Menü
Presse

Einzelhandel  |  Unternehmen

Spatenstich für Getränkemarkt in Oberstenfeld

Lebensmittelmarkt, Getränkemarkt und Drogeriemarkt künftig an einem Ort.

18. Dezember 2024 • Oberstenfeld

6 Männer in schwarzen Mänteln, einige mit Bauhelm, stehen hinter einen kleinen Erdhaufen und jeder hält eine Schaufel hoch.
V.l.n.r.: Bürgermeister Markus Kleemann, Michael Münzenmeier (CUBUS Bau), Steffen Ueltzhöfer, Felix Ueltzhöfer, Patrick Mogck (Vorstand EDEKA Südwest), Andreas Schädlich (CUBUS Bau). Foto: Axel Weber.

  • Getränkesortiment von mehr als 4.000 verschiedenen Artikeln
  • Eröffnung für viertes Quartal 2025 geplant
  • Betreiber wird EDEKA-Kaufmann Steffen Ueltzhöfer

Alles aus der Welt der Getränke: Mit dem Spatenstich am Mittwoch, 18. Dezember 2024, startete der EDEKA-Kaufmann Steffen Ueltzhöfer in Anwesenheit von Bürgermeister Markus Kleemann symbolisch die Bauarbeiten für den neuen Trinkgut-Getränkemarkt in Oberstenfeld. Das Gebäude wird neben dem EDEKA-Markt Ueltzhöfer in der Lichtenberger Straße errichtet. Am gleichen Standort wird darüber hinaus ein Drogeriemarkt gebaut. Zusammen mit den zwei neuen Gebäuden entstehen weitere 60 Parkplätze. Die Eröffnung des Getränkemarkts ist für das vierte Quartal 2025 geplant. Betreiber wird Steffen Ueltzhöfer, der in der Region bereits sieben Lebensmittelmärkte erfolgreich führt – ab Ende 2025 dann erstmals auch einen Markt des Getränke-Fachmarktkonzepts Trinkgut.

„Wir als Familie sowie das gesamte Team sind überzeugt von dem Getränke-Fachmarktkonzept und freuen uns, dass es nun richtig losgeht“, sagte Steffen Ueltzhöfer beim Spatenstich am Mittwoch. Er dankte Bürgermeister Kleemann stellvertretend für die gesamte Verwaltung und lobte die konstruktive Zusammenarbeit. „Heute schlagen wir in Oberstenfeld ein neues Kapitel in Sachen Nahversorgung mit Getränken auf. Der Markt wird nicht nur in Bezug auf das Angebot und Einkaufserlebnis, sondern auch in puncto Energieeffizienz überzeugen“, so Steffen Ueltzhöfer weiter. Eine LED-Beleuchtung, eine Photovoltaik-Anlage auf dem Dach, eine CO2-Kälteanlage und ein hocheffizientes Heiz- und Lüftungssystem auf dem aktuellen Stand der Technik mit Wärmepumpe und Wärmerückgewinnung, flankiert von einem Energie-Monitoring-System, gehören zum Energiekonzept des künftigen Markts.

Zahlreiche Artikel aus der Region und kompetente Beratung

Der neue Trinkgut-Getränkemarkt wird über rund 700 Quadratmeter Verkaufsfläche verfügen. Auf ihnen können Steffen Ueltzhöfer und sein Team die ganze Bandbreite der Getränkewelt entfalten. „Insgesamt mehr als 4.000 verschiedene Artikel werden wir unseren Kundinnen und Kunden in unserem neuen Getränkemarkt anbieten und gezielt auf ihre Wünsche und Bedürfnisse eingehen. Einen Schwerpunkt werden wir unter anderem auf Spezialitäten aus der Region legen. Darüber hinaus wird es diverse Serviceleistungen geben. Für Festlichkeiten werden unsere Kundinnen und Kunden beispielsweise eine Zapffanlage für Bierfässer, Biertischgarnituren und Gläser mieten können“, erläuterte Steffen Ueltzhöfer beim Spatenstich und ergänzte: „Im Zuge der Errichtung des Getränkemarkt-Anbaus werden wir auch den von unserer Familie im Oktober 2023 übernommenen Lebensmittelmarkt modernisieren.“ Damit möchte der EDEKA-Kaufmann einen noch stärkeren Fokus auf Auswahl, Frischeartikel und Erzeugnisse aus der Region legen.

EDEKA Südwest mit Sitz in Offenburg ist eine von sieben EDEKA-Regionalgesellschaften in Deutschland und erzielte im Jahr 2024 einen Verbund-Einzelhandelsumsatz von 10,7 Milliarden Euro. Mit rund 1.100 Märkten, größtenteils betrieben von selbstständigen Kaufleuten, ist EDEKA Südwest im Südwesten flächendeckend präsent. Das Vertriebsgebiet erstreckt sich über Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und das Saarland sowie den Süden Hessens und Teile Bayerns. Zum Unternehmensverbund gehören auch der Fleisch- und Wurstwarenhersteller EDEKA Südwest Fleisch inklusive Produktionsstandort Schwarzwaldhof für Schwarzwälder Schinken und geräucherte Produkte, die Bäckereigruppe Backkultur, der Mineralbrunnen Schwarzwald-Sprudel, der Ortenauer Weinkeller und der Fischwarenspezialist Frischkost. Einer der Schwerpunkte des Sortiments der Märkte liegt auf Produkten aus der Region. Im Rahmen der Regionalmarke „Unsere Heimat – echt & gut“ arbeitet EDEKA Südwest beispielsweise mit mehr als 1.500 Erzeugern und Lieferanten aus Bundesländern des Vertriebsgebiets zusammen. Eine Auswahl an Partnerbetrieben der regionalen Landwirtschaft im Überblick gibt es unter www.zukunftleben.de/regionale-partnerschaften. Der Unternehmensverbund, inklusive des selbständigen Einzelhandels, ist mit rund 46.000 Mitarbeitenden, darunter etwa 3.000 Auszubildende in rund 40 Berufsbildern, einer der größten Arbeitgeber und Ausbilder in der Region. Insgesamt etwa 10.000 Mitarbeitende arbeiten an den Bedientheken für Fleisch und Wurst sowie Käse, Fisch und Backwaren.

Ihr Kontakt

Kontakt Christhard Deutscher

Christhard Deutscher

Pressesprecher und Leiter der Unternehmenskommunikation

EDEKA Südwest Stiftung & Co. KG