Menü
Karriere

Nachwuchskraft im Großhandel/in der Zentrale

Die aktuellen Entwicklungen im Handel beweisen täglich: Als Marktführer unserer Branche stehen wir vor einer herausfordernden Wettbewerbssituation. In Zeiten der Globalisierung und enger Märkte wachsen die Anforderungen im Großhandel der EDEKA-Regionalgesellschaften sowie der EDEKA-Zentrale beträchtlich.

Deine Übersicht, deine Kenntnisse und dein Engagement sind mehr denn je gefragt! Verwirkliche ein Projekt, das den Erfolg unseres Unternehmens nachhaltig stützt, und wir honorieren deine Leistung mit dem Nachwuchsförderpreis im Großhandel/in der Zentrale.

Die Projektaufgabe

Zeig allen, was in dir steckt!

Führe ein Projekt in deinem Bereich/deiner Abteilung eigenverantwortlich durch, das einen nachweisbaren Erfolg für den EDEKA-Verbund darstellt.

Bewerbungskriterien

Alle Mitarbeiter:innen aus Großhandel und Zentrale, die nicht älter als 30 Jahre alt sind, können sich in dieser Kategorie bewerben (Azubis erst ab dem dritten Ausbildungsjahr).

Berücksichtigt werden ausschließlich Einzelbewerbungen, die folgende Kriterien erfüllen:

  • Originalität und Kreativität
  • Eigenverantwortliche Durchführung
  • Problembehandlungund Lösungsansätze
  • Nachvollziehbare Erfolgskontrolle
  • Vollständige Dokumentation

Zu deiner Unterstützung kannst du dir gern eine:n Mentor:in suchen.

Preise

1. Preis: 2.500 EUR

2. Preis: 1.500 EUR

3. Preis: 1.000 EUR

Die Preisverleihung findet auf der EDEKA Jahrestagung 2023 in Bremen statt.

Deine Bewerbung für den NFP

Du bist fest entschlossen dir den Preis zu holen? Dann sei dabei und bewirb dich ab November in deiner Kategorie. Alle wichtigen Infos findest du hier.

Zur Bewerbung

Nina Wilhelm, Gewinnerin 2021

Nina Wilhelm ist eine Abteilungsleiterin mit absoluter Leidenschaft – vor allem für andere. Denn gerade während der Corona-Pandemie waren viele Vereine kurz davor, in Schieflage zu geraten. Frau Wilhelm erkannte, dass viele Kaufleute aktiv im örtlichen Vereinsgeschehen beteiligt sind und diese auch unterstützen – allerdings ohne aktive Rückführung und ohne die Kundenbindungspotenziale direkt auszuschöpfen… Also tüftelte sie eine besondere Idee aus: eine Vereinskarte, die an deren Mitglieder ausgegeben wird. Beim Vorzeigen an der Kasse werden 1 % der Kaufsumme als Spende an ihren Verein zurückgeführt. Und diese Idee ist so erfolgreich an den Start gegangen, dass die Vereinskarte mittlerweile von jedem selbstständigen Einzelhändler bestellt werden kann (www.edeka-eddy.de). Wir haben schon eine bestellt und freuen uns völlig mit Recht sagen zu können: willkommen im Club der Gewinner.

Nina Wilhelm

Rieke Engelke, Gewinnerin 2016

Mit der Einstellung „Probleme des Alltags in den Märkten zu beseitigen“ und viel Engagement begab sich Rieke Engelke auf den Weg. Dieser (mitunter) Mut (zur Lücke) wurde im Jahr 2016 mit dem Nachwuchsförderpreis belohnt. In jedem Markt sind „Out of Stock“ Situationen schmerzhaft für das Auge der Kundschaft vor den Regalen und für die Kasse des Händlers. Engelke ließ ein Programm für MDE-Geräte entwickeln, das fehlerhafte Artikel erfasst und umgehend alle erforderlichen Daten liefert. Lückenlos natürlich. Im zweiten Schritt kam ein Tool zur Auswertung der Ergebnisse hinzu, um die Hintergründe der Fehlbestände zu erkennen. Dank dieses „Out of Stock Viewers“ wurden viele Fehler aufgedeckt und eine langfristige Umsatzsteigerung erzielt. Ein Riesengewinn für alle beteiligten Märkte und Kunden. Unsere Gewinnerin baute ihre Karriere weiter aus und betreut heute als Category Managerin den Online-Handel der Region Rhein-Ruhr.

Rieke Engelke