Menü
Karriere

Bewerbungsablauf und wertvolle Tipps

Sie möchten sich innerhalb des EDEKA-Verbunds bewerben? Das freut uns! An dieser Stelle haben wir zusammengefasst, worauf wir bei Bewerbungsunterlagen oder auch bei einem Vorstellungsgespräch Wert legen.

Ein beispielhafter Bewerbungsprozess bei EDEKA:

Ihre schriftliche Bewerbung

Versetzen Sie sich in unsere Situation! Stellen Sie sich vor, Sie bekämen Ihre Bewerbungsunterlagen auf den Tisch. Was würden Sie über einen Bewerber wissen wollen? Was nicht? Erzählen Sie uns, warum Sie bei uns arbeiten möchten.

Was finden Sie am EDEKA-Verbund spannend? Machen Sie uns neugierig. Machen Sie es uns leicht, Sie einzuladen!

Ein Anschreiben – keinen Aufsatz

Vielen Bewerbern bereitet besonders das Anschreiben großes Kopfzerbrechen. Wichtiger als die Länge ist uns die inhaltliche Struktur Ihres Anschreibens.

Die Einleitung sollte eine kurze Vorstellung Ihrer Person enthalten sowie die konkrete Stelle nennen, für die Sie sich interessieren.

Im Hauptteil sollten Sie Ihre aktuelle Tätigkeit beschreiben sowie mit Ihren fachspezifischen Kenntnissen punkten – bestenfalls immer in Bezug zu der ausgeschriebenen Stelle. Es sollte glaubhaft rüberkommen, warum Sie sich ausgerechnet für diese Stelle und bei uns bewerben. In einem weiteren Teil können Sie uns gern von Ihren persönlichen Stärken überzeugen.

Zum Schluss freuen wir uns über Ihre Gehaltsvorstellung sowie die Nennung eines frühestmöglichen Startdatums.

Der Lebenslauf

Ein tabellarischer Lebenslauf ist die Basis jeder Bewerbung. Er gibt Aufschluss über Ihre persönlichen Daten und liefert in aller Kürze eine Übersicht über die bisherigen Stationen Ihrer beruflichen Laufbahn. Ein guter Lebenslauf ist vor allem eines: übersichtlich. Daher ist es ratsam, Ihre bisherigen beruflichen Stationen zu kategorisieren:

  • Persönliche Daten
  • Berufserfahrung
  • Bildung bzw. Ausbildung
  • Weitere Fähigkeiten und Kenntnisse

Wenn Sie für absolvierte Weiterbildungen keinen Platz in der Auflistung Ihrer beruflichen Stationen finden, sollten sie in einer extra dafür angelegten Kategorie gelistet werden.

Erreichte Abschlüsse, absolvierte Praktika oder aussagekräftige Berufserfahrung können Sie gern durch das Mitschicken einer Kopie des entsprechenden Zeugnisses belegen.

Sie sind zu einem Gespräch eingeladen

Mit der schriftlichen Bewerbung haben Sie nun den ersten Schritt getan – offenbar haben Sie uns beeindruckt. Denn nun möchten wir Sie in einem persönlichen Gespräch kennenlernen, um zu sehen, ob wir gut zueinanderpassen.

Im Bewerbungsgespräch stellen wir Ihnen vor allem Fragen zu Ihrer Person – Sie sollten sich also gut kennen. Bleiben Sie vor allem Sie selbst – bei vielen Fragen kommt es nicht darauf an, die richtige Lösung zu nennen. Meist gibt es kein Richtig oder Falsch. Wir möchten uns ein möglichst genaues Bild von Ihrer Arbeitsweise machen: Wie gehen Sie an Probleme und Herausforderungen heran?

Ein gutes Bewerbungsgespräch sollte immer eine sogenannte Win-win-Situation ergeben: Sie möchten eine Anstellung im Unternehmen erhalten und präsentieren sich daher bestmöglich – und wir möchten die ausgeschriebene Stelle mit der für uns richtigen Person besetzen.

Das Unternehmer-Unternehmen

Ein wichtiger Grund für die enorme berufliche Vielfalt innerhalb des EDEKA-Verbunds ist seine mittelständisch und genossenschaftlich geprägte Struktur und das erfolgreiche Zusammenspiel dreier Stufen:

Etwa 3.700 selbstständige Kaufleute führen die deutschlandweit über 11.200 Märkte und verleihen EDEKA ein Gesicht. Sie entscheiden, wie ihre Märkte und das Sortiment aussehen. Auf Einzelhandelsebene übernehmen sie die Rolle des Nahversorgers, stehen mit ihrem Namen für Lebensmittelqualität und Genuss.

Unterstützt werden sie von sieben regionalen Großhandelsbetrieben, die täglich frische Ware in die EDEKA-Märkte liefern und darüber hinaus von Vertriebs- bis zu Expansionsthemen an ihrer Seite stehen.

Die EDEKA-Zentrale in Hamburg steuert das nationale Warengeschäft. Sie ist für die Realisierung verbundübergreifender Ziele wie z.B. die Schaffung durchgängiger IT-Strukturen, die Entwicklung zeitgemäßer Personal- und Qualifizierungskonzepte sowie für die bundesweit erfolgreichen Marketing-Kampagnen verantwortlich.