Frisches Wissen digital: Das Online-Kursprogramm

Wir wachsen zusammen.
Und das trotz Entfernung. Doch wie soll das gehen?
Unser klassisches Seminarprogramm mit Präsenzseminaren wird durch unser Online-Kursprogramm ergänzt. Die Web-Seminare ermöglichen Ihnen unabhängig vom Ort live mit anderen Teilnehmenden und unseren Trainer:innen in Kontakt zu treten, Neues zu lernen und sich auszutauschen. Unser stetig wachsendes Online-Kursprogramm bietet Web-Seminare zu vielfältigen, interessanten Themen, die Sie in Ihrer Entwicklung weiterbringen.
Seien Sie dabei!
Web-Seminare
Unsere Web-Seminare sind Trainings, die über das Internet stattfinden. Dafür haben wir ausgewählte Themen speziell für diese Seminare angepasst oder entwickelt. Die Seminare finden "live" und online statt. So können alle Teilnehmenden individuelle Fragen stellen und bekommen direkt Antworten. Ein Austausch mit anderen ist in Web-Seminaren genauso möglich, wie in Präsenzseminaren.

Das brauchen Sie für unsere Web-Seminare:
Wir empfehlen für die Teilnahme an unseren Web-Seminaren die Nutzung eines Computers, Laptops oder Tablets. Das Gerät muss eine Verbindung mit dem Internet haben. Außerdem bitten wir vorab um die Installation von WebEx-Meeting auf Ihrem Gerät, da Sie nur so den vollen Funktionsumfang nutzen können.
Außerdem wird ein Mikrofon benötigt, die meisten Laptops und Tablets verfügen über ein integriertes Mikrofon, aber auch ein Headset erfüllt diese Aufgabe natürlich sehr gut.
Optional können Sie die Audioverbindung aber auch per Telefon herstellen.
Darüber hinaus sollte eine Webcam vorhanden sein. Die in den meisten Laptops und Tablets integrierte Kamera reicht vollkommen aus. Bei der Nutzung eines Computers muss eine externe Kamera her. Brauchbare Geräte gibt es bereits für um die 20 €.
Mit der Einladung erhalten Sie eine Anleitung, die die Einwahl detailliert beschreibt. Sollten dennoch Fragen offen bleiben, helfen wir natürlich gerne weiter.

Themen und Termine
Diese finden Sie hier auf der Seite oder Sie schauen in den aktuellen Flyer.
Sollte Ihnen ein Thema fehlen, wenden Sie sich gern an uns: Gemeinsam finden wir eine individuelle Lösung für Sie.

Anmeldung zum Web-Seminar
Sie können sich einfach und schnell über das Anmeldeformular anmelden. Dieses finden Sie unter dem jeweiligen Seminar-Angebot und unter diesem Text.

Sie haben die Wahl.
Bei unserem Online-Angebot unterscheiden wir zwischen Web-Seminaren und dem Format "Kurz und Knackig" (kurz: KuK).
Unsere normalen Web-Seminare haben in der Regel eine Länge von mehr als 2 Stunden und sind daher teils in Module aufgeteilt. Hier geht es tief in die Inhalte und Sie erhalten einen breiten Einblick in die Themen.
Bei unseren KuKs wird der Schwerpunkt auf ein spezifisches Thema gelegt und dieses in 90 Minuten kompakt vermittelt. Ideal als Minischulung zwischendurch.
So ist für alle etwas dabei!

Web-Seminare
Online zur Ausbildereignung
Wollen Sie auch zukünftige Auszubildende in bestem Maße persönlich und fachlich fördern? Dann sind Sie zu einem Nachweis der berufs- und arbeitspädagogischen Fähigkeiten einer ausbildenden Person verpflichtet. Neben dem Erwerb der pädagogischen Fähigkeiten und Kenntnisse sind arbeitsrechtliche Inhalte Bestandteil des Seminars. Es bereitet Sie auf die Ausbildereignungsprüfung nach Ausbildereignungsverordnung (AEVO) vor. Wir bieten Ihnen mit diesem Web-Seminar eine Alternative zum Präsenzseminar an, bei der wir die besten Aspekte von Präsenzunterricht und Online-Kursen zusammenführen.
Termine:
- 20.09.2022: Kaminabend (Technik-Check)
- 04.-06.10.2022: 1. Seminarwoche
- 17.-20.10.2022: 2. Seminarwoche
- 10.-11.11.2022: Prüfungstermine (Präsenz-Seminar)
Seminarnummer: 1102
Investition: 550 € zzgl. Prüfungsgebühr
Hinweis: 50% Seminargebühr für zert. Ausbildungsbetriebe gesponsert durch EDEKA ZENTRALE Handels Stiftung, Bildungswesen

Dauerhaft qualifiziert ausbilden
Wenn Sie die Ausbildereignung nach AEVO schon abgeschlossen haben und Ihre Kenntnisse über arbeitsrechtliche Grundlagen, Didaktik, und Methodik auffrischen und aktualisieren wollen, ist dieses Web-Seminar genau das Richtige. Wir zeigen Ihnen, wie eine qualitativ hochwertige Ausbildung ablaufen kann und dies mit neuen Lernmedien und auf dem neuesten Stand.
Termine:
Gruppe A:
- Modul 1: 04.04.2022 (13:00 - 15:00 Uhr)
- Modul 2: 25.04.2022 (13:00 - 15:00 Uhr)
Seminarnummer: 1102.1
Gruppe B:
- Modul 1: 15.08.2022 (13:00 - 15:00 Uhr)
- Modul 2: 05.09.2022 (13:00 - 15:00 Uhr)
Seminarnummer: 1102.1
Weitere Termine folgen, sprechen Sie uns gern an.
Investition: 138 €

Durch gute Organisation, mehr Zeit und Struktur erlangen
Ein effektives Zeitmanagement ist der Schlüssel zu Ihrem Erfolg. Bei den vielen Aufgaben, die zu erledigen sind, ist es wichtig, diese zu priorisieren und zielgerichtet auszuführen. Sie lernen hier die wichtigsten Methoden kennen, diese zu beherrschen und dauerhaft zu nutzen. So bleibt im hektischen Alltag genügend Zeit für die wesentlichen Dinge.
Termine:
- 21.02.2022 (09:00 - 16:00 Uhr)
- 30.03.2022 (09:00 - 16:00 Uhr)
- 12.07.2022 (09:00 - 16:00 Uhr)
- Weitere Termine folgen, sprechen Sie uns gern an.
Investition: 196 €

Ihr Personal als Schlüssel zum Erfolg
Motiviertes Personal ist Ihr wichtigstes Kapital und Betriebsziele können nur durch engagierte Mitarbeitende verwirklicht werden. Ihre Aufgabe als Führungskraft ist es, Mitarbeitende erfolgreich zu fördern. In diesem Web-Seminar stärken wir mit Ihnen den eigenen Führungsauftritt zur Förderung der Kommunikation und Motivation im Team.
Termine:
Gruppe A
- Modul 1: 12.01.2022 (13:00 - 15:00 Uhr)
- Modul 2: 22.02.2022 (09:00 - 11:00 Uhr)
- Modul 3: 17.03.2022 (13:00 - 15:00 Uhr)
Gruppe B
- Modul 1: 23.06.2022 (13:00 - 15:00 Uhr)
- Modul 2: 05.07.2022 (09:00 - 11:00 Uhr)
- Modul 3: 03.08.2022 (09:00 - 11:00 Uhr)
Investition: 196 €

Spannungen erkennen und meistern
Wo Menschen arbeiten, treten Konflikte immer wieder auf. Das ist normal und zuerst nicht weiter schlimm. Hemmend, belastend und schädlich für den Ablauf und den Erfolg werden Konflikte erst, wenn Sie nicht aktiv gelöst werden.
In diesem Web-Seminar lernen Sie Konflikte zu erkennen, die möglichen Ursachen dafür und vor allem Lösungsmethoden, um Konflikte aus der Welt zu schaffen.
Termine:
- 26.01.2022 (09:00 - 13:00 Uhr)
- 31.05.2022 (13:00 - 17:00 Uhr)
- 01.09.2022 (13:00 - 17:00 Uhr)
- Weitere Termine folgen, sprechen Sie uns gern an.
Investition: 138 €

Schwierige Zeiten erfolgreich meistern
Krisensituationen verlangen Ihnen und Ihren Mitarbeitenden im Markt viel ab. Trotzdem ist es eine Ihrer Kernaufgaben das Personal in schwierigen Zeiten gut zu informieren und zum „Durchhalten“ zu ermutigen. Dieses Web-Seminar hilft Ihnen mit innerer Ruhe und positiver Ausstrahlung zu wirken. So werden Sie wie ein „Fels in der Brandung“ für Ihr Personal.
Termine:
- 09.05.2022 (09:00 - 16:00 Uhr)
- 16.08.2022 (09:00 - 16:00 Uhr)
- Weitere Termine folgen, sprechen Sie uns gern an.
Investition: 196 €

Schwachstellen erkennen und die richtigen Maßnahmen treffen
Mit verlässlichen Auswertungen handelt es sich entspannter! Dafür braucht es jedoch den richtigen Umgang mit dem System, eine Veränderung der bisherigen Abläufe, das Verstehen der vorliegenden Daten. All das führt zu gesicherten und verlässlichen Zahlen im Jahresverlauf und somit zu einer Verbesserung des Betriebsergebnisses Dieses Web-Seminar hilft Ihnen dabei!
Termine:
- 31.03.2022 (09:00 - 12:00 Uhr)
- 14.07.2022 (13:00 - 16:00 Uhr)
- 06.10.2022 (09:00 - 12:00 Uhr)
- Weitere Termine folgen, sprechen Sie uns gern an.
Investition: 69 €

Der richtige Blick auf die Zahlen in der Praxis
Ihr Markt ist nur dann erfolgreich, wenn unternehmerisch gedacht, entschieden und gehandelt wird. In unserem Web-Seminar lernen Sie durch praktische Beispiele, wie Sie Ihre marktinternen Daten (Umsatz-, Spannen- und Kostenentwicklung) als Steuerungsinstrument effektiv nutzen.
Termine:
- 17.03.2022 (13:00 - 17:00 Uhr)
- 13.07.2022 (09:00 - 13:00 Uhr)
- 05.10.2022 (09:00 - 13:00 Uhr)
- Weitere Termine folgen, sprechen Sie uns gern an.
Investition: 138 €

Immer aktuell! Jetzt auch online.
Sie wollen Ihr Wissen als Fachkraft für O&G festigen, weiter vertiefen und Ihr Zertifikat verlängern? Dann geht dies jetzt bequem online. In diesem Web-Seminar werden Sie die Inhalte aus der Fachkraft auffrischen, Aktuelles aus dem Markt besprechen und durch individuelle Ansätze zur Verbesserung gezielt in den Transfer zu Ihren Aufgaben im Markt gehen.
Termine:
- 15.-16.02.2022 - Online (09:00 - 16:00 Uhr)
- 20.-21.09.2022 - Online (09:00 - 16:00 Uhr)
Investition: 520 € zzgl. Rezertifizierungsgebühr: 195 € zzgl. Hotelkosten

Arbeitsrecht - Vertragsgestaltung
Sie suchen für Ihr Unternehmen neue Mitarbeitende und stellen sich nun die Frage nach dem richtigen Vertrag? Im Web-Seminar erhalten Sie einen Einblick in die Vertragsgestaltung und sinnvolle Tipps rund um das Thema Arbeitsvertrag.
Termine:
- 25.11.2021 (09:00 - 13:00 Uhr)
- 29.09.2022 (09:00 - 13:00 Uhr)
Seminarnummer: 7801
Investition: 89 €

Arbeitsrecht - Störungen im Arbeitsverhältnis
Es kommt leider immer wieder vor, dass einzelne Mitarbeitende ihren arbeitsvertraglichen Pflichten nicht nachkommen. Im Web-Seminar zeigen wir Ihnen Lösungsansätze auf, um mit Störungen umzugehen.
Termine:
- 13.01.2022 (09:00 - 13:00 Uhr)
- 24.11.2022 (09:00 - 13:00 Uhr)
Seminarnummer: 7802
Investition: 89 €

Foodtrends
Die Teilnehmenden erhalten Einblicke in aktuelle Trends und verstehen den Zusammenhang zwischen Lifestyle und Konsumverhalten. Darüber hinaus wird warenspezifisches Wissen vermittelt, welches dabei hilft, Verkaufsgespräche bei Trendprodukten erfolgreicher zu gestalten.
Termine:
- 08.11.2021 (09:00 - 11:00)
- 03.05.2022 (09:00 - 11:00)
- 11.10.2022 (09:00 - 11:00)
Seminarnummer: 7805
Investition: 69 €

Halal, koscher & Co - Speisevorschriften in den Religionen
#lasstunsfrohundbuntersein
Die Ess- und Trinkgewohnheiten unserer Kundschaft prägen unsere Sortimente und Warenpräsentation. Im Rahmen des aktuellen Zeitgeschehens gewinnen multi-nationale Sortimente nochmals an Bedeutung. Damit einhergehend zeichnet sich zunehmend auch eine erhöhte Nachfrage nach Produkten, die bestimmte religiöse Anforderungen erfüllen ab.
In diesem Web-Seminar lernen Sie die verschiedenen Speisevorschriften der wichtigsten Weltreligionen näher kennen, erfahren, was sich beispielsweise hinter den Bezeichnungen "halal" und "koscher" verbirgt und welche Richtlinien und Regeln es für die jeweiligen Glaubensgemeinschaften zu beachten gibt.
Termine:
- 16.11.2021 (09:00 - 11:30 Uhr)
- 07.02.2022 (09:00 - 11:30 Uhr)
- 26.09.2022 (09:00 - 11:30 Uhr)
Seminarnummer: 7808
Investition: 69 €

Kurz und Knackig (KuK)
Microschulungen für Zwischendurch.
Saisonale Highlights - kurz & knackig auf den Punkt
Dieses KuK für Obst & Gemüse bietet Ihnen jeden Monat einen schnellen Einstieg in die wichtigsten Themen der Saison.
In 60 Minuten erklären Expert:innen des EDEKA Fruchtkontors und des EDEKA Bildungswesens:
- Wo liegen Wachstumschancen?
- Wohin geht der Trend?
- Wo lohnen sich Aktionen?
Interesse? Melden Sie sich über Ihre EDEKA-Regionalgesellschaft an, scannen Sie mit Ihrem Smartphone den QR-Code oder nutzen Sie den unten stehenden Link!
Inhalte:
- KW 2 (Januar): Startoffensive Gut&Günstig
- KW 5 (Februar): Übersee Trauben und Kernobst
- KW 9 (März): Südfrüchte
- KW 14 (April): Tomaten
- KW 18 (Mai): Beeren
- << NEU >> KW 20 (Mai): Apeel
- KW 22 (Juni): Fruchtgemüse
- KW 27 (Juli): Melonen
- KW 30 (August): Steinobst
- KW 36 (September): Trauben
- KW 40 (Oktober): Kernobst
- KW 43 (November): Beeren
- KW 50 (Dezember): Zitrusfrüchte
Termine:
Pro Region gibt es einen festen Tag und eine feste Uhrzeit, die in allen Kalenderwochen gilt.
Welcher Termin für Ihre Region gilt, können Sie der folgenden Liste entnehmen:
- Nord: Dienstag 11:00 Uhr
- Nordbayern-Sachsen-Thüringen: Dienstag 13:00 Uhr
- Minden-Hannover: Mittwoch 11:00 Uhr
- Rhein-Ruhr: Mittwoch 13:00 Uhr
- Südbayern: Mittwoch 15:00 Uhr
- Südwest: Donnerstag 11:00 Uhr
- Hessenring: Donnerstag 14:00 Uhr
Dauer: 60 Minuten
Investition: kostenlos

Die EDEKA-Welt – Struktur und Eigenmarken kurz erklärt
Dieses KuK hilft Ihnen die EDEKA-Welt besser zu verstehen. Erfahren Sie kurz und kompakt wie der EDEKA-Verbund strukturiert ist, welche Eigenmarken wir führen und was uns dort besonders wichtig ist.
Themenübersicht:
- Struktur und Aufbau von EDEKA
- Unsere Eigenmarken und ihre Besonderheiten
Termine:
- 21.02.2022 - 13:00 Uhr mit Pascal Adler
- 20.04.2022 - 10:00 Uhr mit Pascal Adler
- 23.08.2022 - 10:00 Uhr mit Pascal Adler
- Weitere Termine folgen, sprechen Sie uns gern an.
Investition: 49 €
Seminarnummer: 1001
Nachhaltigkeit im Zeichen des Panda - Eigenmarken mit Mehrwert
Der Panda auf unseren Eigenmarken steht für nachhaltige Produkte. Doch was bedeutet dies eigentlich? Was macht unsere Eigenmarken ökologischer und was genau steckt hinter diesem Logo? Erfahren Sie mehr dazu in diesem KuK und steigern Sie Ihre Beratungskompetenz.
Themenübersicht:
- Kennzeichnungen auf unseren Produkten
- Kriterien für die Zertifizierung
- Verkaufsargumente
Termine:
- 07.03.2022 - 10:00 Uhr mit Marco Hinze
- 22.08.2022 - 10:00 Uhr mit Marco Hinze
- Weitere Termine folgen, sprechen Sie uns gern an.
Investition: 49 €
Seminarnummer: 1002
Apeel hält länger lecker - die Schutzhülle auf pflanzlicher Basis
"Apeel", noch nie gehört? Dies ist eine Schutzhülle pflanzlichen Ursprungs, die entwickelt wurde, um Obst und Gemüse länger frisch zu halten. Was das genau bedeutet und wie Sie dies als Verkaufsargument nutzen, erfahren Sie in diesem KuK.
Themenübersicht:
- Bedeutung und Hintergründe von Apeel
- Vorteile und Nutzen für das Unternehmen
- Praktische Anwendung im Markt
Termine:
- 09.03.2022 - 10:00 Uhr mit Snjezana Super
- 19.07.2022 - 10:00 Uhr mit Snjezana Super
- Weitere Termine folgen, sprechen Sie uns gern an.
Investition: 49 €
Seminarnummer: 1003
Souverän in jeder Situation - Ihre Kundschaft gut beraten
Ein Verkaufsgespräch - alltäglich und doch immer wieder neu! In diesem KuK lernen Sie Ihre Kundschaft besser zu verstehen und zu beraten, ohne aufdringlich zu sein. Mehr verkaufen mit Kompetenz und Herz.
Themenübersicht:
- Ablauf von Verkaufsgesprächen
- Kundentypen
- Verkaufsargumentationen
Termine:
- 24.02.2022 - 13:00 Uhr mit Kristin Noschka
- 07.07.2022 - 10:00 Uhr mit Kristin Noschka
- Weitere Termine folgen, sprechen Sie uns gern an.
Investition: 49 €
Seminarnummer: 1004
Emotionale Beschwerden bändigen
Beschwerden der Kundschaft sind ein Geschenk und gleichzeitig kann es auch eine Herausforderung sein, in besonders emotionalen Situationen ruhig und gelassen zu reagieren.
Wie bleiben Sie souverän, ruhig und freundlich? Nehmen Sie aus diesem KuK Tipps und Tricks für sich mit.
Themenübersicht:
- Ursachen und Erkennungsmerkmale
- Eigene Stärken bewusst einsetzen
- Steuern von Konfliktsituationen mit der Kundschaft
Termine:
- 20.01.2022 - 10:00 Uhr mit Bernd Knappe
- 27.04.2022 - 13:00 Uhr mit Kristin Noschka
- Weitere Termine folgen, sprechen Sie uns gern an.
Investition: 49 €
Seminarnummer: 1005
Vom Meckernden zum Follower
Wie Sie auf Feedback von Kundschaft in sozialen Netzwerken und auf Bewertungsportalen kompetent reagieren und dieses beantworten, erfahren Sie in diesem KuK.
Themenübersicht:
- Auswirkungen von negativem Feedback in sozialen Netzwerken
- Positive Antwortkommentare posten - darauf kommt es an
- Souveräne Dialogkultur entwickeln
Termine:
- 18.01.2022 - 10:00 Uhr mit Bernd Knappe
- 10.03.2022 - 13:00 Uhr mit Bernd Knappe
- 17.08.2022 - 13:00 Uhr mit Bernd Knappe
- Weitere Termine folgen, sprechen Sie uns gern an.
Investition: 49 €
Seminarnummer: 1006
Feedback zielführend geben und nehmen
Wie drückt man Wertschätzung aus, ohne dass es nach übertriebenem Lob klingt? Wie spricht man konstruktive Kritik richtig an? Dieses KuK sorgt dafür, dass ein Feedbackgespräch auf beiden Seiten den gewünschten Erfolg erzielt. Lernen Sie wirksames und zielgenaues Feedback zu geben und anzunehmen.
Themenübersicht:
- Feedback richtig formulieren
- Sinnvoller Einsatz von Feedback
- Richtiger Umgang mit Feedback
Termine:
- 17.03.2022 - 10:00 Uhr mit Kristin Noschka
- 12.05.2022 - 13:00 Uhr mit Kristin Noschka
- 06.09.2022 - 10:00 Uhr mit Bernd Knappe
- Weitere Termine folgen, sprechen Sie uns gern an.
Investition: 49 €
Seminarnummer: 1007
Konflikte aktiv aus dem Weg räumen
Konflikte begegnen uns täglich. Beruflich wie privat. Steuern Sie die Konflikte aktiv und sorgen Sie so für eine gute Zusammenarbeit. Hintergründe und Methoden hierfür erfahren Sie in diesem Kuk.
Themenübersicht:
- Ursachen und Erkennungsmerkmale von Konflikten
- Eigene Stärken bewusst einsetzen
- Steuern von Konfliktsituationen
Termine:
- 31.03.2022 - 10:00 Uhr mit Bernd Knappe
- 19.09.2022 - 13:00 Uhr mit Bernd Knappe
- Weitere Termine folgen, sprechen Sie uns gern an.
Investition: 49 €
Seminarnummer: 1008
Meine ersten Tage als Führungskraft
Sie übernehmen Führungsverantwortung. Was erwarten Ihre Mitarbeitenden und wie verhalten Sie sich in der ersten Zeit? Antworten auf diese Fragen finden Sie hier.
Themenübersicht:
- Die neue Führungsrolle: Aufgaben und Ziele
- Wie wachse ich in die neue Rolle hinein?
- Sensibilisierung für die eigene Führungsausstrahlung
- Einstieg in die wichtigsten Führungsaufgaben
Termine:
- 23.02.2022 - 10:00 Uhr mit Bernd Knappe
- 06.07.2022 - 13:00 Uhr mit Bernd Knappe
- Weitere Termine folgen, sprechen Sie uns gern an.
Investition: 49 €
Seminarnummer: 1014
Schwierige Gespräche meistern
Sie haben ein schwieriges Gespräch vor sich oder müssen eine Entscheidung kommunizieren? Hier erhalten Sie Informationen, wie Sie gut vorbereitet in solche Gespräche gehen.
Themenübersicht:
- Planung von schwierigen Gesprächen
- Rhetorische Tipps zur Gesprächssteuerung
- Hilfen zur inneren Gelassenheit und Souveränität
Termine:
- 07.02.2022 - 13:00 Uhr mit Walter Helbig
- 30.08.2022 - 10:00 Uhr mit Bernd Knappe
- Weitere Termine folgen, sprechen Sie uns gern an.
Dauer: 90 Minuten
Investition: 49 €
Seminarnummer: 1013
Diebstahl und Betrug aufdecken
Lernen Sie in dieser Kurzschulung, wie Sie Methoden von Langfingern an der Kasse aufdecken. Werden Sie fit und senken Sie Ihre Inventurdifferenzen.
Themenübersicht:
- Ladendiebstahl in Zahlen
- Übersicht der häufigsten Tricks von Langfingern
Termine:
- 17.01.2022 - 10:00 Uhr mit Pascal Adler
- 01.03.2022 - 13:00 Uhr mit Pascal Adler
- 01.06.2022 - 10:00 Uhr mit Pascal Adler
- 30.08.2022 - 13:00 Uhr mit Pascal Adler
- Weitere Termine folgen, sprechen Sie uns gern an.
Dauer: 90 Minuten
Investition: 49 €
Seminarnummer: 1011
Was macht Spanne spannend?
Spanne - Gehört haben den Begriff die meisten, aber auch verstanden? In diesem KuK beleuchten wir mit Ihnen, was sich dahinter verbirgt.
Themenübersicht:
- Bedeutung der Spanne für den Markt
- Berechnung der Spanne
- Einflussfaktoren auf die Spanne
Termine:
- 28.03.2022 - 13:00 Uhr mit Walter Helbig
- 21.07.2022 - 13:00 Uhr mit Walter Helbig
- Weitere Termine folgen, sprechen Sie uns gern an.
Investition: 49 €
Seminarnummer: 1012
Kritikgespräche wertschätzend führen
Ein offenes, konstruktives Kritikgespräch ist eine Chance, eine Beziehung zu stabilisieren und weiterzuentwickeln. Solche Kritik zielführend und wertschätzend zu formulieren, ist Inhalt dieser Kurzschulung
Themenübersicht:
- Kritik klar, zielgerichtet dabei wertschätzend formulieren
- Techniken in der Gesprächsführung
- Problemlösungen erarbeiten und nachverfolgen
Termine:
- 11.04.2022 - 13:00 Uhr mit Walter Helbig
- 20.07.2022 - 10:00 Uhr mit Walter Helbig
- Weitere Termine folgen, sprechen Sie uns gern an.
Investition: 49 €
Seminarnummer: 1010
Die eigenen Ressourcen richtig nutzen
Lernen Sie in dieser Kurzschulung Ihre eigenen körperlichen Ressourcen zu nutzen, diese zu schützen und auf sich zu achten.
Themenübersicht:
- Strategien zur Stärkung der eigenen Widerstandskraft
- Eigene Ressourcen erkennen und einsetzen
Termine:
- 17.02.2022 - 13:00 Uhr mit Kristin Noschka
- 05.04.2022 - 10:00 Uhr mit Kristin Noschka
- Weitere Termine folgen, sprechen Sie uns gern an.
Dauer: 90 Minuten
Investition: 49 €
Seminarnummer: 1009
Erfrischung gefällig!?
Know-how für eine gute Getränkeabteilung
Allgemeines rund um die Abteilung und den Markt der Getränke, Trends & Verkaufsförderung
Themenübersicht:
- Die Bedeutung der Getränkeabteilung
- Aktuelle Trends und Entwicklungen des Getränkemarkts
- Tipps & Tricks zur Verkaufsförderung und zur Beratung der Kundschaft
Termine:
- 01.12.2021 - 11:00 Uhr
- 21.06.2022 - 11:00 Uhr
Investition: 49 €
Seminarnummer: 7803
Lebensmittelunverträglichkeiten
Sie wollen Informationen rund um das Thema Unverträglichkeiten? Dann sind Sie in diesem Web-Seminar genau richtig, denn hier erfahren Sie den Unterschied zwischen einer Allergie und einer Unverträglichkeit, sowie alle wichtigen Informationen über Lactose- Fructose, Gluten- und Histaminintoleranz. Welche Produkte kann ich meiner Kundschaft empfehlen und welche Informationen und Tipps kann ich von einer Intoleranz betroffenen Personen geben?
Termine:
- 15.11.2021 - 10:00 Uhr
- 03.02.2022 - 10:00 Uhr
- 28.11.2022 - 10:00 Uhr
Investition: 49 €
Seminarnummer: 7806
Vegan und vegetarisch
Ein zukunftsorientiertes Web-Seminar, das sich mit dem Thema vegane und vegetarische Ernährung auseinander setzt.
Themenübersicht:
- Definition und Formen der vegetarischen Ernährung
- Motive von vegetarisch lebenden Personen
- Kritische Nährstoffe bei vegetarischer Ernährung
- Vegithek
- Hintergrund zu den Basisprodukten
- Lagerung und Umgang mit den Produkten
- Weiterverarbeitung des Sortiments
- Zubereitungstipps für die Kundschaft
- Möglichkeiten zur Verkostung
- Globale Aspekte des Vegetarismus
Termine:
- 17.11.2021 - 09:00 Uhr
- 31.03.2022 - 13:30 Uhr
- 27.06.2022 - 10:00 Uhr
- 17.11.2022 - 10:00 Uhr
Investition: 49 €
Seminarnummer: 7807
Die perfekte Begleitung: Digitales Lernen
Eine weitere attraktive Möglichkeit der Weiterbildung bietet das umfangreiche E-Learning-Angebot im EDEKA-Wissensportal. Sei es auf dem PC, dem Tablet oder dem Handy – von zuhause, bei der Arbeit oder von unterwegs: Das Wissensportal ist der zentrale Ort, an dem EDEKA-Mitarbeitende digital lernen können. Besonders umfassend ist das digitale Angebot für Auszubildende und Quereinsteigende.
Wer die Herausforderung liebt, fordert die eigenen Auszubildenden oder Kolleg:innen zum Wissens-Duell mit der Quiz-App WizzUp! heraus. Ob Kataloge mit Fragen rund um das EDEKA-Wissen, Prüfungsvorbereitungen nicht nur für Auszubildende, sondern auch für die Ausbilderprüfung, für die Fachkraft oder zur deutschen Rechtschreibung – bei diesem Angebot finden alle ihr Spezialgebiet oder ihre Meister:innen!
Die multimedialen E-Learning-Kurse im Wissensportal bieten viel mehr als die Pflichtunterweisungen. Und für das schnelle Lernen zwischendurch, liefert das stetig wachsende Angebot an „Lernnuggets“ kleine Wissenshäppchen, z. B. zu Achtsamkeit, gesunden Snacks und kleinen Übungen für die Pause.
Ein regelmäßiger Blick ins Wissensportal lohnt sich.
Haben Sie Fragen zum digitalen Lern-Angebot? Informationen erhalten Sie von
den E-Learning-Beauftragten in Ihrer Region.

Sie haben Fragen? So erreichen Sie uns.
Bitte beachten Sie unsere Stornobedingungen: bis 4 Wochen vor Veranstaltung: kostenfrei; 4-1 Wochen vor Veranstaltung: 50% der Gebühren; weniger als 1 Woche vor Veranstaltung: 75% der Gebühren