Menü
Presse

Einzelhandel

Aus EDEKA Milkert wird der nah & gut-Markt Haldensleben

• Markt am Waldring geht ab 1. Juli in den Regiebetrieb der EDEKA Minden-Hannover über

• Erhalt des Standortes und der Arbeitsplätze gesichert

• Regionalität und soziales Engagement stehen im Fokus

30. Juni 2025 • Haldensleben

Der EDEKA-Markt am Waldring 110 in Haldensleben, der bislang von dem selbstständigen Kaufmann Dietmar Milkert betrieben wurde, geht ab 1. Juli 2025 in den sogenannten Regiebetrieb der EDEKA Minden-Hannover über und wird zu einem nah & gut-Markt. Dieser wird von da an von der Regionalgesellschaft zentral verwaltet und betrieben. Für die Kunden ändert sich nicht viel – sie kommen auch weiterhin in den Genuss des breiten Warensortiments mit über 5.000 Artikeln und einer großen SB-Auswahl an Fleisch, Wurst und Käse und des persönlichen Services in gewohnter Qualität.

Der Unternehmer Dietmar Milkert zieht sich in den wohl verdienten Ruhestand zurück, einen Nachfolger in der Familie gibt es nicht. Damit der Standort als Nahversorger auch zukünftig erhalten bleibt und auch die Arbeitsplätze der Mitarbeitenden gesichert sind, betreibt die EDEKA Minden-Hannover den Markt künftig in Eigenregie. Als Marktleiterteam werden Ute Karpstein und Nico Hocke den nah & gut-Markt führen. Ute Karpstein ist bereits seit 22 Jahren an dem Standort tätig, Nico Hocke seit fünf Jahren. Sie unterstützten zuletzt den bisherigen Inhaber als stellvertretende Marktleiterin beziehungsweise als dritte Kraft. Beide freuen sich auf die neue Aufgabe: „Gemeinsam mit unserem 18-köpfigen Team wollen wir auch künftig unsere Leidenschaft zu Lebensmitteln mit unseren Kunden teilen. Unsere engagierten Mitarbeiter sind dabei der Schlüssel zum Erfolg.“

Angebotsvielfalt mit Frische und Qualität

Auf einer Verkaufsfläche von rund 800 Quadratmetern finden die Kunden im nah & gut-Markt ein umfangreiches Warenangebot. Es reicht von GUT&GÜNSTIG-Produkten auf Discount-Preisniveau über Markenartikel bis hin zu nationalen und internationalen Spezialitäten. Der Fokus liegt im gesamten Markt auf Frische und Vielfalt in EDEKA-Qualität. In der Obst- und Gemüseabteilung gibt es neben heimischen und saisonalen Produkten auch exotische Früchte aus Europa und der Welt. Im Vorkassenbereich steht eine Bedientheke für Backwaren der Meisterbäckerei Steinecke.

Regionalität und soziales Engagement stehen im Fokus

Ute Karpstein, Nico Hocke und das Team vor Ort legen großen Wert auf Regionalität. „Wir arbeiten bewusst mit vielen regionalen Lieferanten zusammen, um die Wirtschaftskraft vor Ort zu stärken“, erklären die beiden. Auch die Zusammenarbeit mit lokalen Vereinen wird beibehalten und weiter ausgebaut.

An den Öffnungszeiten ändert sich durch die Umstellung ebenfalls nichts. Der nah & gut-Markt am Waldring 110 wird auch ab 1. Juli wie gewohnt von montags bis samstags von 07:00 bis 20:00 Uhr geöffnet sein.

Mit einem Außenumsatz von rund 12,24 Milliarden Euro und rund 76.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern (einschließlich des selbstständigen Einzelhandels und fast 3.400 Auszubildenden) ist die EDEKA Minden-Hannover die umsatzstärkste von insgesamt sieben Regionalgesellschaften im genossenschaftlich organisierten EDEKA-Verbund. Sie besteht seit 1920, erstreckt sich von der niederländischen bis an die polnische Grenze und umfasst Bremen, Niedersachsen, einen Teil von Ostwestfalen-Lippe, Sachsen-Anhalt, Berlin und Brandenburg. Mehr als drei Viertel der fast 1.500 Märkte sind in der Hand von rund 640 selbstständigen EDEKA-Kaufleuten. Zum Unternehmensverbund gehören mehrere Produktionsbetriebe, darunter die Brot- und Backwarenproduktion Schäfer’s, die Produktion für Fleisch- und Wurstwaren Bauerngut sowie das Traditionsunternehmen für Fischverarbeitung Hagenah in Hamburg. Die EDEKA Minden-Hannover engagiert sich wegweisend in Sachen Nachhaltigkeit und Klimaschutz. Seit über 100 Jahren ist verantwortungsvolles und nachhaltiges Handeln eines der Grundprinzipien des Unternehmensverbundes.