Einzelhandel
Noch mehr Frische, Auswahl und Service im neugestalteten Marktkauf Senden
Der Marktkauf in der Berliner Straße 13 in Senden eröffnet nach rund neunmonatiger Umbauzeit am Montag, 1. März 2021.
Der neugestaltete Markt bietet eine Auswahl von rund 50 000 Artikeln auf mehr als 6.800 Quadratmetern Verkaufsfläche. Damit werden Marktleiter Rainer Wroblewski und seine rund 130 Kollegen maßgeblich zur Nahversorgung in Senden und Umgebung beitragen. „Der großzügige Umbau hat uns eine freundliche und barrierefreie Gestaltung des Marktes mit breiten Gängen und kundenfreundlicher Regalstruktur ermöglicht“, berichtet Wroblewski. „Wichtige Punkte der Energieeffizienz, darunter die LED-Beleuchtung, eine CO2-Kälteanlage mit Wärmerückgewinnung sowie Kühlregale mit Glastüren, konnten ebenfalls optimal realisiert werden“, so der Marktleiter weiter. Vor dem Markt, der montags bis samstags von 8 bis 20 Uhr geöffnet hat, stehen den Kunden rund 1.200 kostenlose Parkplätze für das gesamte Einkaufsareal zur Verfügung. Zum Marktkauf gehört auch eine eigene Marktbäckerei mit Café, das über zahlreiche Sitz- und Stehplätze verfügt. Dort gibt es neben Brot, Brötchen, Kuchen und Gebäck auch warme Snacks.
Sortiment mit vielen Produkten aus der Region
„Mit unserem breiten Angebot an Markenartikeln sowie EDEKA-Eigenmarken- und Discountartikeln möchten wir jeden Kunden ansprechen“, verspricht Wroblewski. „Besonders Wert legen wir auf die Auswahl an Bio-Produkten, das individuelle Sortiment an internationalen Spezialitäten, an gluten-, laktosefreien und veganen Produkten sowie an Erzeugnissen aus der Region“, ergänzt der Marktleiter. Zu Letzteren zählen unter anderem Maultaschen und Teigwaren von Settele aus Neu-Ulm, Mehlprodukte von der Schapfen Mühle aus Ulm, Butter und Milchprodukte von Weideglück aus Neu-Ulm, Nüsse und Trockenfrüchte von Seeberger aus Ulm, Joghurt von Ehrmann aus Oberschönegg, Milchprodukte und Joghurt von Zott aus Günzburg sowie Wurst von Erwin Reiß aus Dillingen an der Donau. Mit Bier von der Schloßbrauerei Autenried, der Brauerei Gold Ochsen sowie der Brauerei Usterbach kommt auch die Region ins Glas. Dazu kommen Säfte von Burkhardt aus Laichingen, Mineralwasser von Dietenbronner aus Bad Dietenbronn sowie von Krumbach aus Kißlegg.
Besonders stolz ist das Marktkauf-Team auch auf die neue, großzügige Unverpackt-Station mit Produkten wie Nudeln, Reis oder Nüssen, die die Kunden in eigene Behältnisse abfüllen können.
Wochenmarktflair mit Frischetheken und Beratung
Begrüßt werden die Kunden von einer noch umfangreicheren Auswahl an frischem Obst und Gemüse mit eigener Orangensaftpresse sowie einer Sushi-Bar von Eat Happy. An den Bedienungstheken für Fleisch- und Wurstwaren, Käse sowie frischen Fisch finden die Kunden zahlreiche Spezialitäten, darunter auch hausgemachte Frischkäsezubereitungen. Die Mitarbeiter geben gerne Auskunft zur Herkunft der Produkte und verraten Tipps und Tricks zur Zubereitung. Eine Auswahl an verschiedenen Backwaren bietet der Selbstbedienungs-Backshop. Abgerundet wird das vielfältige Sortiment durch die Getränkeabteilung im Markt, deren Herzstück die regionale, nationale und internationale Weinauswahl mit rund 1000 verschiedenen Weinen ist.
Artikel scannen und Bezahlen per Smartphone
Auswahl, Frische und Service werden im neugestalteten Marktkauf weiterhin großgeschrieben. Unter anderem gibt es im Markt Geschenkgutscheine, Briefmarken sowie individuell gestaltete Geschenkkörbe. Für größere Festlichkeiten können dort verschiedene Platten mit Wurst, Käse und Fisch bestellt werden. Außerdem gibt es die Möglichkeit, ausgewählte Fleischstücke über das Internet (feinesfleisch.de) vorzubestellen und dann an der Theke im Markt abzuholen. Es gibt einen Rezeptfinder, einen Kundenkopierer sowie Ruhebänke für kurze Verschnaufpausen. Für Familien stehen zudem Eltern-Kind-Parkplätze sowie eine Wickelstation zur Verfügung. Zum erweiterten Serviceangebot zählen auch das Deutschland Card-Bonusprogramm und die neue EDEKA-App. Mit ihr können die Marktbesucher nicht nur Treuepunkte sammeln und Coupons einlösen, sondern ihre Einkäufe vor Ort auch mit dem Smartphone einscannen und bezahlen. Auch das bequeme Cashback-Verfahren bietet der Marktkauf Senden an. Es ermöglicht den Kunden, sich ab einem Einkaufswert von 10 Euro an der Kasse Bargeld bis zu einem Betrag von 200 Euro auszahlen zu lassen.
Ihr Kontakt
Christhard Deutscher
Pressesprecher und Leiter der Unternehmenskommunikation
EDEKA Südwest Stiftung & Co. KG