-Lippe, Sachsen-Anhalt, Berlin und Brandenburg. Zwei Drittel der insgesamt 1.500 Märkte sind in der Hand von selbstständigen EDEKA-Kaufleuten. Zum Unternehmensverbund gehören darüber hinaus mehrere Produktionsbetriebe, darunter die Brot- und Backwarenproduktion Schäfer’s, die Produktion für Fleisch- und Wurstwaren Bauerngut sowie das Traditionsunternehmen für Fischverarbeitung Hagenah in Hamburg.