Menü
Zentrale

Jeremy, Dualer Student Wirtschaftsinformatik

Jeremy, du hast im August 2020 dein Duales Studium bei der EDDI begonnen. Wie kam es dazu?

Ich bin durch die Nordakademie auf die EDDI gestoßen. Die Nordakademie bietet praxisnahe duale Studiengänge an und die EDDI ist dort ein Partnerunternehmen. Die Kombi aus einem innovativen IT-Unternehmen, den Studieninhalten, die mich interessieren, und der coolen Arbeitsatmosphäre haben mich überzeugt, mein Duales Studium im August 2020 bei der EDDI zu starten. Und ehrlich, ich habe es bislang keine Sekunde bereut!

Warum hast du dich für EDDI als Arbeitgeber entschieden? Und warum wurde es ein Duales Studium?

Ich habe mich für die EDDI als Arbeitgeber entschieden, weil mir die positive Arbeitsatmosphäre und das offene Arbeitsumfeld sehr zugesagt haben. Ein Duales Studium erschien mir ideal, da es mir ermöglicht, praxisnahe Erfahrungen zu sammeln und gleichzeitig eine akademische Ausbildung zu erhalten, um mich bestmöglich auf meine zukünftige berufliche Karriere vorzubereiten.

Hast du dir das Duales Studium so vorgestellt, wie es bisher ist? Welche Erwartungen hattest du daran und wurden diese erfüllt?

Ich muss ehrlich sagen, ich habe mir das Duale Studium viel stressiger und schwerer vorgestellt, als es letztendlich ist. Natürlich ist es anspruchsvoll, aber dennoch ist es gut machbar. Ich hätte nicht gedacht, dass ich so viele Einblicke erlangen und verantwortungsvolle Aufgaben in den verschiedenen Bereichen der EDDI übernehmen würde. Nach jeder Praxisphase konnte ich das Gelernte aus der Hochschule direkt in meiner Arbeit in der Abteilung anwenden.

Welche Stationen durchläufst du in deinem Dualen Studium und was waren bisher deine Aufgaben?

Ich war bisher in der Business Intelligenz, der Logistik, bei Foodstarter, Digitales Lernen und Finanz- und Steuerungstools. Aktuell bin ich in meiner Übernahmeabteilung den Finanz- und Steuerungstools. Meine Aufgaben waren wie meine Abteilungen sehr abwechslungsreich. Anfangs sind es Tätigkeiten wie Powerpoints, Dokumentation oder Exceltabellen. Nach kurzer Zeit folgten aber auch Berater-Aufgaben im SAP System bis hin zu verantwortungsvollen Projektaufgaben mit Kundenkontakt.

Welche Aufgaben machen dir besonders viel Spaß?

Besonders viel Spaß hat mir die Migration unseres digitalen Lernsystems gemacht. Bei diesem Projekt konnte ich viel Verantwortung übernehmen und meine Ideen mit einbringen. In meinem Einsatz konnte ich damit die gesamte Migration Unterstützen und das Ergebnis sehen.

Wie lief der Bewerbungsprozess ab?

Ich habe an der Nordakademie einen Test gemacht und bestanden. Danach bin ich bei den Partnerunternehmen der NAK auf die EDDI aufmerksam geworden. Nach einem kurzen Videointerview folgte dann eine Einladung zum Assessment Center. Bei dem Assessment Center war ich mit drei anderen Bewerber:innen, wir durften dort die EDEKA kennenlernen und kleine Aufgaben absolvieren. Nach dem Assessment Center kam auch zwei Tage später eine Rückmeldung und nach ein paar weiteren Tagen folgte das Vertragsangebot.

Was ist dein Lieblingseigenmarkenprodukt?

Meine Lieblingseigenmarke ist der Booster, der hält mich immer wach auf der Arbeit. Praktisch ist, dass man sich diesen in der Firma gekühlt aus dem Automaten holen kann.