Unternehmen | Verantwortung
Verein für Engagement geehrt
Die Museumsgesellschaft Bad Dürkheim e.V. kümmert sich gemeinsam mit der Pollichia Ortsgruppe Bad Dürkheim um den Schutz von Biotopstrukturen für wärmeliebende Pflanzen und Tiere im Naturschutzgebiet Felsenberg-Berntal. Im Rahmen des Naturschutzwettbewerbs „Unsere Heimat und Natur“ von EDEKA Südwest und der Stiftung NatureLife-International wurde dieses Engagement nun mit 5.000 Euro ausgezeichnet. EDEKA-Kunden unterstützen den Wettbewerb mit dem Kauf regionaler Bio-Kräutertöpfe.
In vorbildlicher Weise kümmert sich die Museumsgesellschaft Bad Dürkheim e.V. zusammen mit der Pollichia-Ortsgruppe Bad Dürkheim seit 30 Jahren für den Erhalt und Schutz der reichhaltigen Kulturlandschaft im Berntal. Das rund zwei Kilometer lange Gebiet erstreckt sich vom Rande des Pfälzer Waldes zwischen Kallstadt und Herxheim am Berg in die Rheinebene. Regelmäßige Entbuschungsaktionen, Gehölzrückschnitt, die Pflege von Obstbäumen und der Schutz von Amphibien-Tümpeln sowie die Bewahrung historischer, mit Trockenmauern gestalteter Terrassen erhalten und ergänzen laufend einen bedeutenden Biotopverbund. Davon profitieren so selten gewordene Arten wie die Heidelerche, der C-Falter und zahlreiche Wildbienenarten. Ein besonderer Beitrag ist die kontinuierliche Pflege von rund 350 Obstbäumen mit einer Vielfalt von unglaublichen 250 Sorten.
Scheckübergabe durch EDEKA-Kaufmann Sven Stiegler
Der symbolische Scheck in Höhe von 5.000 Euro wurde nun im Naturschutzgebiet Felsenberg-Berntal von EDEKA-Kaufmann Sven Stiegler, der die Patenschaft für das Projekt übernommen hat, an Dr. Philipp Eisenbarth, Museumsgesellschaft Bad Dürkheim e.V. mit Pollichia Ortsgruppe Bad Dürkheim, überreicht. Dieser bedankte sich bei dem Kaufmann, Beatrix Kübler als Vertreterin der Stiftung NatureLife-International sowie Jürgen Mäder, Geschäftsführer EDEKA Südwest, und Michaela Meyer, Geschäftsbereichsleiterin Nachhaltigkeit bei EDEKA Südwest, für die Auszeichnung und die Förderung. „Wir freuen uns sehr, dass es so viele engagierte Menschen und so großartige Naturschutzprojekte in unserem Absatzgebiet gibt und sind stolz, hier einen Beitrag leisten zu können. Denn nur in einer ökologisch intakten Kulturlandschaft können auch qualitativ hochwertige Lebensmittel produziert werden“, erläutert Michaela Meyer das Engagement des Lebensmittelhändlers.
Mehr als 360.000 Euro an über 150 Projekte
2014 hatte EDEKA Südwest gemeinsam mit der Stiftung NatureLife-International den jährlichen Wettbewerb für herausragende Naturschutzprojekte im Südwesten ins Leben gerufen. Prämiert und mit jeweils bis zu 5.000 Euro finanziell gefördert, werden Vereine und Organisationen, die sich für die Schaffung und den Erhalt von Biotopen, die Renaturierung sowie den Schutz von Lebensräumen für Wildtiere und -pflanzen einsetzen. Kunden der EDEKA Südwest unterstützen mit dem Kauf von Bio-Kräutertöpfen der Regionalmarke "Unsere Heimat - echt & gut" Naturschutzprojekte im Südwesten, denn ein Teil des Erlöses aus dem Verkauf kommt dem Wettbewerb zugute. Seit 2014 konnten so bereits über 150 Initiativen und Projekte mit insgesamt über 360.000 Euro gefördert werden. 2020 werden mindestens 26 weitere dazukommen und mit insgesamt 65.000 Euro unterstützt werden.
Ihr Kontakt
Christhard Deutscher
Pressesprecher und Leiter der Unternehmenskommunikation
EDEKA Südwest Stiftung & Co. KG