Menü
Presse

Produktion & Logistik  |  Unternehmen

Wechsel in der Betriebsleitung von Schwarzwald-Sprudel in Bad Peterstal-Griesbach

Erwin Maier wurde feierlich in den Ruhestand verabschiedet und übergibt den Stab an Daniel Roth.

02. Juni 2025 • Offenburg

Eine Frau mit Blumenstrauß und 3 Männer stehen vor Getränkekisten.
Wechsel in der Betriebsleitung von Schwarzwald-Sprudel: Erwin Maier (2. v. l.) mit Partnerin Annette Schmiederer, Klaus Fickert (2. v. r., Vorstand EDEKA Südwest) und Betriebsleiter Daniel Roth. Foto: Kristina Keim.

Bereits seit 1990 arbeitete der gelernte Schlosser und Getränkebetriebsmeister Erwin Maier bei Schwarzwald-Sprudel. Zur Jahrtausendwende wurde der Bad Peterstal-Griesbacher Betriebsleiter des Mineralbrunnens. Nun wurde er feierlich in den Ruhestand verabschiedet und übergab den Stab an Daniel Roth aus Bad Peterstal-Griesbach.

„Es sind Menschen wie Sie, die über viele Jahre hinweg die Seele eines Unternehmens ausmachen und diese mitprägen.“ Mit diesen Worten würdigte Klaus Fickert, Vorstand EDEKA Südwest, Erwin Maier im Rahmen einer Feierstunde. Vor 35 Jahren kam der Betriebsleiter des Standorts Bad Peterstal-Griesbach als Betriebsschlosser und stellvertretender Produktionsleiter ins Unternehmen. Schon zwei Jahre später stieg er zum Produktionsleiter auf. Mitte der 1990er-Jahre absolvierte Erwin Maier eine mehrjährige Weiterbildung zum Getränkebetriebsmeister in München. Mit Erfolg: 1996 hielt er seinen Meisterbrief in den Händen – und „seinem“ Unternehmen die Treue – eine kluge berufliche Entscheidung, denn zur Jahrtausendwende wurde er zum Technischen Betriebsleiter befördert. Sein Leitspruch lautete: „Jetzt misse mer‘s aber laufe losse“. Effizienz und Anlagenleistung genossen für ihn stets oberste Priorität. Nun kann sich der passionierte Hobby-Forstwirt verstärkt seiner Familie sowie seinem eigenen Waldstück und seinem weiteren Hobby, dem Reisen im eigenen Wohnmobil widmen.

Seit Mai 2025 leitet der 39-jährige Daniel Roth den Produktionsstandort Bad Peterstal-Griesbach von Schwarzwald-Sprudel. Er ist bereits seit dem Jahr 2015 bei dem Mineralbrunnen beschäftigt und verfügt über umfangreiche Kenntnisse und Erfahrungen, insbesondere in den Bereichen Produktion und Technik. Schwarzwald-Sprudel ist seit dem Jahr 2007 ein Tochterunternehmen des Lebensmittelhändlers EDEKA Südwest und füllt an seinen zwei Standorten im Schwarzwald, Bad Peterstal-Griesbach und Wildberg, jährlich insgesamt rund 250 Mio. Flaschen Mineralwasser ab. Insgesamt beschäftigt der Mineralbrunnen rund 150 Mitarbeitende, etwa die Hälfte der Beschäftigten sind am Produktionsstandort Griesbach tätig.

EDEKA Südwest mit Sitz in Offenburg ist eine von sieben EDEKA-Regionalgesellschaften in Deutschland und erzielte im Jahr 2024 einen Verbund-Einzelhandelsumsatz von 10,7 Milliarden Euro. Mit rund 1.100 Märkten, größtenteils betrieben von selbstständigen Kaufleuten, ist EDEKA Südwest im Südwesten flächendeckend präsent. Das Vertriebsgebiet erstreckt sich über Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und das Saarland sowie den Süden Hessens und Teile Bayerns. Zum Unternehmensverbund gehören auch der Fleisch- und Wurstwarenhersteller EDEKA Südwest Fleisch inklusive Produktionsstandort Schwarzwaldhof für Schwarzwälder Schinken und geräucherte Produkte, die Bäckereigruppe Backkultur, der Mineralbrunnen Schwarzwald-Sprudel, der Ortenauer Weinkeller und der Fischwarenspezialist Frischkost. Einer der Schwerpunkte des Sortiments der Märkte liegt auf Produkten aus der Region. Im Rahmen der Regionalmarke „Unsere Heimat – echt & gut“ arbeitet EDEKA Südwest beispielsweise mit mehr als 1.500 Erzeugern und Lieferanten aus Bundesländern des Vertriebsgebiets zusammen. Eine Auswahl an Partnerbetrieben der regionalen Landwirtschaft im Überblick gibt es unter www.zukunftleben.de/regionale-partnerschaften. Der Unternehmensverbund, inklusive des selbständigen Einzelhandels, ist mit rund 46.000 Mitarbeitenden, darunter etwa 3.000 Auszubildende in rund 40 Berufsbildern, einer der größten Arbeitgeber und Ausbilder in der Region. Insgesamt etwa 10.000 Mitarbeitende arbeiten an den Bedientheken für Fleisch und Wurst sowie Käse, Fisch und Backwaren.