Unternehmen
Sicherer abbiegen: EDEKA Minden-Hannover führt Abbiegeassistenten für eigene LKW ein
Immer wieder kommt es zu schweren Unfällen, wenn Fußgänger oder Radfahrer, die sich im „toten Winkel“ neben dem LKW befinden, nicht gesehen werden können. Für mehr Sicherheit führt die EDEKA Minden-Hannover bei ihren Fahrzeugen deshalb jetzt Abbiegeassistenten ein. Diese Systeme machen den vom Fahrer nicht einsehbaren Bereich auf der Beifahrerseite durch Sensoren „sichtbar“. In diesem Jahr werden zwölf LKW mit einem Abbiegeassistenten ausgestattet, die ersten sind bereits in Betrieb.
Radfahrer und Fußgänger wissen häufig nicht, dass sie sich neben einem LKW im „toten Winkel“ befinden. Für den LKW-Fahrer ist der Bereich neben der Beifahrertür jedoch nicht einsehbar. Biegt er nach rechts ab, kommt es im schlimmsten Fall zum Unfall. Die neuen Abbiegeassistenten unterstützen in diesen Situationen, indem sie diesen „toten“ Bereich sichtbar machen. Die am LKW auf etwa ein Meter Höhe angebrachten visuellen Sensoren sind dabei leicht schräg nach unten geneigt, damit auch kleine Kinder wahrgenommen werden können. Befindet sich eine Person im „toten Winkel“ gibt es für den Fahrer zusätzlich ein lautes akustisches Warnsignal.
In 2018 testet die EDEKA Minden-Hannover zwei unterschiedliche Abbiegeassistenten. Dabei sind beide Systeme selbsterklärend und bedürfen keiner besonderen Einweisung. Zum Jahresende wird im Kraftfahrer-Ausschuss über die letztlich einzusetzende Technik entschieden. Die zwölf Test-Fahrzeuge sind seit wenigen Tagen im gesamten Geschäftsgebiet unterwegs.
Pro Jahr tauscht die EDEKA Minden-Hannover rund 100 ihrer insgesamt 800 LKW gegen neue Fahrzeuge aus. Ab 2019 werden alle neu angeschafften Lastwagen mit einem Abbiegeassistenten ausgestattet.
Ihr Kontakt
Miriam Pöttker
EDEKA Minden-Hannover Stiftung & Co. KG