Einzelhandel | Verantwortung
Pflanzaktion gewinnt beim Naturschutzwettbewerb „Unsere Heimat & Natur“
Bei der Pflanzaktion „Bäume für Heusenstamm und Rembrücken“ werden im Heusenstammer Wald bei Rembrücken etwa 2.000 klimaresistente Bäume gepflanzt. Mit diesem Projekt zählt die Bürger*innen-Stiftung Heusenstamm zu den diesjährigen Preisträgern des Naturschutzwettbewerbs „Unsere Heimat und Natur“ von EDEKA Südwest und der Stiftung NatureLife-International und erhält 3.000 Euro.
Unterstützt wird der 2014 ins Leben gerufene Wettbewerb für herausragende Naturschutzprojekte im Südwesten von EDEKA-Kundinnen und Kunden mit dem Kauf von Bio-Kräutertöpfen der Regionalmarke "Unsere Heimat - echt & gut", denn ein Teil des Erlöses aus dem Verkauf kommt in einen Fördertopf. 2025 erhöht sich die Zahl der Preisträger um 29 auf nunmehr 297 ausgezeichnete Projekte. Die diesjährigen Gewinner erhalten insgesamt 60.000 Euro. Seit Beginn des Wettbewerbs wurden damit Naturschutzprojekte im Südwesten mit über 736.000 Euro gefördert.
Die Patenschaft für das nun ausgezeichnete Naturschutzprojekt übernimmt EDEKA Deckenbach in Obertshausen. Kaufmann Frank Deckenbach übergab den symbolischen Spendenscheck an Regina Heidl, Vorstandsmitglied Bürger*innen-Stiftung Heusenstamm. „Wir freuen uns sehr über das tolle Engagement der Bürgerinnen und Bürger hier vor Ort, die sich mit ihren Pflanzaktionen gemeinsam für den Natur- und Artenschutz einsetzen“, sagte Frank Deckenbach bei der Scheckübergabe.
Ökologische Vielfalt für eine zukunftsfähige Lebensmittelversorgung
„Wir sind uns bewusst, dass der Schutz der natürlichen Ressourcen und der ökologischen Vielfalt eine zentrale Voraussetzung für eine zukunftsfähige Lebensmittelversorgung ist. Deshalb möchten wir mit dem Wettbewerb gezielt Projekte fördern, die sich aktiv für den Erhalt von Natur- und Lebensräumen einsetzen“, erläuterte Michaela Meyer, Geschäftsbereichsleiterin Nachhaltigkeit EDEKA Südwest, die Ziele des Lebensmittelhändlers und fügte hinzu: Gleichzeitig wollen wir das gesellschaftliche Engagement sichtbar machen und inspirierende Ideen unterstützen, die zeigen, dass jeder einen Beitrag zum Naturschutz leisten kann.“
Die Stiftung NatureLife-International schätzt die Bedrohung der biologischen Vielfalt in den Natur- und Kulturlandschaften heute als größer denn je ein. Der Rückgang zahlreicher, einst weit verbreiteter Pflanzen- und Tierarten werde durch die Auswirkungen des Klimawandels noch verstärkt. Daher seien praktische Projekte zur Erhaltung der Natur sowie zur Pflege von Landschaften und Heimat als ökologische Elemente zur Vernetzung von Biotopen wichtiger denn je.
Einen wichtigen Beitrag leistet das Projekt „Bäume für Heusenstamm und Rembrücken“ im Landkreis Offenbach. Mit ihren Pflanzaktionen engagiert sich die Bürger*innen-Stiftung Heusenstamm aktiv für den Klimaschutz und den Erhalt des heimischen Waldes. Im Waldgebiet bei Rembrücken sollen rund 2.000 klimaresistente Bäume gepflanzt werden, um den Folgen von Stürmen, Trockenheit und Borkenkäferbefall entgegenzuwirken. Da bereits große kahle Flächen entstanden sind und weitere Baumverluste drohen, werden die Pflanzaktionen kontinuierlich fortgesetzt. Ziel ist es, langfristig CO₂ zu binden, die Artenvielfalt zu stärken und den Erholungswert des Waldes für die Bevölkerung zu erhalten. Für dieses zukunftsweisende und nachhaltige Engagement wird das Projekt mit einem Preisgeld von 3.000 Euro ausgezeichnet.
Ihr Kontakt

Christhard Deutscher
Pressesprecher und Leiter der Unternehmenskommunikation
EDEKA Südwest Stiftung & Co. KG