Bäcker (m/w/d)
Dauer: 3 Jahre
Abschluss: Hauptschulabschluss
Fokus: Backen, Handwerk, Lebensmittelproduktion
Vorteile: Täglich dieser Duft
Was macht man da aus sich?
Die Ausbildung zum/zur Bäcker:in ist nicht nur was für Frühaufsteher:innen: Hier lernst du, wie man frische Brötchen backt. Du erfährst alles über Zutaten, Rezepturen und Herstellungsprozesse verschiedenster Backwaren wie Brot, Torten oder Desserts. Du hast eigene Ideen für Gebäckkreationen? Wir freuen uns drauf!
- Du produzierst Teige in all ihrer Vielfalt
- Du stellst Brot und Backwaren nach Vorgabe her und nutzt kreativen Spielraum
- Du berechnest Zutaten und teilst sie ein
- Du lernst alles über eine hygienische Produktion
Was sollte man dafür mitbringen?
- Hauptschulabschluss
- Guten Geschmacks- und Geruchssinn
- Geschicklichkeit
- Mentale Fitness in der Frühe
- Bewusstsein für die Notwendigkeit von Hygiene
- Freude am Umgang mit Lebensmitteln
- Technisches Verständnis
- Umsicht und Planungsvermögen
- Freude an Gestaltung
- Hohes Maß an Kreativität

Dauer und Ablauf
Deine Ausbildung dauert in der Regel drei Jahre – unter bestimmten Voraussetzungen ist auch eine Verkürzung möglich. Danach bist du Bäcker:in. Durch den Einsatz moderner Maschinen, die den/die Bäcker:in körperlich entlasten, eignet sich die Ausbildung auch sehr gut für Bewerber/Bewerberinnen, die sich das körperlich eigentlich nicht zutrauen. Mit exklusiven, regional variierenden Weiterbildungsprogrammen sowie regelmäßigen betriebsinternen Schulungen rollen wir dir den Teppich zu mehr Erfolg aus: So kannst du dich unter anderem durch Meisterkurse zum/zur Betriebswirt:in des Handels hocharbeiten oder zum/zur Abteilungsleiterin bzw. zum/zur Filialgruppenleiter:in – ein Extrabonus, den du jederzeit für dich nutzen kannst!
Kriegst du das gebacken? Dann füll einfach nur das Kontaktformular aus und schicke es uns zu.