Unternehmen | Verantwortung
Schäfer in Bollschweil erhält Auszeichnung für Engagement
Für seine Schäferei im Donnerloch, mit der er seit Jahrzehnten zur Förderung der Biodiversität beiträgt, erhält der Landwirt Edgar Engist im Rahmen des Naturschutzwettbewerbs „Unsere Heimat und Natur“ 2.000 Euro. 2014 haben Edeka Südwest und die Stiftung NatureLife-International den Wettbewerb ins Leben gerufen. Seither wurden rund 180 Naturschutzprojekte im Südwesten mit insgesamt über 425.000 Euro gefördert. EDEKA-Kunden unterstützen den Wettbewerb mit dem Kauf regionaler Bio-Kräutertöpfe.
Edgar Engist ist hauptberuflicher Schäfer, der seit 45 Jahren mit seiner Arbeit einen intensiven Beitrag zur Förderung der Biodiversität leistet. Auch wenn er die Wanderschäferei inzwischen aufgeben musste, arbeitet Engist weiterhin mit seiner extensiven Landbewirtschaftung im Einklang mit der Natur. Er pflegt Obstwiesen und Magerweiden, züchtet alte, vom Aussterben bedrohte Haustierrassen. Mit seinen Schafen ist er ein Pionier der extensiven Beweidung in Weinbergen. Er konnte die Winzer überzeugen, dass Schafe im Weinberg zu einer Win-Win-Situation führen. Die Schafe finden im Winter Nahrung im Weinberg (müssen also nur teilweise mit Heu über den Winter gebracht werden) und sie sparen den Winzern Betriebsmittel, da sie etwa mit ihrem Kot die Weinberge naturnah düngen und unerwünschten Aufwuchs im Weinberg vermeiden. Für seinen jahrzehntelangen Einsatz, der zur Förderung der Biodiversität beigetragen hat, wird Edgar Engist in Anerkennung seiner Lebensleistung ausgezeichnet.
Beckesepp in Sölden als Projektpate
Das Engagement wurde durch die Initiative „Unsere Heimat & Natur“ von EDEKA Südwest und NatureLife-International mit 2.000 Euro gefördert. Der EDEKA-Markt Beckesepp in Sölden übernimmt zudem die Patenschaft für das Projekt. „Um unsere Natur auch für künftige Generationen bewahren zu können, sind wir alle gefordert. Natur- und Umweltschutz geht jeden etwas an. Umso mehr freuen wir uns über das große Engagement vieler Vereine, Organisationen und Initiativen in unserem Absatzgebiet und unterstützen dieses gerne im Rahmen unseres jährlichen Naturschutzwettbewerbs“, erläutert Michaela Meyer das Engagement des Lebensmittelhändlers. Claus-Peter Hutter, Präsident von NatureLife betonte im Rahmen des Wettbewerbs: „Es wird oft mehr über Natur- und Umweltschutz geredet, statt gehandelt. Deshalb ist jeder praktische Beitrag für die biologische Vielfalt ein wichtiger ökologischer Baustein.“
2021 werden weitere 32 Projekte ausgezeichnet
EDEKA Südwest hatte 2014 gemeinsam mit der Stiftung NatureLife-International den jährlichen Wettbewerb für herausragende Naturschutzprojekte im Südwesten ins Leben gerufen. Prämiert und mit jeweils bis zu 5.000 Euro finanziell gefördert, werden Vereine und Organisationen, die sich für die Schaffung und den Erhalt von Biotopen, die Renaturierung sowie den Schutz von Lebensräumen für Wildtiere und -pflanzen einsetzen. Kunden der EDEKA Südwest unterstützen mit dem Kauf von Bio-Kräutertöpfen der Regionalmarke "Unsere Heimat - echt & gut" Naturschutzprojekte im Südwesten, denn ein Teil des Erlöses aus dem Verkauf kommt dem Wettbewerb zugute. Zu den bisher rund 180 mit über 425.000 Euro prämierten Projekten, kommen in diesem Jahr noch einmal 32 neue Auszeichnungen dazu, die mit insgesamt 65.000 Euro gefördert werden.
Ihr Kontakt

Christhard Deutscher
Pressesprecher und Leiter der Unternehmenskommunikation
EDEKA Südwest Stiftung & Co. KG