
EDEKA Nachwuchsförderpreis
Zum Aktivieren des Videos klicken Sie bitte den Link. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an den von Google betriebenen Dienst YouTube übermittelt werden. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Wir haben sie gefunden - die Gewinner:innen der Nachwuchsförderpreise 2023!
Hier erfahren Sie mehr über die Gewinner:innen und ihre Projekte.
.jpg?impolicy=16x9&imwidth=900&imdensity=1)
.jpg?impolicy=16x9&imwidth=900&imdensity=1)
.jpg?impolicy=16x9&imwidth=900&imdensity=1)
.jpg?impolicy=16x9&imwidth=900&imdensity=1)
.jpg?impolicy=16x9&imwidth=900&imdensity=1)
.jpg?impolicy=16x9&imwidth=900&imdensity=1)
.jpg?impolicy=16x9&imwidth=900&imdensity=1)
Unsere diesjährigen NFP-Preisträger:innen haben die Jury mit ihren innovativen und kreativen Ideen überzeugt - HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!
Leoni Schneider ist seit Geburt an ein Teil der großen EDEKA Familie. Sie ist nach ihrer Ausbildung zur Kauffrau im Einzelhandel direkt in das Junioren-Aufstiegsprogramm übergegangen. Ihr Projekt "Kleine Kunden im Mittelpunkt - Gesundes Frühstück" zielt darauf ab, Kindern spielerisch das wichtige Thema der täglichen gesunden Ernährung näherzubringen.Sie führte das Projekt in den umliegenden Kindertagesstätten durch, um möglichst viele Kinder zu erreichen und ihnen zu zeigen, dass EDEKA mehr als nur ein Markt ist bei dem die Eltern einkaufen.Der erste Tag beinhaltete Aktivitäten, wie das Einordnen von Bildern in gesunde und ungesunde Kategorien, das Ausmalen einer Ernährungspyramide und eine Blindverkostung von Obst und Gemüse. Am zweiten Tag stand das Thema Frühstück im Mittelpunkt. Dabei verwendete Leoni regionale Lebensmittel, mit welchen die Kinder ihre eigenen Brotdosen befüllen konnten. Neben dem positiven Mehrwert für die Kinder, gab es auch positives Feedback von Eltern und Erzieher:innen. Wir freuen uns über den Erfolg von Leoni und die Auswirkungen auf die Kinder. Sie hat mit ihrem Herzensprojekt einen guten Einblick gegeben, wie wichtig es ist, die Kinder schon früh an das Thema der gesunden Ernährung heranzuführen.
Katharina Kaiser ist eine echte Vollblut-EDEKAnerin. Ihre Karriere begann vor zehn Jahren, als sie ihre Ausbildung im Unternehmen startete.Dank ihrer Entschlossenheit, Zielstrebigkeit und ihres Mutes, konnte Katharina nicht nur die Ausbildung erfolgreich abschließen, sondern sich danach kontinuierlich weiterentwickeln. Mit den Abschlüssen zur Handelsfachwirtin und Handelsbetriebswirtin setzte sie weitere Meilensteine in ihrer beindruckenden EDEKA Karriere, mit der sie für viele junge Nachwuchskräfte ein Vorbild ist. Hohe Ziele, persönliches Engagement und zukunftsorientiertes Denken brachten ihr nicht nur den Respekt der Mitarbeitenden, sondern auch unserer Jury. Katharina hat bewiesen, dass unsere Karrierepfade nicht nur auf Papier gedruckt stehen, sondern auch gelebt werden können. Katharina war bereits mit einem Alter von 20 Jahren für die Eröffnung und Leitung eines 3000m² EDEKA-Marktes verantwortlich und sorgt bis heute dafür, dass Kundinnen und Kunden ein herausragendes Einkaufserlebnis genießen. Ihr Markt ist bekannt für das perfekte Sortiment, hochwertige Produkte und erstklassigen Kundenservice. Die Kundinnen und Kunden schätzen vor allem Katharinas Engagement und die angenehme Atmosphäre, die sie in ihrem Markt schafft. Auch die Kolleg:innen weiß Katharina zu begeistern. Mit Einführung der 5 Tage Woche und regelmäßigen freien Samstagen sorgte sie für eine kleine Revolution im Unternehmen. Spätestens nach dieser Maßnahme war ihr der Respekt der Kolleg:innen sicher.Hat sich die ganze Arbeit gelohnt? Na klar! Katharinas außergewöhnliche Leistungen wurden auch von Branchenexperten anerkannt. Ihr Markt erhielt den begehrten Preis "Store of the Year" und wurde zudem mit dem "Gastrostar" ausgezeichnet. Diese Preise unterstreichen Katharinas Fähigkeit, ein einzigartiges Einkaufserlebnis zu bieten und herausragende gastronomische Dienstleistungen anzubieten.Wir möchten Katharina zu ihrem jüngsten Gewinn herzlich gratulieren. Ihre Leistungen sind beeindruckend und spiegeln ihre Hingabe, Professionalität und ihre Führungsqualitäten wider. Wir sind stolz, sie als Teil unserer EDEKA-Familie zu haben und freuen uns auf viele weitere gemeinsame Erfolge. Katharina ist ein Vorbild für alle, die nach Spitzenleistungen streben, und zeigt, dass mit harter Arbeit und Engagement alles möglich ist.
Karolina Rathjens, Initiatorin des Projekts ist eine moderne Mutter, die ihre Rolle als Mutter und Ehefrau schätzt und gleichzeitig beruflich erfolgreich sein möchte. Sie kennt die Herausforderungen, die die Arbeit in einem Saisonbetrieb mit sich bringen. Der Kunde muss wieder in den Vordergrund gestellt werden. Leider schien das bei dem riesigen Warenvolumen oft nicht möglich. Auch die Suche nach Aushilfskräften vor Ort gestaltete sich zunehmend schwierig. Gesucht wurde eine Lösung und Karolina Rathjens fand diese für ihren Betrieb. In Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen wurden Gespräche geführt, um ausländische Fach- und Hilfskräfte zu finden. Das Ziel des Projekts ist es, die Arbeitsbelastung der Mitarbeiter:innen zu reduzieren und die Kundenfreundlichkeit im Markt zu verbessern. Mit dem bevorstehenden Fertigstellen des Fehmarn-Belt Tunnels wird ein Anstieg der Kundenzahlen erwartet. Das Stammpersonal soll entlastet und die Arbeitsabläufe optimiert werden. Sie schaltete Stellenanzeigen und veröffentlichte diese über verschiedene Kanäle. Bewerbungsgespräche wurden auf polnisch geführt - für die Muttersprachlerin kein Problem. So fand sie binnen kurzer Zeit qualifizierte Saisonkräfte aus Polen und Kirgisistan. Es wurden Wohnungen für die Saisonkräfte angemietet und renoviert. Die Saison kann also kommen. EDEKA Jens ist bereit!
Bei EDEKA Scheller gab es bis vor Kurzem keinen etablierten Prozess, um gute Mitarbeiter:innen zu Führungskräften zu befördern. Dies führte zu Unzufriedenheit, schlechteren Leistungen, hoher Fluktuation und einem beschädigten Arbeitgeberimage. Ein Problem, dass man sicherlich nicht nur dort kennt. Die Lösung ist ein neu gedachter Prozess: "In 100 Tagen zur Führungskraft bei EDEKA Scheller". Dieser Prozess beinhaltet Seminare, Coachings, Gespräche und Workshops, um neue Führungskräfte zu unterstützen. Elise Wohlgemuth, die im Personalmanagement bei EDEKA Scheller tätig ist, hat die Entwicklung dieses Prozesses erdacht und umgesetzt. Das neue System vereint Bekanntes und Neues: Erstellung von Unterlagen, die Organisation und Durchführung von Workshops, Seminaren und Coachings, Feedbackgespräche sind nur einige Punkte, die positiv auf die Wertschätzung der Mitarbeiter:innen einzahlen. Die Erstellung eines Musterfächers zur Verbesserung der Kommunikation ist der neue Werkzeugkasten für die angehenden Führungskräfte. Durch diese Maßnahmen konnte die Motivation der Führungskräfte und ihrer Teams gesteigert, die Leistung verbessert, die Bindung von Führungskräften und Mitarbeiter:innen gestärkt werden. Dieses Projekt war ein Herzensprojekt, das viel Engagement, Freude, Kraft und manchmal auch Tränen erforderte - es hat sich aber in jedem Fall gelohnt!
Wo kommst du her? Magdalena Oeschger antwortet darauf mit stolz "ich bin Schwarzwälder". Das ist eine echte Botschaft die Magdalena zur Marke gemacht hat. Sie entwickelte die neue Marke "Ich bin Schwarzwälder" für die hauseigene Marke "Total Regional" der Schmidts Märkte GmbH. Nach vielen erfolgreichen Jahren war es Zeit für etwas Neues! Das alte Logo wurde ersetzt und der Kriterienkatalog für Lieferanten angepasst. Authentisch und regional war die Devise. Die meisten würden jetzt beim Branding der Marke aufhören, sie nicht. Eine gut durchdachte Kommunikationskampagne spielte eine zentrale Rolle, bei der das neue Logo in den Märkten eingeführt und ein neues Ladenkonzept entwickelt wurde. Die Marke wurde auf verschiedenen Kanälen beworben, einschließlich der Marktzeitung, Social Media (Facebook und Instagram) und aufwändig produzierter Werbevideos. Der Bekanntheitsgrad der Marke stieg schnell auf 88% und der Umsatz der Artikel erhöhte sich deutlich.Eine Broschüre mit allen Partnerunternehmen und eigenes Merchandise runden diese Kampagne ab und sorgen für Begeisterung bei Mitarbeiter:innen und Kund:innen.
Vom Motoröl zum Salatöl. Manchmal muss man einen besonderen Weg gehen, um von einer Reise erzählen zu können. Die Reise von Swen Rathjens ist eine Solche. Der gelernte KFZ Mechaniker ist nach vielen Jahren harter Arbeit geschäftsführender Gesellschafter der EDEKA Jens Märkte an der Ostseeküste. Ein Ölwechsel der sich also gelohnt hat.Seit er im Unternehmen das Ruder in die Hand genommen hat, sind sechs neue Märkte zum Unternehmen dazugekommen. An der Ostseeküste ist der Name Jens Märkte damit zu einer überregionalen Marke gewachsen, ohne dabei die Wurzeln zu verlieren. Die Mitarbeiter:innen stehen dabei auch immer im Fokus des Handelns. Ob ein transparentes Vergütungssystem, Mitarbeiter:innen-Events, oder die zertifizierte Ausbildung. Der Mensch steht hier im Vordergrund. Dies zeigt sich unter anderem auch bei gesammelten Spendenaktionen. Bis Ende 2022 wurde eine Spendensummevon insgesamt 95.111€ erzielt. Für alle im Unternehmen ist er nicht Herr Rathjens, sondern Swen. Authentisch, engagiert, fordernd und fördernd. Herzlichen Glückwunsch zum verdienten Gewinn des Nachwuchsförderpreises.
Mitmachen und abräumen
Bewirb dich in einer von fünf Kategorien.
In allen fünf Kategorien werden großartige Ideen, herausragendes Engagement und besondere Leistungen gewürdigt und belohnt. Ob kreative Ansätze, innovative Projektideen, ganz besondere Märkte und Erfolge - in den verschiedene Kategorien hat jede:r die Chance, sich den Pokal zu holen.
Gewinne großartige Preise.
Die besten Erfolgsgeschichten honoriert der EDEKA Verband kaufmännischer Genossenschaften e. V. mit dem Nachwuchsförderpreis, der mit bis zu 5.000 Euro ausgeschrieben ist. Darüber hinaus werden alle Gewinner:innen nach München zu einer der bedeutendsten Veranstaltung der Lebensmittelbranche, dem „Symposium Feines Essen & Trinken“, eingeladen.
