Unternehmen | Verantwortung
Wiederherstellung des Erlauer Teichs geehrt
Gemeinsam mit der NABU-Ortsgruppe Fränkisch Crumbach setzt sich der NABU-Kreisverband Odenwaldkreis für die Wiederherstellung und Pflege des Erlauer Teiches ein. Das Engagement wird nun von EDEKA Südwest in Zusammenarbeit mit der Stiftung NatureLife-International mit 3.000 Euro unterstützt. EDEKA-Kaufmann Erich Kampmann steuert weitere 1.000 Euro bei.
Der historische Eisweiher am Rand der kleinen Gemeinde Crumbach war komplett verlandet und damit das Laichgewässer für zahlreiche Amphibien und Molcharten verloren. Die Mitglieder der NABU-Ortsgruppe Fränkisch Crumbach machten sich 2007 gemeinsam mit dem NABU-Kreisverband Odenwaldkreis sowie der Gemeinde daran, das Gewässer wiederherzustellen. Es wurde eine Hecke um den Teich angepflanzt und die im Uferbereich stehenden, alten Kopfweiden werden seither regelmäßig gepflegt. Außerdem konnte der NABU-Kreisverband eine angrenzende Feuchtwiese und eine Nassbrache erwerben. Durch die extensive Bewirtschaftung durch den NABU kehren die für solche Flächen typischen Pflanzenarten allmählich zurück. Grasfrösche laichen in den nassen Bereichen der Flächen ab. Als seltene Nahrungsgäste kommen nun auch Bekassine und Schwarzstörche.
Scheckübergabe im EDEKA Kampmann in Fränkisch-Crumbach
Die symbolischen Schecks wurden nun im EDEKA Kampmann in Fränkisch-Crumbach, der die Patenschaft für das Projekt übernommen hat, an Martina Limprecht, 1. Vorsitzende des NABU-Kreisverbands Odenwaldkreise.V., überreicht. Sie bedankte sich bei Hartmut Reichl als Vertreter der Stiftung NatureLife-International und Michaela Meyer, Geschäftsbereichsleiterin Nachhaltigkeit bei EDEKA Südwest, für die Auszeichnung und die Förderung. „Nur in einer ökologisch intakten Kulturlandschaft können qualitativ hochwertige Lebensmittel produziert werden. Ihr Erhalt ist uns deshalb ein besonderes Anliegen“, erläutert Michaela Meyer das Engagement des Lebensmittelhändlers.
Mehr als 300.000 Euro an über 100 Projekte
Unter dem Motto „Unsere Heimat und Natur“ hat EDEKA Südwest im Jahr 2014 gemeinsam mit der Stiftung NatureLife-International einen jährlichen Wettbewerb für herausragende Naturschutzprojekte im Südwesten ins Leben gerufen. Prämiert und mit jeweils bis zu 5.000 Euro finanziell gefördert, werden Projekte, die sich für die Schaffung und den Erhalt von Biotopen, die Renaturierung sowie den Schutz von Lebensräumen für Wildtiere und -pflanzen einsetzen. Unterstützt wird die Aktion durch einen Teil des Erlöses aus dem Verkauf von Kräutertöpfen der EDEKA Südwest-Regionalmarke „Unsere Heimat – echt & gut“.
Biotopverbund im Südwesten als Ziel
Mehr als 100 Gruppen und Vereine in der Region wurden bereits ausgezeichnet und mit insgesamt über 300.000 Euro gefördert, dieses Jahr kommen 22 weitere dazu. „Damit kommen wir unserem langfristigen Ziel, einen Biotopverbund im Südwesten Deutschlands zu schaffen, auch in diesem Jahr ein ganzes Stück näher“, erklärte Michaela Meyer stolz im Rahmen des Wettbewerbs. „In Zeiten des Insektensterbens ist dies ein wichtiger Beitrag zur Schaffung von Überlebensinseln“, betonte Hartmut Reichl von der Stiftung NatureLife-International bei der Preisverleihung.
Ihr Kontakt
Christhard Deutscher
Pressesprecher und Leiter der Unternehmenskommunikation
EDEKA Südwest Stiftung & Co. KG