Datenschutz ist bei uns selbstverständlich.
Die EDEKA Juniorengruppe e.V. (im Folgenden als „Juniorengruppe“, „wir“, „unser“ bezeichnet) freut sich über Ihren Besuch dieser Website sowie über Ihr Interesse an den Nachwuchsförderprogrammen, Seminarangeboten und Veranstaltungen des Unternehmens.
Datenschutzerklärung
Stand: April 2025
1. Allgemein
1.1. Allgemein
Wir nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ernst und möchten, dass Sie sich in unseren Fortbildungen wohlfühlen. Im Folgenden informieren wir Sie darüber, welche Daten wir über Sie speichern, wenn Sie unsere Angebote nutzen und wie diese Daten verwendet werden.
Mit der Anmeldung zu unseren Programmen nehmen Sie folgende Datenschutzerklärung zur Kenntnis und stimmen der Erhebung, Verarbeitung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten durch die Juniorengruppe zu. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften/der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie dieser Datenschutzerklärung.
Bitte nehmen Sie sich ausreichend Zeit, diese Hinweise gründlich zu lesen.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
1.2. Verantwortlicher
Als Verantwortliche:r gilt die Stelle, die für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verantwortlich ist und über den Zweck und die Mittel der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten entscheidet. In diesem Fall ist verantwortlich:
EDEKA Juniorengruppe e.V.
New-York-Ring 6
22297 Hamburg
Deutschland
Tel.: 040 6377 2146
juniorengruppe@edeka.de
Möchten Sie der Erhebung, Verarbeitung oder Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns gemäß dem anwendbaren Datenschutzgesetz widersprechen, können Sie Ihren Widerspruch per E-Mail an die oben genannte Adresse richten.
Aufgrund Ihres Widerspruchs könnte die weitere Nutzung der angebotenen Fortbildungen, Seminare und Veranstaltungen aus organisatorischen Gründen nicht mehr möglich sein. Gerne kommen wir dazu mit Ihnen ins Gespräch.
Unseren Datenschutzbeauftragten, können Sie unter folgender Email erreichen: datenschutz@juniorengruppe.de
2. Ihre Rechte
Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über die von uns über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten.
Darüber hinaus steht Ihnen unter den jeweiligen gesetzlichen Voraussetzungen das Recht auf Berichtigung, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, das Recht auf Löschung und das Recht auf Datenübertragbarkeit zu.
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, können Sie sich jederzeit unter der oben angegebenen Kontaktadresse (siehe 1.2) an uns oder an unseren Datenschutzbeauftragten wenden.
Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Die für uns zuständige Behörde ist:
Der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Thomas Fuchs (Stand 2021)
Ludwig-Erhard-Str. 22
20459 Hamburg
Tel.: 040 428 54 40 40
mailbox@datenschutz.hamburg.de
http://www.datenschutz-hamburg.de
Eine Liste der Datenschutzbeauftragten der Bundesländer sowie deren Kontaktdaten können folgendem Link entnommen werden:
https://www.bfdi.bund.de/DE/Service/Anschriften/anschriften_table.html
3. Datenverarbeitungen der EDEKA Juniorengruppe e.V.
Wir erfassen, verarbeiten, speichern und übermitteln Ihre personenbezogenen Daten für unterschiedliche Zwecke, z.B. zur Bereitstellung unserer Bildungsleistungen, Seminaren, Wettbewerben und Veranstaltungen (Gen-E und Young Talent Awards) für den Versand des Newsletters und weiteren Tätigkeiten. Soweit Sie unsere Website besuchen, werden automatisch Daten durch unsere IT-Systeme erfasst. Dies sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Nähere Informationen dazu erhalten Sie hier: https://verbund.edeka/datenschutz.html
Im Folgenden geben wir Ihnen einen detaillierten Überblick über diese Verarbeitungen.
3.1. Anmeldung zu Fortbildungen, Seminaren, Veranstaltungen und Wettbewerben
Ihre personenbezogenen Daten werden nur dann erfasst und verarbeitet, wenn Sie diese freiwillig im Rahmen einer Anmeldung zu Fortbildungen, Seminaren, Wettbewerben oder Veranstaltungen eingeben, z. B. indem Sie Angaben in Personalbögen, Anmeldetalons oder Bewerberbögen machen oder im Falle des EDEKA Young Talent Award, wenn ein aktiver Login auf der Website erfolgt.
Ihre Angaben in Kontaktformularen oder E-Mails werden nur zur Bearbeitung Ihrer Anfragen verwendet.
Bitte geben Sie uns nur so viele Informationen, wie wir zur Erbringung unserer Leistungen benötigen.
Nachstehend möchten wir Ihnen aufzeigen, welche Daten wir von Ihnen erfassen.
Die Spalte „Betroffene Personengruppen“ ist nach Aus-/Fortbildungsprogrammen, Wettbewerben und Veranstaltungen gegliedert. Neben der Personengruppe „Teilnehmer:innen“ ist abschließend auch die Personengruppe „Trainer:innen“ erfasst.
Teilnehmer:innen Frischespezialist (IHK) (FSP)
- Teilnehmer:in: Name inkl. Anrede, Adressdaten, Kontaktkoordinaten E-Mail/ Telefon, Geburtsdatum/-ort, ggf. Geburtsname, Nationale ID, Vertragsdaten inkl. Ausbilderdaten, zuständige EDEKA-Regionalgesellschaft
- Ausbildungsdaten: Wahlmodul/e gemäß Praxisplan, Thema der Abschlusspräsentation im Rahmen der mündlichen Prüfung, Prüfungsergebnisse, Stundenpläne, Dokumentation Bearbeitungsstand begleitender E-Learnings, ggf. Abbruch der Zusatzqualifikation, Feedbackbögen des oder der Teilnehmer:in zum Programm
- Organisatorisches: Kontakttyp Teilnehmer:in, Buchungshistorie bzgl. Seminarterminen/-themen, Mail- und Seriendruckhistorie, Gruppensprecher/Klassenbuchführer, ggf. Zimmerpartner bei
- Übernachtungen, besondere Ernährungsgewohnheiten, Sitzplan zur Dokumentation für Hygieneplan
Teilnehmer:innen Handelsfachwirt integriert (HFW int)
- Teilnehmer:in: Name inkl. Anrede, Adressdaten, Kontaktkoordinaten E-Mail/ Telefon, Geburtsdatum/-ort, ggf. Geburtsname, Nationale ID, Bewerbungsunterlagen inkl. eingereichter Zeugnisse, Vertragsdaten inkl. Arbeitgeber:indaten, ggf. Arbeitgeber:inhistorie (Semiro), zuständige EDEKA-Regionalgesellschaft, Gehalt während der Aus-/Fortbildung
- Aus-/Fortbildungsdaten: diverse Beurteilungsbögen Arbeitgeber:in-Teilnehmer:in (nach der Probezeit, nach der Aus-/Fortbildung), Feedbackbögen des oder der Teilnehmer:in, Prüfungsergebnisse, Themen/zeitliche Dokumentation von Praxispräsentationen, Thema Abschlussprojekt inkl. Zuordnung zu zwei Handlungsbereichen, Stundenpläne, Dokumentation Bearbeitungsstand begleitender E-Learnings, ggf. Abbruch der Aus-/Fortbildung
- Organisatorisches: Kontakttyp Teilnehmer:in, Buchungshistorie bzgl. Seminarterminen/-themen, -orten, Mail- und Seriendruckhistorie, ggf. Kostenstelle Doppelzimmerpartner bzw. Einzelzimmerbuchung ggf. inkl. Selbstzahleroption während des Blockunterrichts, besondere Ernährungsgewohnheiten, Gruppensprecher/Klassenbuchführer, Sitzplan zur Dokumentation für Hygieneplan
Teilnehmer:innen Qualifix
- Teilnehmer:in: Name inkl. Anrede, Adressdaten, Kontaktkoordinaten E-Mail/ Telefon, Geburtsdatum, Nationale ID, Arbeitgeber:indaten, zuständige EDEKA-Regionalgesellschaft
- Fortbildungsdaten: Stundenpläne, zugeordnete Prüfungs-ID, Prüfungsergebnisse (Punktzahlen und Noten), ggf. Abbruch der Fortbildung Feedback zur Fortbildung (vom oder von der Teilnehmer:in)
- Organisatorisches: Kontakttyp Teilnehmer:in, Buchungshistorie bzgl. Seminarterminen/-themen, -orten, Mail- und Seriendruckhistorie, Doppelzimmerpartner bei Hotelübernachtungen bzw. Einzelzimmerbuchung ggf. inkl. Selbstzahleroption, besondere Ernährungsgewohnheiten, Sitzplan zur Dokumentation für Hygieneplan
Teilnehmer:innen Junioren-Aufstiegsprogramm (JAP) und Junioren-Aufstiegsprogramm Bedienung (JAP Bed)
- Teilnehmer:in: Name inkl. Anrede, Adressdaten, Kontaktkoordinaten E-Mail/ Telefon, Geburtsdatum/-ort, ggf. Geburtsname, Nationale ID, Bewerbungsunterlagen inkl. eingereichter Zeugnisse, Beruf/Ausbildung, Vertragsdaten inkl. Arbeitgeber:indaten, ggf. Arbeitgeber:inhistorie (Semiro), zuständige EDEKA-Regionalgesellschaft, Gehalt während der Fortbildung
- Fortbildungsdaten: diverse Beurteilungsbögen (Beurteilung JAP-Aufbauseminar, Quartalsbeurteilung Arbeitgeber:in-Teilnehmer:in), Feedbackbögen des oder der Teilnehmer:in je Seminarblock, zugeordnete Prüfungs-ID, Prüfungsergebnisse (Punktzahlen und Noten), Wahlbereiche gemäß Praxisplan, Stundenpläne, Dokumentation Bearbeitungsstand begleitender E-Learnings, ggf. Abbruch der Fortbildung
- Organisatorisches: Kontakttyp Teilnehmer:in, Buchungshistorie bzgl. Seminarterminen/-themen, -orten, Mail- und Seriendruckhistorie, ggf. Kostenstelle, Doppelzimmerpartner bei Hotelübernachtungen bzw. Einzelzimmerbuchung ggf. inkl. Selbstzahleroption, besondere Ernährungsgewohnheiten, Gruppensprecher/Klassenbuchführer, Mitgliedsantrag EDEKA Juniorengruppe e.V., Sitzplan zur Dokumentation für Hygieneplan
Teilnehmer:innen Führungskraft Handel (FKH), Führungskraft Bedienung (FKB) und Handelsfachwirt ADG (HFW ADG)
- Teilnehmer:in: Name inkl. Anrede, Adressdaten, Kontaktkoordinaten E-Mail/ Telefon, Geburtsdatum/-ort, ggf. Geburtsname, Nationale ID, Bewerbungsunterlagen inkl. eingereichter Zeugnisse, Beruf/Ausbildung/Fortbildung ggf. inkl. JAP-Punktzahl als Zulassungsvoraussetzung, Vertragsdaten inkl. Arbeitgeber:indaten, ggf. Arbeitgeber:inhistorie (Semiro), zuständige EDEKA-Regionalgesellschaft, Vorqualifikationen Ausbildereignung/Sachkundenachweis freiverkäufliche Arzneimittel zwecks Befreiung von Fortbildungsinhalten, Nachweis der Berufserfahrung als Zulassungsvoraussetzung zur Prüfung (nur HFW ADG), Gehalt während der Fortbildung
- Fortbildungsdaten: diverse Beurteilungsbögen (Potenzialanalyse, Halbjahresbeurteilung Arbeitgeber:in-Teilnehmer:in), zugeordnete Prüfungs-ID, Prüfungsergebnisse (Punktzahlen und Noten), Themen/zeitliche Dokumentation von Praxispräsentationen, Thema des Abschlussprojekts, Stundenpläne, Dokumentation Bearbeitungsstand begleitender E-Learnings, ggf. Abbruch der Fortbildung
- Organisatorisches: Kontakttyp Teilnehmer:in, Buchungshistorie bzgl. Seminarterminen/-themen, -orten, Mail- und Seriendruckhistorie, ggf. Kostenstelle, Doppelzimmerpartner bei Hotelübernachtungen bzw. Einzelzimmerbuchung ggf. inkl. Selbstzahleroption, besondere Ernährungsgewohnheiten, Gruppensprecher/Klassenbuchführer, Mitglied EDEKA Juniorengruppe e.V., Sitzplan zur Dokumentation für Hygieneplan
Teilnehmer:innen Gen-E Award
- Teilnehmer:in: Name inkl. Anrede, Adressdaten, Kontaktkoordinaten E-Mail/ Telefon, Geburtsdatum, Nationale ID, Bewerberdaten im EDEKA next, Lebenslauf, zuständige EDEKA-Regionalgesellschaft, Arbeitgeber:indaten
- Wettbewerbsdaten: Dokumentationsmappe, Kategorie in der die Bewerbung eingereicht wurde, ggf. Thema/Titel der Bewerbung, ggf. Ranking; Projektdokumentation
- Organisatorisches (bei Teilnahme an der EDEKA-Jahrestagung): Doppelzimmerpartner bei Hotelübernachtungen bzw. Einzelzimmerbuchung
Teilnehmer:innen Young Talent Award
- Teilnehmer:in: Name inkl. Anrede, E-Mail Adresse, zuständige EDEKA-Regionalgesellschaft, Arbeitgeber:indaten, nationale ID
- Wettbewerbsdaten: Teilnahme an Spielrunden, Punkte je Spielrunde, Punkte gesamt
- Teilnehmer:in LiveContest: Name inkl. Anrede, Adressdaten, Kontaktkoordinaten Telefon/E-Mail, Geburtsdatum, Nationale ID, Ausbildungsjahr, Arbeitgeber:indaten
- Organisatorisches (bei Teilnahme am LiveContest): Doppelzimmerpartner bei Hotelübernachtungen bzw. Einzelzimmerbuchung, Konfektionsgröße (zur T-Shirt-Bestellung)
Teilnehmer:innen PE-Kongress des Einzelhandels
- Teilnehmer:in: Name inkl. Anrede, Adressdaten, Kontaktkoordinaten E-Mail/ Telefon, Geburtsdatum/-ort, ggf. Geburtsname, Nationale ID, zuständige EDEKA-Regionalgesellschaft, Arbeitgeber:indaten
- Organisatorisches: Kontakttyp Teilnehmer:in, Buchungshistorie bzgl. Kongressterminen/-themen, -orten, Mail- und Seriendruckhistorie, Einzelzimmerbuchung bzw. Doppelzimmerpartner bei Hotelübernachtungen
Trainer:innen – eingesetzt in den Programmen der EDEKA Juniorengruppe e.V.
- Name inkl. Anrede, Adressdaten, Kontaktkoordinaten E-Mail/Telefon, Geburtsdatum/-ort, ggf. Geburtsname, Nationale ID, Arbeitgeber:in, ggf. Arbeitgeber:inhistorie (Semiro), zuständige EDEKA-Regionalgesellschaft
- Trainer:innendetails: intern versus extern, Kompetenzen, ggf. Tagessatz/Konditionen
- Organisatorisches: Kontakttyp Trainer:in, Buchungshistorie bzgl. Seminarterminen/-themen, -orten, Mail- und Seriendruckhistorie, Seminarbericht
Abonnent:innen Newsletter der EDEKA Juniorengruppe e.V.
- Name inkl. Anrede, E-Mail
Zwecke der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur, wenn dies erforderlich und der Zweck rechtmäßig sowie zuvor definiert ist. Die Verarbeitung erfolgt zu folgenden Zwecken:
- Durchführung von Nachwuchsförderprogrammen einschließlich der Organisation und Durchführung von Prüfungen.
- Erstellung von Zeugnissen und Zertifikaten, um erworbene Qualifikationen zu dokumentieren.
- Abrechnung von Programmgebühren, um die Teilnahme an unseren Bildungsangeboten zu ermöglichen.
- Zielgerichtete Beratung zu Aus-, Fort- und Weiterbildungsoptionen basierend auf individuellen Bildungswegen.
- Dokumentation von Bildungshistorien, um persönliche Lernverläufe nachvollziehbar zu gestalten.
- Statistische Auswertungen für Gremien, um die Qualität und Wirksamkeit unserer Bildungsprogramme zu evaluieren.
- Marketingmaßnahmen, beispielsweise zur Information über besondere Veranstaltungen oder neue Bildungsangebote.
- Bereitstellung von Informationen zu Veranstaltungen, Terminen und Neuerungen, um Sie über relevante Entwicklungen auf dem Laufenden zu halten.
- Organisation und Durchführung von Wettbewerben, einschließlich der Anmeldung, Bewertung und Preisvergabe.
Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Basis der folgenden gesetzlichen Grundlagen gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO):
- Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, wenn dies erforderlich ist, um vertragliche Pflichten zu erfüllen oder eine Teilnahme an unseren Bildungsangeboten und Wettbewerben zu ermöglichen. Dies betrifft insbesondere:- Die Durchführung von Fortbildungsverträgen und Ergänzungsvereinbarungen
- Die Abwicklung von Seminar- und Veranstaltungsangeboten
- Die Organisation und Durchführung von Wettbewerben
Ohne diese Verarbeitung wäre eine Teilnahme an unseren Programmen und Dienstleistungen nicht möglich
- Wahrung unserer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
In bestimmten Fällen verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, weil dies zur Wahrung unserer berechtigten Interessen erforderlich ist. Dazu gehören insbesondere:- Die zielgerichtete Betreuung und Beratung hinsichtlich Ihrer Aus-/Fort-/Weiterbildungsoptionen
- Die statistische Auswertung und Optimierung unserer Bildungsangebote
- Maßnahmen zur Qualitätssicherung und Weiterentwicklung unserer Programme
- Die gezielte Information über Veranstaltungen und Neuerungen, die für Sie von Interesse sein könnten
Unsere berechtigten Interessen liegen in der Erreichung der beschriebenen Verarbeitungszwecke, wobei wir davon ausgehen, dass Ihre Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten dem nicht entgegenstehen.
- Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
In einigen Fällen holen wir Ihre ausdrückliche Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ein. Dies betrifft insbesondere:- Die Nutzung Ihrer Kontaktdaten zu Marketingzwecken, z. B. für die Zusendung von Informationen über spezielle Veranstaltungen oder neue Bildungsangebote
- Die Teilnahme an optionalen Programmen oder Zusatzangeboten, die über die regulären vertraglichen Leistungen hinausgehen
- Die Weitergabe Ihrer Bewerbungsunterlagen innerhalb des EDEKA-Verbunds im Rahmen Ihrer Bewerbung
Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
3.2. Newsletter
Sofern Sie damit einverstanden sind, informiert Sie die EDEKA Juniorengruppe e.V. in regelmäßigen Abständen über alles Wissenswerte zu unseren Fortbildungen und Veranstaltungen (nachfolgend „Informationen“).
Sie können sich hierzu für den Newsletter auf der Webseite juniorengruppe.edeka/newsletter registrieren. Wenn Sie Informationen empfangen möchten, benötigen wir von Ihnen eine valide E-Mail-Adresse und Ihren Namen. Weitere Daten werden nicht erhoben. Bitte beachten Sie, dass sich unser Newsletterdienst nur an Personen richtet, die das 16. Lebensjahr vollendet haben.
Der Newsletter-Versand erfolgt durch den Dienst empaction der empaction GmbH, Marktstrasse 33-35, 60388 Frankfurt am Main. Die Anmeldung zu unserem Newsletter erfolgt in einem sog. Double-Opt-In-Verfahren. D.h., Sie erhalten nach der Anmeldung eine E-Mail, in der Sie um die Bestätigung Ihrer Anmeldung gebeten werden. Diese Bestätigung ist notwendig, damit sich niemand mit fremden E-Mail-Adressen anmelden kann. Die Anmeldungen zum Newsletter werden protokolliert, um den Anmeldeprozess entsprechend den rechtlichen Anforderungen nachweisen zu können.
Hierzu gehört die Speicherung sowohl des Anmelde- und des Bestätigungszeitpunkts, als auch der IP-Adresse sowie der Anmeldedaten durch empaction.
Der Versand des Newsletters erfolgt auf Grundlage einer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 Satz 1 a DSGVO. Die Protokollierung des Anmeldeverfahrens erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 Satz 1 f DSGVO.
Ihre Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand der Informationen können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Der Widerruf kann über einen Link in den Newslettern selbst oder per Mitteilung an die untenstehenden Kontaktmöglichkeiten erfolgen.
3.2.1. Dauer der Datenspeicherung
Nach der Anmeldung zum Newsletter wird Ihre E-Mail-Adresse in unserem Newsletter-Verteiler gespeichert. Nach der Abmeldung vom Newsletter wird Ihre E-Mail-Adresse umgehend aus dem Verteiler gelöscht.
3.3. Cookies
Wir oder Drittanbieter setzen auf dem Zugriffsgerät Cookies, das sind kleine Dateien, in denen der von Ihnen genutzte Web Browser Informationen zu besuchten Internetseiten ablegt, die vom Web Server gesendet werden. Dies können Informationen zum Seitenbesuch wie Dauer, Login-Daten, Benutzereingaben oder ähnliches sein. Mehr Informationen zu Cookies finden Sie in unserer Cookie Policy.
3.4. Eingabedaten
Wir halten auf unserer Website verschiedene Bewerberformulare vor. Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten, die Sie in das jeweilige Formular eingeben (z.B. Nachname, Vorname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Anschrift, Dateien zur Bewerbung usw.).
4. Wann wir Ihre Daten löschen und Ihre Unterlagen vernichten
Allgemein löschen wir Ihre Daten, nachdem der Zweck erfüllt wurde. Die genauen Löschregeln sind in unseren Löschkonzepten festgehalten. Je nach Verarbeitungszweck gelten unterschiedliche Löschregeln. In unseren Löschkonzepten haben wir verschiedene Klassen definiert und ihnen bestimmte Löschfristen zugeordnet. Den erfassten Daten werden Löschregeln zugeordnet. Nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist werden die gespeicherten Daten entsprechend gelöscht.
Neben den definierten Löschregeln gibt es (insbesondere für Prüfungsunterlagen) gesetzliche Aufbewahrungsfristen, die von uns ebenfalls einzuhalten sind. Zum Beispiel müssen prüfungsbezogene, den Einzelfall betreffende Unterlagen (Atteste, Anträge, Bescheide und damit verbundene Korrespondenz, u. ä.) fünf Jahre aufbewahrt werden. Für Zeugnisdurchschriften gilt eine Aufbewahrungszeit von 50 Jahren, um einen Rückgriff, etwa bei Anforderung einer Bescheinigung für den Rentenantrag, zu ermöglichen.
Somit kann es passieren, dass wir trotz Ihres Antrags auf Löschung Ihrer Daten einige der gespeicherten Daten aus rechtlichen Gründen dennoch aufbewahren müssen. In diesem Falle werden wir die weitere Verarbeitung der Daten jedoch auf ein Minimum einschränken und die Daten für andere Zwecke sperren (vgl. auch s. u. Inaktivsetzung).
4.1. Löschung elektronisch erfasster Daten
Unsere definierten Löschregeln:
- Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten auf Ihren Wunsch hin oder spätestens sechs Monate nach dem Austritt aus dem EDEKA-Verbund, wenn Sie oder Ihr:e Arbeitgeber:in uns dies mitteilen.
- Nehmen Sie drei Jahre lang nicht an unseren Fortbildungen, Seminaren oder Veranstaltungen teil, ändert sich Ihr Status in unserem Seminarverwaltungsprogramm auf „inaktiv“. Dies ermöglicht nur noch einem klar definierten und eingeschränkten Personenkreis die nachträgliche Einsicht in Ihre Zeugnisdaten z. B. zum Erstellen einer Zeugniskopie.
- Folgende Personen haben nach Inaktivsetzung Zugriff auf Ihre Daten:
- Jens Kettler, Geschäftsführer EDEKA Juniorengruppe e.V
- Jessica Große, Verantwortliche Seminarverwaltung Semiro
- Daten, die im Rahmen unseres Wettbewerbs Young Talent Award erhoben werden, werden mit Ablauf des Wettbewerbsdurchgangs binnen vier Wochen nach dem LiveContest vollumfänglich gelöscht. Dies beinhaltet auch Daten, die im Rahmen der aktiven Kontaktaufnahme bspw. via E-Mail gespeichert wurden.
- Für elektronische Prüfungen gilt eine Datenspeicherung von 3 Jahren. Im Anschluss werden die Daten gelöscht. Dabei bleiben die Einzelnoten je Teilnehmer:innen anonymisiert erhalten, z. B. zum Erstellen einer Zeugniskopie.
4.2. Vernichtung physisch abgelegter Unterlagen
- Für Personalunterlagen, die im Rahmen der Fortbildungsprogramme HFW int., FKH, FKB, HFW ADG erhoben haben wir eine Aufbewahrungsfrist von zehn Jahren definiert (Aufbewahrung „in Ordnern“).
- Für schriftliche Prüfungen sowie Protokolle mündlicher Prüfungen (abgelegt im Rahmen von Fortbildungsprogrammen) haben wir eine Aufbewahrungsfrist von drei Jahren definiert (Aufbewahrung „in Stapeln“).
- Für Bewerbungsunterlagen zu Wettbewerben (z. B. Gen-E Award) haben wir eine Aufbewahrungsfrist von drei Jahren definiert (ggf. Aufbewahrung „in Stapeln“).
5. Mit wem wir Ihre Daten teilen
Im folgenden Abschnitt möchten wir Sie darüber informieren, mit wem und unter welchen Bedingungen wir Ihre Daten teilen.
5.1. Welche Dritten Zugang zu personenbezogenen Daten haben
Wir geben Ihre Daten niemals an unbefugte Dritte. Jedoch nutzen wir im Rahmen unserer Tätigkeit die Leistungen ausgewählter Dienstleister:innen und geben diesen begrenzten und überwachten Zugang zu einigen ausgewählten und jeweils relevanten Daten. Nachstehend möchten wir Sie transparent und verständlich über all unsere Datenempfänger und die jeweiligen Gründe informieren.
Kategorien von Empfängern, denen die Daten offengelegt worden sind oder noch offengelegt werden (Art. 30 Abs. 1 lit. d DSGVO), sortiert nach Fortbildung/Wettbewerb/Veranstaltung:
- alle Aus-/Fortbildungen, Wettbewerbe und Kongresse: (für den oder die Teilnehmer:in zuständige) EDEKA-Regionalgesellschaft, EDEKA ZENTRALE Handels Stiftung, Geschäftsbereich Bildungswesen, als verantwortlicher Partner bei der Umsetzung des Bildungsauftrags
- alle Aus-/Fortbildungen und Kongresse: EDEKA IT Stiftung & Co. OHG, New-York-Ring 6, 22297 Hamburg, als verantwortliches Dienstleistungsrechenzentrum
- alle Aus-/Fortbildungen und Kongresse: up2date solutions GmbH, Prinzregentenufer 3, 90489 Nürnberg, als (für unser Bewerbermanagement und Seminarverwaltungsprogramm Semiro) verantwortliches Dienstleistungsrechenzentrum
- alle Fortbildungen: Electric Paper Evaluationssysteme GmbH, Konrad-Zuse-Allee 13, 21337 Lüneburg, Tel.: 04131 73 60 0, E-Mail info@evasys.de, als (für unser Prüfungssoftware EvaExam verantwortliche:r Dienstleister:in)
- alle Aus-/Fortbildungen, Wettbewerbe und Kongresse: Hotelpartner bei extern durchgeführten Seminaren/Veranstaltungen
- alle Aus-/Fortbildungen: interne/externe Trainer:innen/Fachreferent:innen
- alle Aus-/Fortbildungen: EDEKA-Druckcenter, betrieben von der ISS VSG GmbH, zwecks Druck von Namensschildern und Prüfungen
- alle Aus-/Fortbildungen, Wettbewerbe: EDEKA Medien GmbH, New-York-Ring 6, 22297 Hamburg, EDEKA handelsrundschau, verantwortlich für die Veröffentlichung der Absolvent:innen und Gewinner:innen
- Frischespezialist (IHK): HKBiS Handelskammer Hamburg, Bildungs-Service gemeinnützige GmbH, Willy-Brandt-Str. 75, 20459 Hamburg, verantwortlich für die Durchführung der Prüfungen mit IHK-Zertifikat
- Handelsfachwirt integriert: food akademie Neuwied GmbH, als verantwortlicher Partner für die externe Aus- und Fortbildung (inkl. Weitergabe an die Fachlehrer:innen)
- Handelsfachwirt integriert: IHK Koblenz, verantwortlich für die Durchführung der Prüfungen zum Kaufmann im Einzelhandel (m/w/d), sowie food akademie Neuwied GmbH, verantwortlich für die Prüfungen zum Handelsfachwirt (m/w/d)
- FKH: IHK Hannover, verantwortlich für die Durchführung der Zertifizierung Sachkundenachweis freiverkäufliche Arzneimittel
- FKH/FKB/HFW ADG: IHK Schwerin oder IHK Ostthüringen, verantwortlich für die Durchführung der Prüfungen im Rahmen der Ausbildereignung
- HFW ADG: Akademie Deutscher Genossenschaften ADG, Schloss Montabaur, 56410 Montabaur, Tel. 02602 14 500, E-Mail service@adgonline.de, verantwortlich für die Prüfung Handelsfachwirt (ADG)
- Young Talent Award: EDEKA Medien GmbH, New-York-Ring 6, 22297 Hamburg, EDEKA handelsrundschau, verantwortlich für die Veröffentlichung der Gewinner:innen, TOP 3, TOP 10 und Onlinechampions mit Namen, Regionalgesellschaft und Arbeitgeber:in
- Young Talent Award: NeoBird GmbH, Südwestpark 37-41, 90449 Nürnberg, als für den Spielbetrieb verantwortliches Dienstleistungsrechenzentrum
- Young Talent Award bzw. Gen-E Award: EDEKA ZENTRALE Stiftung & Co KG, Geschäftsbereich Personal, New-York-Ring 6, 22297 Hamburg, für die verantwortliche Versteuerung der Gewinne gegenüber dem Finanzamt
- Gen-E Award: EDEKA Medien GmbH, New-York-Ring 6, 22297 Hamburg, EDEKA handelsrundschau, verantwortlich für die Veröffentlichung der Gewinner:innen mit jeweiliger Projektbeschreibung und ausgewählter besonderer Projekte
- Gen-E Award: EDEKA Verband kaufmännischer Genossenschaften e.V., New-York-Ring 6, 22297 Hamburg, Tel.: 040 6377 0, als verantwortlicher Initiator des Wettbewerbs inkl. der nominierten Jury
- Newsletter: Newsletter-Versand erfolgt durch den Dienst empaction der empaction GmbH, Marktstrasse 33-35, 60388 Frankfurt am Main
5.2. In welche Länder wir Ihre Daten übermitteln
Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich in der Europäischen Union (EU).
6. Änderungsvorbehalt
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Vorschriften zu ändern. Selbstverständlich werden wir Sie über etwaige wesentliche Anpassungen wie Änderungen des Zwecks oder neue Verarbeitungszwecke informieren.
7. Abschließender Hinweis
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein sehr wichtiges Anliegen. Wir treffen geeignete technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz Ihrer Daten. Aber denken Sie bitte daran, dass Ihre Daten Ihnen gehören. Je weniger Informationen Sie preisgeben, desto mehr Kontrolle haben Sie.
Impressum EDEKA Juniorengruppe e.V.
EDEKA Juniorengruppe e.V.
New-York-Ring 6
D-22297 Hamburg
Telefon: (040) 6377 – 2620
E-Mail: juniorengruppe@edeka.de
Vorstand: Stefan Legat (Vorsitzender), Dr. Hubertus Nölting, Maren Meineke, Ulf-U. Plath
Geschäftsführer: Jens Kettler
Registergericht: Amtsgericht Hamburg
Registernummer: 69 VR 7570