Menü
Presse

Einzelhandel  |  Verantwortung

EDEKA-Märkte und ihre Kunden sammeln über 35.000 Euro für krebskranke Kinder

• Summe stammt aus Pfandspendeaktion in zahlreichen Märkten

• Soziales Engagement wird bei EDEKA großgeschrieben

05. März 2025 • Berlin/Brandenburg

Alexander Bahn (m.), Vorstandsmitglied der Deutschen Kinderkrebsstiftung, nahm den Spendenscheck von Mathias Pinnow (r.) und Frank Schulz (l.) von der EDEKA Minden-Hannover entgegen.

Die EDEKA Minden-Hannover hat eine Spendensumme in Höhe von 35.315 Euro an die Deutsche Kinderkrebsstiftung übergeben, die sich aus den Pfandspende-Aktionen in zahlreichen EDEKA-Märkten in Berlin und Brandenburg im vergangenen Jahr ergibt. Die Spende setzt sich aus Pfandbons zusammen, die Kunden im Supermarkt nicht einlösen. Die Kunden der EDEKA-Märkte verzichten dabei bewusst auf die Auszahlung ihrer Pfandbeträge zugunsten der Deutschen Kinderkrebsstiftung.

Seit 2012 sammeln EDEKA-Märkte in Berlin und Brandenburg und ihre Kunden Spenden für die wichtige Arbeit der Deutschen Kinderkrebsstiftung. Dadurch konnte bislang insgesamt über eine halbe Million Euro an Spendensummen für krebskranke Kinder und deren Familien überreicht werden.

„Wir danken unseren Kunden von Herzen, dass wir auch in diesem Jahr mit dieser Spende die wertvolle Arbeit der Kinderkrebsstiftung unterstützen und dadurch krebskranken Kindern und ihren Familien helfen können“ sagt Mathias Pinnow, Geschäftsführer bei der EDEKA Minden-Hannover.

„Die Pfandspenden-Aktion von EDEKA zeigt eindrucksvoll, welche große Wirkung wir als Gemeinschaft für krebskranke Kinder erzielen können. Aus vielen kleinen Beträgen wächst eine beachtliche Summe, mit der wir von der Deutschen Kinderkrebsstiftung nachhaltig helfen können“, so Alexander Bahn, Vorstandsmitglied der Deutschen Kinderkrebsstiftung.

Die in Bonn ansässige Deutsche Kinderkrebsstiftung steht betroffenen Kindern und ihren Familien während und nach einer Krebserkrankung mit Rat und Tat zur Seite. Sie setzt sich dafür ein, Heilungschancen, Behandlungsmethoden und Lebensqualität krebskranker Kinder zu verbessern. In den vergangenen Jahren wurde viel erreicht, dennoch muss das Engagement stetig fortgesetzt werden. Denn trotz beachtlicher Erfolge in der Kinderkrebs-Heilkunde ist eine Erkrankung an Krebs immer noch nicht zu hundert Prozent heilbar.

Mit einem Außenumsatz von rund 12 Milliarden Euro und rund 76.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern (einschließlich des selbstständigen Einzelhandels und fast 3.500 Auszubildenden) ist die EDEKA Minden-Hannover die umsatzstärkste von insgesamt sieben Regionalgesellschaften im genossenschaftlich organisierten EDEKA-Verbund. Sie besteht seit 1920, erstreckt sich von der niederländischen bis an die polnische Grenze und umfasst Bremen, Niedersachsen, einen Teil von Ostwestfalen-Lippe, Sachsen-Anhalt, Berlin und Brandenburg. Mehr als drei Viertel der rund 1.500 Märkte sind in der Hand von rund 630 selbstständigen EDEKA-Kaufleuten. Zum Unternehmensverbund gehören mehrere Produktionsbetriebe, darunter die Brot- und Backwarenproduktion Schäfer’s, die Produktion für Fleisch- und Wurstwaren Bauerngut sowie das Traditionsunternehmen für Fischverarbeitung Hagenah in Hamburg. Die EDEKA Minden-Hannover engagiert sich wegweisend in Sachen Nachhaltigkeit und Klimaschutz. Seit über 100 Jahren ist verantwortungsvolles und nachhaltiges Handeln eines der Grundprinzipien des Unternehmensverbundes.