
Nichts für Flaschen: der Job in der Getränkeabteilung
Kisten schleppen und Leergut sortieren? Ja, auch das gehört zu den Aufgaben der Mitarbeiter:innen in der Getränkeabteilung. Doch das Team rund um Wasser, Bier und Saft braucht mehr als dicke Muskeln und viel Ausdauer!
Langweile in der Getränkeabteilung? Nicht bei EDEKA!
Abwechslung und täglich neue Herausforderungen gehören hier zum Tagesgeschäft. Denn neben Kisten und Getränkeflaschen einsortieren gehört zu den Aufgaben in der Getränkeabteilung das Sortiment immer wieder neu mitzugestalten. Ein:e Kund:in fragt nach einem besonderen Craftbeer? Kein Problem, denn die Mitarbeiter:innen der Getränkeabteilung ordern es und ergänzen so das Sortiment um eine neue Spezialität. Auch das Management der Leergutautomaten gehört zum Alltag beim Job in der Getränkeabteilung.

Die Getränkeabteilung macht einen Markt für viele Kund:innen besonders attraktiv - so wie hier die Weinabteilung im E center Gaimersheim.
Das Wichtigste im Überblick
Welche Aufgaben hat man als Mitarbeiter:in in der Getränkeabteilung?
- Verräumen der Ware
- Management des Leergutsystems
- Sortimentsgestaltung
- Organisation und Durchführung von Verkostungsevents uvm.
Wie sind die Arbeitszeiten in der Getränkeabteilung?
- Die Arbeitszeiten orientieren sich an den Öffnungszeiten und Schichtplänen des Marktes.
Was verdient man bei EDEKA in der Getränkeabteilung?
- Die Marktinhaber:innen sind selbstständige Unternehmer:innen, sie entscheiden über das Gehalt. Oft ist der branchenübliche Tariflohn ein Richtwert
- Hängt auch von Arbeitszeiten, Qualifikation und Position ab
Hier gibt's mehr als Wasser und Bier!
Neben den klassischen Getränken sowie Softgetränken, Saft und Limonaden gehören in vielen EDEKA Märkten auch die Segmente Wein und Spirituosen zur Getränkeabteilung. Oft sind diese jedoch räumlich von den übrigen Getränken getrennt. Das liegt zum einen daran, dass Wein und Hochprozentiges erklärungsbedürftiger sind und die Kund:innen hier mehr Zeit verbringen. Die Mitarbeiter:innen sind an dieser Stelle dafür da, die Kund:inmen zu beraten und ihnen Inspirationen für beispielsweise Cocktails mitzugeben. Fachwissen und ein Gespür für Trends und vor allem für die Kundschaft sind daher unabdingbare Skills für den Job in der Getränkeabteilung. Aber keine Sorge: Spezielle Fachseminare machen das Team hierfür fit!

In einigen EDEKA Märkten gehört auch das Management spezieller alkoholfreier Getränke zum Job. Hier werden beispielsweise verschiedene Sorten des Trendgetränks Mate eingeräumt.
Erfrischende Arbeitsbedingungen in der Getränkeabteilung
EDEKA bietet seinen Mitarbeiter:innen der Getränkeabteilungen viele Vorteile. Zum einen gehören neben etlichen Markenprodukten auch hochwertige Eigenmarken zum Portfolio: Von Wasser über Saft bis hin zu Hochprozentigem, Wein oder Energydrinks wird die Kundschaft also mit bester Ware versorgt. Ein hohes Maß an Kreativität wird ebenfalls unterstützt, beispielsweise bei Verkostungen von Säften, Wein oder sogar Cocktails. Die Organisation solcher Events liegt in der Hand des Teams. Damit hier alle auf die Fragen der Kundschaft gewappnet sind und das Fachwissen stets erweitert und Trends im Blick behalten werden, bietet EDEKA regelmäßig Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten an. Ein leistungsgerechtes Gehalt sowie die Vereinbarkeit von Beruf und Familie gehören selbstverständlich auch dazu.

Die Beratung von Kund:innen gehört zum Alltag beim Job in der Getränkeabteilung. Fort- und Weiterbildungen sind daher für alle Teammitglieder wichtig.
Vielfalt soweit das Auge reicht
Mitarbeiter:innen der Getränkeabteilungen bei EDEKA kennen sich aus mit Wasser, Wein, Wodka & Co. Ihre Aufgaben sind vielfältig und ihr Fachwissen für beispielsweise Wein oder Spirituosen ist enorm groß. Oft geben sie Tipps für die richtige Kombination von Speisen und Getränken und können obendrauf auch richtig anpacken.
Ihre Karrierechancen in der Getränkeabteilung:
Welches Vorwissen braucht man als Mitarbeiter:in in der Getränkeabteilung?
- Begeisterung für Getränke aller Art
- Bereitschaft anzupacken und immer dazuzulernen
- Quereinsteiger:innen werden von EDEKA gezielt geschult
Welche Perspektiven gibt es in der Getränkeabteilung?
- Leitende Position der Abteilung oder Weiterbildung zur Fachkraft
- Aufstieg zur Marktleitung bei entsprechender Qualifikation
Welche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es für Mitarbeiter:innen der Getränkeabteilung?
- Unter anderem Weiterbildung zum „Fachexpert:in Wein“, „Geprüfte:r Sommelier/Sommelière (IHK)" oder „Fachexpert:in Spirituosen/Barkeeper“
Sie sprudeln vor Ideen? Quereinsteiger:innen sind herzlich willkommen!
Sie lieben Getränke und sind im Herzen ein:e wahre:r Barkeeper:in, der gern Neues ausprobiert? Pale Ale gehört zum Sommer dazu und Kisten schleppen sehen sie als ein kleines Workout zwischendurch? Dann ist der Job in der Getränkeabteilung bei EDEKA genau das Richtige für Sie! Ob Sie aktuell auf der Jobsuche im Einzelhandel sind oder vielleicht auch die Branche wechseln und den Schreibtisch gegen zischende Getränke tauschen wollen: Direkteinsteiger:innen mit und ohne Berufserfahrung und Quereinsteiger:innen gibt EDEKA immer gern die Chance sich zu beweisen! Bewerben Sie sich noch heute auf die ausgeschriebenen Stellen im Verbund. Auch Ihre Initiativbewerbung ist mehr als erwünscht!
Wein-Sommelier Patrick Wilhelm im Gespräch
Wie sind Sie zum Mitarbeiter in der Weinabteilung geworden?
Patrick Wilhelm: Ich bin über eine Ausbildung im Hotelfach zur Gastronomie gekommen und habe dann privat meine Liebe für Wein entdeckt. Nach einer Ausbildung zum Weinsommelier habe ich 2017 bei EDEKA Jakobi in Bensheim als Sommelier angefangen und bin mittlerweile auch Abteilungsleiter der Weinabteilung.
Welche Aufgaben haben Sie als Wein-Sommelier bei EDEKA?
Patrick Wilhelm: Die Hauptaufgabe in der Weinabteilung ist die fachkundige Baratung von Kund:innen. Wir geben Tipps zu Food-Pairing, stellen uns auf die unterschiedlichen Wissensschätze und Budgets unserer Kundschaft ein und empfehlen auch unsere persönlichen Favoriten. Zudem gehört der Weineinkauf zu meinen Aufgaben. Hierfür sind Kontakte zu Winzer:innen und Erzeuger:innen wichtig, die entsprechend gepflegt werden müssen.
Welche Vorkenntnisse braucht man für die Sommelier-Ausbildung?
Patrick Wilhelm: Mehrjährige Erfahrung ist wichtig! Diese kann man zum Beispiel in der Gastronomie oder direkt bei Weinerzeuger:innen oder Winzer:innen sammeln. Ein gutes Gespür für Kund:innen ist ebenfalls unerlässlich, da wir täglich mit Beratungssituationen zu tun haben und auf die Kundschaft eingehen müssen. Zudem ist ein olfaktorisches Talent von Vorteil, sprich: Man muss gut riechen und schmecken können. Und der Wille, sich stets weiterzubilden, darf nicht fehlen!

Patrick Wilhelm ist Wein-Sommelier bei EDEKA Jakobi in Bensheim.