Menü
Presse

Einzelhandel

Aus Lestra wird EDEKA Maaß: Ein neues Kapitel beginnt mit einer symbolischen Schlüsselübergabe

• Schlüsselübergabe: Lestra Kaufhaus ist nun offiziell EDEKA Maaß

• Bewährtes bleibt, Neues kommt: Umfassende Modernisierung stellt Markt zukunftsfähig auf

02. Juli 2025 • Bremen

Lestra-Eigentümer Cornelius Strangemann (rechts) übergibt den symbolischen Schlüssel für das Lestra Kaufhaus an EDEKA-Kaufmann Jürgen Maaß (links) und seinen Sohn Thorben Maaß.

Mit einer symbolischen Schlüsselübergabe an die EDEKA-Kaufmannsfamilie Maaß beginnt nun ein neues Kapitel für das traditionsreiche Lestra Kaufhaus in Bremen. Die Schlüsselübergabe ist ebenfalls der Startschuss für eine umfangreiche Modernisierung, die den Markt zukunftsfähig aufstellen soll.

Das bisherige Lestra Kaufhaus wird ab sofort unter der Marke EDEKA geführt. Ziel der EDEKA Minden-Hannover ist es, künftig das Beste aus den beiden Welten „Lestra“ und „EDEKA“ langfristig zu vereinen. So übernimmt die EDEKA Minden-Hannover nicht nur die Grundzüge des erfolgreichen Konzepts, sondern auch alle rund 140 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die am Standort beschäftigt sind.

Die in Bremen fest verwurzelte EDEKA-Kaufmannsfamilie Maaß, betreibt nun das Kaufhaus, zusätzlich zu den beiden bestehenden EDEKA Standorten in Bremen Oberneuland und Lemwerder. „Das Lestra Kaufhaus hat über Jahrzehnte Maßstäbe in Horn-Lehe gesetzt und ein anspruchsvolles und äußerst erfolgreiches Konzept etabliert – genau daran wollen wir anknüpfen und die Besonderheiten des Standorts erhalten. Zudem erweitern wir das jetzige Sortiment mit den EDEKA-Eigenmarken und können so neue Kundengruppen erschließen“, betont Jürgen Maaß.

Bewährtes bleibt, Neues kommt: Umfassende Modernisierung stellt Markt zukunftsfähig auf

Die EDEKA Minden-Hannover startet nun mit einer umfassenden Modernisierung des Hauses sowie der Kompletterneuerung der Parkplatzanlage. Aus diesem Grund wird der Markt bis zum vierten Quartal 2025 geschlossen bleiben. Während der Schließzeit wird der Markt komplett umgebaut, optisch neugestaltet, energetisch optimiert und damit zukunftsfähig aufgestellt. Im Fokus stehen neben den Parkplätzen vor allem die Frische- und Bedienbereiche, die technischen Anlagen sowie die Kälte- und Heizungsanlagen. Ein zweistelliger Millionenbetrag fließt in die Modernisierung und energetische Sanierung des Hauses – für ein attraktives und zeitgemäßes Ambiente und mehr Nachhaltigkeit. EDEKA-Kaufmannsfamilie Maaß wird auch künftig den Fokus auf Feinkost, Frische, Vielfalt und Qualität behalten. Darüber hinaus wird das Sortiment um regionale Produkte ergänzt und individuell auf die Bedürfnisse der Bremer Kundschaft abgestimmt.

Während der Schließzeit können die Kunden auf die umliegenden EDEKA-Märkte und EDEKA Center ausweichen. Die im Kaufhaus vertretenen Geschäfte – Bäckerei, Blumen, Post & Lotto sowie Sparkasse bleiben auch während der Renovierungsarbeiten verlässlich für die Kunden erreichbar und geöffnet.

Mit einem Außenumsatz von rund 12,24 Milliarden Euro und rund 76.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern (einschließlich des selbstständigen Einzelhandels und fast 3.400 Auszubildenden) ist die EDEKA Minden-Hannover die umsatzstärkste von insgesamt sieben Regionalgesellschaften im genossenschaftlich organisierten EDEKA-Verbund. Sie besteht seit 1920, erstreckt sich von der niederländischen bis an die polnische Grenze und umfasst Bremen, Niedersachsen, einen Teil von Ostwestfalen-Lippe, Sachsen-Anhalt, Berlin und Brandenburg. Mehr als drei Viertel der fast 1.500 Märkte sind in der Hand von rund 640 selbstständigen EDEKA-Kaufleuten. Zum Unternehmensverbund gehören mehrere Produktionsbetriebe, darunter die Brot- und Backwarenproduktion Schäfer’s, die Produktion für Fleisch- und Wurstwaren Bauerngut sowie das Traditionsunternehmen für Fischverarbeitung Hagenah in Hamburg. Die EDEKA Minden-Hannover engagiert sich wegweisend in Sachen Nachhaltigkeit und Klimaschutz. Seit über 100 Jahren ist verantwortungsvolles und nachhaltiges Handeln eines der Grundprinzipien des Unternehmensverbundes.